Generatoranschlüsse für Rennauto
Hallo!
Ich hätte eine frage bezüglich meinem Projekt und zwar baue ich ein Rundstreckenfahrzeug auf. Die Basis ist ein Mitsubishi Lancer Evo 6.
Bin gerade dabei einen "Universal" Motorkabelbaum zu legen und brauche ja auch einen Ladestrom für
meine Fahrzeugbatterie. Da ich den Originalen Kabelbaum nicht mehr verwende muss ich auch
den Generator, Anlasser, Scheibenwischer, etc.... neu verlegen.
So meine frage ist welche Anschlüsse ich benötige damit mein Generator Strom liefert.
Klar ist ist mir dass ich das große B+ Kabel brauche.... und dazu noch ein geschaltenes + (15)
oder??
Hier wäre noch ein Schaltplan von dem Fahrzeug:
http://evoscan.com/manuals/Evo6/Workshop%20Manual/EV6_XEWiringCon.pdf
Wer kann mir hier helfen 🙂
23 Antworten
Die Lichtmaschine soll wahrscheinlich ein "einfaches Modell" sein, oder eine moderne geregelte? Also, die vom originalem Fahrzeug?
Eine einfache LiMa benötigt B+ und den Erregerkreis über D+. Über D wird etwas Strom zur LiMa gegeben, die benötigt wird, damit diese erstmal ein Magnetfeld aufbaut, was sich dann faktisch selber verstärkt, bis die LiMa den benötigten Strom selbst produziert.
Ist es die vorhandene LiMa vom Evo: Bei deinem Schaltplan dürfte "D" der Anschluss L(3) sein. Dies ist die Ladekontrollleuchte! Ob dies als Eingang gebraucht wird, ist die Frage. Bei modernen Generatoren gibt es kein D mehr und L ist eine Statusleuchte. (Eben Ladekontrolle!) Da ist noch ein Relais mit eingezeichnet im Plan. Dies schaut so aus, als wenn über L ein Strom zur LiMa gegeben wird.
Der Anschluss FR(4) ist ein Steuersignal vom/für das Motorsteuergerät. Da müsste man schauen, ob dies auch benötigt wird. Lt. Plan darf dies +5V haben. (Drehzahlsignal?)
Der Anschluss S(2) sieht nach einem Steuersignal aus, welches als Rückmeldung fungiert und dem Fahrzeug sagt, dass Strom produziert wird. (Motorlaufsignal)
MfG
Ja genau ich behalte die originale vom Evo bei. Was brauche ich dann alles für Anschlüsse?
Die Art Ladekontrolllampe werde ich nicht mehr haben, da ich ein Digitaldashboard habe. Mit dem
kann man dann Warnungen anzeigen lassen wenn zb. die Batteriespannung unter 12V fällt.
Beim Bild sieht man den Stecker der zur Lima führt.
Danke und LG
Rot ist "S", scheint doch mehr die Versorgung der LiMa zu sein.
Weiß ist das Signal vom bzw. für das MSG. Blau ist das "L" Signal. Dies ist die Kontrolle der LiMa-Regelung. (Ich wälze noch etwas deine Pläne durch.)
MfG
Damit der Generator richtig läd, brauchst Du noch mehr.
Den B+ vom Generator zur Batterie, zwischen Motor und Karosserie das Masseband, von Batterie Minus das Masseband zur Karosserie.
Kl. 15 wird von einem Relais erzeugt, das von "Zündung ein" geschaltet wird.
Immer wieder hilfreich für solche Basics:
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik
https://www.amazon.de/.../
Den Rennauto-Aspekt (Gewicht ist Trumpf! Aber auch Regularien!) kann man in versch. Sachen zum Ausdruck bringen:
* braucht das Auto überhaupt einen Anlasser? Spart sonst wieder Gewicht. Dann gibt's nen externen Startermotor wie in der Formel 1. Und wenn der Anlasser mal entfällt, kann auch der Rest kleiner sein. Der Motor darf dir halt nicht absterben, sonst ist das Rennen vorbei.
* Batteriegröße und Typ? Anbieten würde sich eine 12V-Li-Ion-Batterie, die gibt's auch aus Serienanwendungen, z.B. BMW M4. 5kg. 😁 Generator und Laderegelung sollte man dann aber neu überdenken. Drop-In-Replacement ist das gängig nicht.
* Welche Onbord-Verbraucher sind denn unbedingt nötig? F1 hat keine Scheibenwischer. Wozu auch - gibt ja keine Scheibe. Jetzt neu: so ein Cockpit-Schutz Shield.
Anlasser und Scheibenwischer sind dann einfach schon mal raus aus dem Bordnetz.
Ein tatsächliches Rennauto kann man also komplett neu denken. Vielleicht braucht das nicht mal ne Batterie. Generator braucht es, klar, schon für die Zündanlage.
Willst du irgendeine Rekuperation in das Auto reinbauen?
Wer also nicht einfach den Evo neu zusammenpuzzeln will, hat rund ums Bordnetz eine Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Und alle dünneren Kabeldurchmesser oder -längen sparen wieder Gewicht.
Ja das "dicke" B+ Kabel ist mir klar. Masse auch. Mir gehts darum welche Kabel ich von dem Stecker den ich bei einem oberen thread gezeigt habe anschließen muss/soll um die Lima einwandfrei läuft.
Danke LG
Code:
Batterie Zündungs-
(B+) +12V schalter
# # #
| | |
| ,-. |
| ||| 40A .-------+
| ||| (4) # | |
| '-' | | |
| | o | |
| | / _|_ ,-.
| | / - -|___| ||| 10A
| .-------. | o o | |||
| | | | | | _|_ '-'
| | ECU | | # # \ / |
| | | | _V_ |
| '-------' | | |
| | +----> > zum | .-.
| | | Licht | ( X ) Lade-
| | | | '-' kontr.
| | | | _|_
| | | | \ /
| | | | _V_
| | | | |
| | | | |
| | | '-------+
| weis/ | | |
| rot | weiß | rot | blau
| | | |
.----O---------O----------O-----------------------------O------.
| | | | | |
| | .-o----------o---------------. |/ |
| .-. C---o o-----------| |
| ( G ) C | Steuerelektronik | |> |
| '-' C---o o---. | |
| | '----------------------------' '---------+ |
| | | |
'----O--------------------------------------------------O------'
| |
| |
=== ===
Masse Masse
Für mich sieht es danach aus, wenn "L" nur eine Kontrolle ist, das außer dem B+ nur noch das rote Kabel vom Stecker benötigt wird. Die weiße Ader dürfte ein Signal für das ECU (Steuergerät) sein.
Auf eine Batterie würde ich auf keinen Fall verzichten! Aber eine ~20Ah reicht locker! Ohne, kann das Bordnetz schwingen und sogar die Steuerung zerballern. Der Schaden ist extrem teuer! Alle ECUs neu, Panel neu, Zündanlage neu, Leuchtmittel im Eimer... Da kann viel schief gehen, wenn man die Batterie weg lässt!
MfG
Ich denke, das kann man nochmal neu denken: denn die Steuerelektronik kann den Verbrennungsmotor bei Last entlasten (Generatorstrom weg), und bei Schubphasen belasten. Micro-Hybrid halt über die Fahrzeugbatterie. Bringt wieder 1 kW mehr an der Kurbelwelle, was beim Beschleunigen nicht an die Nebenverbraucher geht. Im unteren/mittleren Drehzahlbereich ist 1 kW mehr oder weniger schon was. Die Erweiterung zum Mild-Hybrid könnte da lohnend sein. Dann mit dem 48V Riemenstartergenerator (12kW).
Wenn er am Ende gegen andere Evo6 antritt, muss ja irgendwo auch ein technischer Vorteil zusammenkommen, wenn man das Projektauto schon neu aufbaut.
Ich will einfach nur meine Batterie normal laden können 🙂
Verbaut ist eine Liteblox Batterie.
Hier der link: https://www.liteblox.de/shop/liteblox-lb11xx-motorsport-batterie/
Bin mit diese Batterie schon im meinem Straßenzugelassenen Evo gefahren.....
LiFe gibt es schon für unter 200€. Da sind 650€ ganz schön hingelangt.
Okay, Porsche wollte über 1k€!
MfG
Ok und zur belegung!?
Bei dem 3 poligen Stecker nur das rote Kabel mit "Zündungsplus" (15) schalten, Dickes D+ und Masse....
Dann müsste es ja funktionieren oder?
LG