Generelle Frage: Finger weg?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe gerade bei Mobile mein "Traum Mercedes" gefunden.
220 CDI mit aller Ausstattung, wie ich sie gerne hätte.
2007er, Handschalter, Sport, braunes Leder usw. für 16.999 Brutto.

Hat 179.000 km auf den Buckel.

Jetzt der Haken: Kein Scheckheft vorhanden. Leasingrückläufer aus Belgien, von MB ersteigert, Scheckheft ging verloren.

Genereller Rückzug an dieser Stelle oder bei einer E-Klasse nicht soooo schlimm?

Über ein paar kurze Statements von den Profis würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

Finger weg - aber absolut Finger weg!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Finger weg - aber absolut Finger weg!

Zitat:

Original geschrieben von lutzlanghoff


Jetzt der Haken: Kein Scheckheft vorhanden. Leasingrückläufer aus Belgien, von MB ersteigert, Scheckheft ging verloren.

Fähnchenhändler oder MB?

Bei MB ist alles digital gespeichert. Falls also ein MB Händler, dann verlange eine DSB (ab MJ 2007?) oder die Schadenhistorie. Da sind alle Assyst's und Rep's aufgeführt.

Edit: Falls Fähnchenhändler, dann gilt die Antwort von CLK-Opa

Lass ihn da wo er ist.

Auf dem Brief sind alle Vorbesitzer drauf, hier könntest du anfangen die Liste durchzugehen und z. B. gucken ob der Kilometerstand stimmt. Die Vorbesitzer haben das Auto sicherlich in eine Werkstatt gebracht fuer verschiedene Services. Diese Werkstätten haben in der Regel ja dann auch die History des Autos sprich bei welchen KM Ständen das Auto rein kam. Wenn da eine Werkstatt oder ein Vorbesitzer sagt er hatte 150k km und dein Tacho zeigt z. B. nur noch 50k km an weist du dass das nicht so ganz stimmt 🙂

Falls du bammel hast dass die Tachomanipulationsmafia dran war!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mackhack


Die Vorbesitzer haben das Auto sicherlich in eine Werkstatt gebracht fuer verschiedene Services.

1. Hand.

Aber Leder und keine Sitzheizung?

Den Bildern nach hat er auch keine Einparkhilfe, zumindest seh ich keine Sensoren.

Die Ausstattung ist milde ausgedrückt "interessant" und böse ausgedrückt "bescheuert". Wer fährt 50tkm pro Jahr (oder mehr - Aussendienstkollegen von mir haben auch mal 80tkm geschafft) mit der hakeligen manuellen Schaltung?

Und dann das "verlorene" Scheckheft? Importfahrzeug?

Wenn im Leasing schon damit gerechnet wird, mehr zu fahren als vereinbart, bringt auch die Wartungshistorie nicht viel. Da wird vor jedem Assyst halt 20tkm runtergeschraubt und irgendwo zwischendurch ein Ölwechsel gemacht.

Wenn Du dich selbst schon fragst, würde ich die Finger davon lassen.

Damit kannst Du nie glücklich werden. 

Gruss

C3PO V3.0

Zitat tullux01
Wer fährt 50tkm pro Jahr (oder mehr - Aussendienstkollegen von mir haben auch mal 80tkm geschafft) mit der hakeligen manuellen Schaltung?

Einspruch: !!!! die Schaltung ist nicht hakelig und damit hänge ich jede 7G ab.

C3PO V3.0

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Einspruch: !!!! die Schaltung ist nicht hakelig und damit hänge ich jede 7G ab.

Aber nur wenn der 7G Fahrer noch seine Kaffeetasse in den Cupholder stellen & die Sonnenbrille geraderücken muss. 😛

(Das wäre aber nicht der Grund, warum ich das Auto stehenlassen würde - und die Automatik entfaltet erst im Stau so richtig ihren Charme, wenn man nicht ständig kuppeln muss - wenn man eh im höchsten Gang rumbollert, ist der Unterschied gleich null)

also mal ehrlich, man kauft sich doch keine dicke e-klasse, um dann noch selber im getriebe zu rühren?

ich würd von dem auto auf jeden fall abstand halten.

Fetten Dank.
Ich lasse den stehen.

PS: Ich bin Handschalter Fan, wobei eine nette 7G-Automatik auch net so schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von lutzlanghoff


Fetten Dank.
Ich lasse den stehen.

PS: Ich bin Handschalter Fan, wobei eine nette 7G-Automatik auch net so schlecht ist.

Servus-

handschalter-fan bin ich auch. Nur nicht bei meinen alltagsfahrzeugen. Da ist mir die ständige rührerei im getriebe dann doch zu müßig. Gerade im stadtverkehr oder im stau würde ich eine automatik niemals missen wollen. Bei oldtimern oder sportwagen gibt es jedoch nichts schöneres als die wunderbare offene schaltkulisse mit megalangem schaltknüppel. Diese elektromatisierten schaltgetriebe mit paddelschaltung sind etwas für die rennstrecke (die sehen aber 90% der fahrzeuge nie in ihrem autoleben)-oder für fahrer die nicht mit einer sportwagenkupplung umgehen können. Für wahre sportwagenfans gibts nur eins- Manuelle Handschaltung- obwohl man ehrlicherweise sagen muss das die paddel-schaltgetriebe mitlerweile ausgereift und gut sind und dazu auch eine menge spaß machen.

Die 7G automatik ist exzellent und passt perfekt zum w211 ......ich bin zwar noch kein schaltgetriebe im w211 gefahren, aber eine alternative zur automatik gibts für mich in diesem fahrzeug nicht. Ich kenne aber auch menschen die wünschen sich selbst in einer S-Klasse eine handschaltung- es ist wohl absolut geschmackssache welche art von schaltung man bevorzugt.

Gruß

ich habe gelesen, daß über 90 % der E- Klasse mit Automatik- Getrieben ausgeliefert werden. SOOOOOOOviele können sich ja wohl nicht irren - oder??????

Hallo,

ich würde mir einen Jungen Stern mit 2 Jahren Garantie kaufen, da bist Du auf der richtigen Seite.

LG
Max

Zitat:

Original geschrieben von Hab_Spass


ich habe gelesen, daß über 90 % der E- Klasse mit Automatik- Getrieben ausgeliefert werden. SOOOOOOOviele können sich ja wohl nicht irren - oder??????

Da liegt unter anderem daran, daß Schaltgetriebe bei vielen W211 - Modellen gar nicht angeboten wird.

Verabschiedet Euch doch endlich mal von diesem Ammenmärchen der hier so viel besungenen "Historie" . Diese sagt nämlich nur etwas aus über KD-Massnahmen / Gewährleistungs-, Garantie- oder Kulanzarbeiten.

Daimler geht jetzt erst dazu über alles festzuhalten. Bei VW ist das schon seit Jahren der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen