1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Genesis
  6. Genesis eGV70 – Testsieger bei AutoBild

Genesis eGV70 – Testsieger bei AutoBild

Genesis

Genesis eGV70 – Testsieger bei AutoBild

In der aktuellen AutoBild Ausgabe Nr. 47 wurde der Genesis eGV70 im Vergleich zum Tesla Model Y und Ford Mustang Mach-E GT getestet und konnte dabei den 1. Platz belegen mit 569 Punkten, Tesla mit 561 Punkten und Ford mit 509 Punkten.

Als Fazit wurde geschrieben, es ist ein knappes Ergebnis, aber der Genesis eGV70 überzeugte vor allem mit Komfort, die Konnektivität (Navigation und Onlinefunktionen/Apps) und seiner Fahrdynamik.

Allerdings bei Reichweite und Kaufpreis hat Tesla die Nase vorn. Mit Tesla soll die Reichweite bei 385 km liegen leider nur mit 308 km bei Genesis. Der Ford Mustang ist der Teuerste und verspricht viel und löst davon noch zu wenig ein.

Das hört sich ja alles ganz positiv für den eGV70 an bis auf die Reichweite. Man kann nur hoffen, dass es im nächsten Jahr deutlich mehr Schnellladestellen bei uns in D gibt als bisher, um den Vorteil beim eGV70 mit seiner unter 20 Minuten Schnellladung auch zu nutzen.

Gemäß Test-Bericht gibt es für den eGV70 immer noch keine Einstufung in die Typenklassen HPF/VK/TK...!
Auch meine Anfrage bei Genesis dazu bisher unbeantwortet… und für mich nicht nachvollziehbar, warum man von Genesis dazu keine Antwort erhält.

Das gibt deutliche Abzüge beim Punkt "Kundenpflege"...!

19 Antworten

Gar nichts.
Sobald einer von den deutschen Werbepartnern dabei ist, wird dann halt umgeschaltet.
Man sollte sich mal relativ „unabhängige“ Tests von z.B. US Zeitungen, die deutsche gegen asiatische Produkte vergleichen, durchlesen.
Deutsche Produkte (vor allem wenn es aus dem Hause VW kommt), in deutschen Medien, werden maßlos überbewertet.
Mercedes gewinnt hier jeden Test (es sei denn es ist ein VW dabei) und ist in den USA bei der Kundenzufriedenheit absoluter Letzter. Niemand mehr dahinter.

Fahre zwar keinen Genesis, bin nur den EG80 zur Probe gefahren, sehr luxuriös, aber bzgl. Kundenzufriedenheit, meine beste Erfahrung ist hier Mercedes. Meine Schlechteste in den letzten Jahren Volvo, hier sehr ähnlich, wie in der Diskussion beschrieben, ich hatte zwar einen Händler, aber alles, was nicht im normalen Service enthalten war, musste von der Zentrale im Ausland bestätigt werden, das kann mal klappen aber auch nicht.
Da ich noch niemals ein Auto hatte, das ohne Garantievorfälle auskam, ist mir bei Entscheidungen sehr wichtig, dass in der Nähe ein Händler ist und ich zur Not auf einen anderen Händler ausweichen kann, da viele Dinge sehr von den handelnden Personen abhängen. HIer bin ich „noch“ bei den etablierten Herstellern besser dran. Volvo war schon weit weg und eine Ersatzwerkstatt noch viel weiter, bei vielen vermeintlich günstigen und/oder top ausgestatteten EVs amerikanischer oder asiatischer Hersteller sähe es sehr düster aus.
Jetzt fahre ich ein Auto immer nur 3-4 Jahre, also ein überschaubares GfZ-Leben, bei dem man einmal in den sauren Apfel beißen kann, also länger nutzender Privatzahler würde ich mich dann sehr ärgern, wenn ich zwar auf dem Papier viel Garantie etc. habe, dieser Service aber nur bedingt beim Nutzer ankommt.
@IDFahrer habe schon gesehen, dass Du von der Teslabestellung abgerückt bist und auf Genesis gewechselt habe, sind hier irgendwo Deine Entscheidungskriterien beschrieben? Fährst ja aktuell noch den e-tron glaube ich, vermute der GV70 wird diesen ersetzen, oder?

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 4. Dezember 2022 um 07:31:59 Uhr:



@IDFahrer habe schon gesehen, dass Du von der Teslabestellung abgerückt bist und auf Genesis gewechselt habe, sind hier irgendwo Deine Entscheidungskriterien beschrieben? Fährst ja aktuell noch den e-tron glaube ich, vermute der GV70 wird diesen ersetzen, oder?

Nein, meine Entscheidungskriterien sind nirgends beschrieben. Ich versuche es mal kurz:

Eigentlich wollte ich meinen alten (Leasing-) e-tron weiterfahren und dem Händler abkaufen (Kaufoption habe ich, leider ohne Preisfestlegung) oder das Leasing verlängern, bis das Facelift des e-tron verfügbar gewesen wäre. Ich bin so zufrieden, für meine Familie ist der e-tron 50 eigentlich alternativlos. Im Gegensatz zu vielen anderen Leuten bin ich auch sehr mit dem MMI 2.5 zufrieden und weiß, wie ich es für mich prima nutzen kann. Im Zweifel hätte ich sogar nochmal einen alten 50er genommen. Aber nix... Ich hatte irgendwann einfach keine Lust mehr, dem Händler ständig hinterherzulaufen. Audi daraufhin angeschrieben kam zurück: Händler sind selbständig bla bla bla. Dankeschön auch!

Bis bei irgendeinem anderen Händler das e-tron Facelift als Lagerwagen lieferbar gewesen wäre, hatte ich ursprünglich geplant, ein Abo-Fahrzeug im Übergang zu fahren.

Aber da dachte ich, kann ja auch ein Tesla Model Y kaufen und fahren, bis ich einen passenden e-tron finde. Als Übergangsfahrzeug. Denn ein Model Y kann einfach kein Ersatz für einen e-tron sein. Du weißt, was ich meine. Auch ist die Anhängelast ist mit 1600 kg zu gering für unseren Pferdeanhänger, den der e-tron zieht. Ich dachte, ok... ich könne das Model Y sicher billiger fahren, als ein Abo-Auto für fast 1000 Euro im Monat. Tesla und die neue Bafa-Haltedauer von 12 Monaten haben mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich wollte den Wagen nicht länger als ein halbes Jahr fahren und so schnell wie möglich ein passgenaues Fahrzeug beschaffen. Der Tesla-Gebrauchtwagenmarkt war da just auch eingebrochen, so dass mir das Risiko zu hoch war, dass ich dann die Kiste nicht mehr adäquat losgeworden wäre.

Das kam alles gleichzeitig mit der Bestellbarkeit und kurzen Lieferzeit des Genesis. Hier passt der Akku, die Ladezeit auf 100% (gleich wie beim e-tron) der Kofferraum (fast gleich nutzbar wie beim e-tron - jedenfalls passen unsere 4 Koffer problemlos rein) und die gleiche Anhängelast wie beim e-tron.
Und als ehemaliger Hyundai-Zweitwagen-Fahrer, war es da um mich geschehen. Die Probefahrt war gut, Fahrwerks/Komfortbedenken konnten da völlig aus dem Weg geräumt werden. Es gibt ein paar Nachteile, aber auch ein paar Vorteile im Vergleich zum e-tron. Aber für uns ist der eGV70 der beste Kompromiss.
Preislich liegt er deutlich unter dem e-tron bei besserer Ausstattung. Ich lease diesmal auch nicht, sondern kaufe (bar) um flexibel zu sein.

Btw. Ich musste einen Anwalt einschalten, um meine Anzahlung bei Tesla zurück zu bekommen. Diese Firma ist komplett für mich gestorben.

Danke und wann soll das gute Stück geliefert werden? Ich habe das Modell neben mit bei der Probefahrt stehen gesehen, schon ein großes Teil, wie der e-tron eben auch. Dann bin ich mal gespannt, wenn Du erste Erfahrungen schilderst und die Unterschiede zum e-tron darlegst. Mir geht es mit dem Audi so wie Dir, eigentlich alternativlos für meinen Einsatzzweck, im Gegensatz zu Dir habe ich ihn ja noch ein paar Jahre und bin froh darüber.

Ähnliche Themen

Habe vor 2 Monaten bestellt, als dort 5 Monate Lieferzeit angegeben waren. Ich bin gespannt.
Allerdings ist der eGV70 satte 20 cm kürzer als der e-tron. Das merkt man vor allem in der zweiten Reihe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen