Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 25. Januar 2019 um 19:30:37 Uhr:



Zitat:

Zweitens gibt es kaum eine AB Fahrt, bei der ich mit ATL nicht etwas später angekommen wäre. Kann man ja mal aufrechnen wie sich das über die Zeit summiert. Triviales Argument, aber es wurde ja bemängelt dass es da nichts gäbe.

Auch hier sagt die Studie des Landes Brandenburg was anderes.

Nachdem du den entsprechenden Inhalt der Studie nicht nennst, muss ich es mir selbst raussuchen, um die nächste Unwahrheit zu widerlegen. Also hier das Fazit deiner erwähnten Studie, die du wohl nicht wirklich gelesen hast:

Zitat:

Bei einer Begrenzung der Geschwindigkeit für Pkws auf 130 km/h für die derzeit unbegrenzten Streckenabschnitte könnten jährlich rund 5,3 Mio. EUR Kosten eingespart werden. Die Verringerung der Unfallkosten wäre höher als die Erhöhung der Zeitkosten, die bei niedrigeren Geschwindigkeiten durch längere Fahrzeiten entstehen.

Also selbst deine tolle Studie kommt zum gleichen Schluss wie ich. Es mag Fälle geben, in denen ein Limit den Verkehrfluss erhöht, aber das ist nicht die Regel. Wenn überhaupt, dann macht man so etwa mit einer dynamischen Limitierung, aber nicht mit einem ATL.

Also wieder ein pro-ATL Argument entkräftet, wo nur wieder irgendwelche Wahrheiten verdreht werden.

Wir brauchen das Tempolimit nicht aus Umweltgründen, sondern um unsere Automobilindustrie zukunftsfähig zu machen, um Elektroautos voranzutreiben, um bei autonomen, fahrerlosen Fahren führend zu werden.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. Januar 2019 um 21:43:28 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 :


… Verschwendung von endlichen Ressourcen und Umweltverschmutzung ist unser aller Problem …

a.) Wieviel Liter Treibstoff kostet ein Flug (hin + rück) für 1 Person nach Amerika oder Teneriffa oder Thailand oder Malediven oder Mallorca usw.?
b.) Wieviel Liter Treibstoff kostet 1 Woche Kreuzfahrt pro Person?
Das wird gedankenlos rausgehauen - volle Kanne.
Selbst für Grünenpolitiker ist die Umweltverschmutzung "Fliegen" in Ordnung, um sich weltweit in kleinsten Käffern zu dünnsten Anlässen zu zeigen oder zu urlauben.

Beim Auto soll's ein Tempolimit auf der Autobahn etwas für die Umwelt bringen?
Ich glaube, man verkennt da vollkommen die Verhältnismäßigkeiten.

Schlechtes mit Schlechterem rechtfertigen? Das hat doch noch nie funktioniert.

Aber ich bin ja froh, dass wir uns im Laufe des Threads dem Unausweichlichen schrittweise nähern: Von
1. "Tempolimit bringt nichts, hat keine Vorteile." über
2. "Meinetwegen, es gibt Vorteile beim TL aber die wirken sich nicht aus." bis hin zu
3. "Ok, es gibt Auswirkungen, aber es gibt noch Schlimmeres auf der Welt."

Alle können doch freiwillig 130 fahren
Dann haben alle ein gutes Gewissen

Und der Rest entscheidet wie bisher unter Einhaltung der StVO wie schnell er fahren will und kann

Also weiter wie gehabt und alles ist wunderbar

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 21:55:18 Uhr:


Alle können doch freiwillig 130 fahren
Dann haben alle ein gutes Gewissen

Und der Rest entscheidet wie bisher unter Einhaltung der StVO wie schnell er fahren will und kann

Das macht nicht wirklich Sinn.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 21:55:18 Uhr:


Alle können doch freiwillig 130 fahren
Dann haben alle ein gutes Gewissen

Und der Rest entscheidet wie bisher unter Einhaltung der StVO wie schnell er fahren will und kann

Also weiter wie gehabt und alles ist wunderbar

Wir möchten aber gerne diese Vorteile erreichen:

1. Geringere Unfallgefahr
2. Geringere Unfallfolgen
3. Weniger Emissionen
4. Niedrigere Stauwahrscheinlichkeit

Da müssen schon alle mitmachen. Deshalb wird überlegt, ein TL gesetzlich zu verankern.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. Januar 2019 um 21:51:39 Uhr:


Wir brauchen das Tempolimit nicht aus Umweltgründen, sondern um unsere Automobilindustrie zukunftsfähig zu machen, um Elektroautos voranzutreiben, um bei autonomen, fahrerlosen Fahren führend zu werden.

Verstehe ich das richtig? Weil E-Autos eine schlechte Alternative zu Verbrennern sind, brauchen wir Tempolimits?
Wie wäre es stattdessen mit einer besseren Alternative?

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. Januar 2019 um 21:43:28 Uhr:


Beim Auto soll ein Tempolimit auf der Autobahn etwas für die Umwelt bringen?
...

Richtig.
Es gibt mehrere Stellschrauben.
Das Tempolimit ist eine davon.

Zitat:

@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 21:58:46 Uhr:



Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. Januar 2019 um 21:51:39 Uhr:


Wir brauchen das Tempolimit nicht aus Umweltgründen, sondern um unsere Automobilindustrie zukunftsfähig zu machen, um Elektroautos voranzutreiben, um bei autonomen, fahrerlosen Fahren führend zu werden.

Verstehe ich das richtig? Weil E-Autos eine schlechte Alternative zu Verbrennern sind, brauchen wir Tempolimits?

Nein, natürlich nicht deshalb, sondern um unsere Automobilindustrie zukunftsfähig zu machen und damit Arbeitsplätze zu sichern.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 21:58:32 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 21:55:18 Uhr:


Alle können doch freiwillig 130 fahren
Dann haben alle ein gutes Gewissen

Und der Rest entscheidet wie bisher unter Einhaltung der StVO wie schnell er fahren will und kann

Also weiter wie gehabt und alles ist wunderbar

Wir möchten aber gerne diese Vorteile erreichen:

1. Geringere Unfallgefahr
2. Geringere Unfallfolgen
3. Weniger Emissionen
4. Niedrigere Stauwahrscheinlichkeit

Da müssen schon alle mitmachen. Deshalb wird überlegt, ein TL gesetzlich zu verankern.

2017 war jeder 8. Verkehrstote ein Radfahrer. Wir sollten überlegen, Radfahren zu verbieten. Punkt 1 wäre erreicht.

Zitat:

@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 22:01:07 Uhr:


2017 war jeder 8. Verkehrstote ein Radfahrer. Wir sollten überlegen, Radfahren zu verbieten. Punkt 1 wäre erreicht.

Eine Pflicht zu Abbiegeassistenten für Lkw ist in Überlegung.

Und nun zurück zum Thema.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 22:02:30 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 22:01:07 Uhr:


2017 war jeder 8. Verkehrstote ein Radfahrer. Wir sollten überlegen, Radfahren zu verbieten. Punkt 1 wäre erreicht.

Ist auch in Arbeit. Stichwort: Abbiegeassistent für Lkw.

So, nun zurück zum Thema.

Das wäre der nächste Spuk

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 22:03:04 Uhr:


Das wäre der nächste Spuk

Und ein anderes Thema.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 22:02:30 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 22:01:07 Uhr:


2017 war jeder 8. Verkehrstote ein Radfahrer. Wir sollten überlegen, Radfahren zu verbieten. Punkt 1 wäre erreicht.

Eine Pflicht zu Abbiegeassistenten für Lkw ist in Überlegung.

Und nun zurück zum Thema.

Wird nicht reichen. Jedes Jahr sterben im Schnitt 28 Radfahrer in Deutschland, weil Lkw-Fahrer sie beim Abbiegen übersehen. Bleiben noch 370 über.

Ist jetzt sehr einseitig betrachtet

Ähnliche Themen