Genaue Ölmenge SQ5 Plus???
Ich habe hier im Forum und im Netz gesucht, aber zig verschiedene Antworten gefunden....
Ich möchte nach 2000 km das Öl wechseln (bitte keine Diskussion über Notwendigkeit) und finde nicht mal in der BA eine Angabe...
Wer weiß wieviel Öl meine Kiste genau braucht und zufällig welchen Anzugsdrehmoment die Ölablassschraube hat. Der AZD ist zwar nicht wichtig, aber wenn vorhanden würde ich ihn anwenden.
Sonst sollte es ja nichts besonderes zu beachten geben, außer neue Ölablassschraube...
Die Motorabdeckung ist vorne gesteckt, hinten auch??
Beste Antwort im Thema
Und wie viele Q Fahrer machen ihren Ölwechsel selbst ? Frag mal in die Runde...
Ich habe auf diese Sauerei schon seit 30 Jahren keinen Bock mehr. Davor habe ich nach dem Einfüllen des Öl den Ölstand kontrolliert. Da gab es noch Ölmessstäbe. Wenn ich den Wagen zum Ölwechsel nach Audi bringe kontrollieren die auch beim Q mit einem Ölmessstab 😰
Die trauen Ihrem eigenen System nicht.
Ist mir aber auch schleierhaft warum man ein 70 -80 tsd. € Auto fährt und Ölwechsel und Reifenwechsel selber machen will.
41 Antworten
Und wie viele Q Fahrer machen ihren Ölwechsel selbst ? Frag mal in die Runde...
Ich habe auf diese Sauerei schon seit 30 Jahren keinen Bock mehr. Davor habe ich nach dem Einfüllen des Öl den Ölstand kontrolliert. Da gab es noch Ölmessstäbe. Wenn ich den Wagen zum Ölwechsel nach Audi bringe kontrollieren die auch beim Q mit einem Ölmessstab 😰
Die trauen Ihrem eigenen System nicht.
Ist mir aber auch schleierhaft warum man ein 70 -80 tsd. € Auto fährt und Ölwechsel und Reifenwechsel selber machen will.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 30. September 2016 um 11:39:49 Uhr:
Und wie viele Q Fahrer machen ihren Ölwechsel selbst ? Frag mal in die Runde...
Ich habe auf diese Sauerei schon seit 30 Jahren keinen Bock mehr. Davor habe ich nach dem Einfüllen des Öl den Ölstand kontrolliert. Da gab es noch Ölmessstäbe. Wenn ich den Wagen zum Ölwechsel nach Audi bringe kontrollieren die auch beim Q mit einem Ölmessstab 😰
Die trauen Ihrem eigenen System nicht.
Ist mir aber auch schleierhaft warum man ein 70 -80 tsd. € Auto fährt und Ölwechsel und Reifenwechsel selber machen will.
Ich mache meinen Ölwechsel normalerweise auch nicht selbst, sondern habe mir mal wieder die Freude gegönnt unter das Auto zu kriechen und mein "Einfahröl" zu wechseln.
Ab jetzt geht er ganz normal in die Werkstatt zum Service. Was hat eigentlich der Kaufpreis mit "was selber machen" zu tun, leisten könnte ich mir das bestimmt! Btw. meiner kostete gut über 80´Euro, das scheint ja für Dich wichtig zu sein, da Du jetzt ja nichts mehr selber machst! 😁
Beim Reifenwechsel habe ich immer selbst Hand angelegt, da ich mir dann sicher sein kann, dass es anständig gemacht ist und es auch schneller geht, da ich alle Möglichkeiten zu Hause habe.
Bis auf Reifenwechseln mache ich auch nichts selber.
Das liegt aber auch ganz klar für mich auf der Hand, warum das so ist.
Denn ich brauche in die Werkstatt ein und zurück länger, als wenn ich die Räder selber wechsle.
Der Preis selber hat damit aber nichts zu tun und ich weiß, dass sie auch noch richtig montiert sind.
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 30. September 2016 um 12:12:20 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 30. September 2016 um 11:39:49 Uhr:
Und wie viele Q Fahrer machen ihren Ölwechsel selbst ? Frag mal in die Runde...
Ich habe auf diese Sauerei schon seit 30 Jahren keinen Bock mehr. Davor habe ich nach dem Einfüllen des Öl den Ölstand kontrolliert. Da gab es noch Ölmessstäbe. Wenn ich den Wagen zum Ölwechsel nach Audi bringe kontrollieren die auch beim Q mit einem Ölmessstab 😰
Die trauen Ihrem eigenen System nicht.
Ist mir aber auch schleierhaft warum man ein 70 -80 tsd. € Auto fährt und Ölwechsel und Reifenwechsel selber machen will.Ich mache meinen Ölwechsel normalerweise auch nicht selbst, sondern habe mir mal wieder die Freude gegönnt unter das Auto zu kriechen und mein "Einfahröl" zu wechseln.
Ab jetzt geht er ganz normal in die Werkstatt zum Service. Was hat eigentlich der Kaufpreis mit "was selber machen" zu tun, leisten könnte ich mir das bestimmt! Btw. meiner kostete gut über 80´Euro, das scheint ja für Dich wichtig zu sein, da Du jetzt ja nichts mehr selber machst! 😁
Beim Reifenwechsel habe ich immer selbst Hand angelegt, da ich mir dann sicher sein kann, dass es anständig gemacht ist und es auch schneller geht, da ich alle Möglichkeiten zu Hause habe.
Es gibt nur wenige Dinge die ich machen lassen muss, weil ich fast alles selber mache. Ich komme aus meiner Arbeitskleidung nicht raus. Natürlich mache ich auch am Auto was selber, aber mit diesem blöden Wagenheber vom Q rumzurödeln ist echt nervig. Mit einer Bühne ist das schneller erledigt, und man kann auch mal einen Blick auf den Unterboden werfen. Das gleiche beim Ölwechsel... Unterbodenschutz abschrauben, Öl runter... Auffangwanne... wohin mit dem Altöl... Flecken in der Garage oder auf dem Stellplatz... Da trink ich in der Zeit lieber einen Kaffee in der Werkstatt.
Wollte dir da jetzt nicht zu nahe treten, ist ja für dich vielleicht ein Ausgleich zum Job.Bei mir steht Handwerk den ganzen Tag an, da bin ich froh wenn ich auch mal was an andere delegieren kann... vorzugsweise das - wozu ich keinen Bock habe.
Ähnliche Themen
Es ist so wie Du schreibst, genau aus dem Grund habe ich auch den Thread mit den Ansetzpunkten des Wagenh. gestartet. Ab und zu lege ich mich mal ganz gern unters Auto, aus den erwähnten Gründen, Unterboden kontrollieren etc.und da ist halt für mich der Originalheber das falsche Werkzeug!
Guten Tag zusammen, thread ist zwar schon etwas älter, aufgrund akt. anstehenden Öl Wechsel aber für mich brandaktuell. Anbei mal das beschriebene Datenblatt. Eventuell war ja noch der ein oder andere am recherchieren...
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:23:19 Uhr:
Es ist so wie Du schreibst, genau aus dem Grund habe ich auch den Thread mit den Ansetzpunkten des Wagenh. gestartet. Ab und zu lege ich mich mal ganz gern unters Auto, aus den erwähnten Gründen, Unterboden kontrollieren etc.und da ist halt für mich der Originalheber das falsche Werkzeug!
Jetzt, wo ich es nochmal lese... wieso hat meine Q überhaupt einen Wagenheber ? Der hat doch auch kein Ersatzrad im Kofferraum. Nur dieses blöde Reifenset mit Dichtpampe und Kompressor. Hat das irgendwas mit gesetzlichen Vorgaben zu tun ? Für Schneeketten anlegen sicherlich nicht..😁
Weder ein Wagenheber noch nicht mal ein Reparaturset/Reservereifen sind in D Pflicht. Warum Audi dann einen mitliefert kann ich mir nicht vorstellen, denn den könnte man ja einsparen!!
Der Wagenheber ist dafür gedacht, damit du auch deine Winterräder drauf ziehen kannst.
Entweder macht man die Bestellung mit Wagenheber, oder ohne und ja kosten tut er nichts und ob man ihn nutzt ist eine andere Frage. So hat man aber die Möglichkeit seine Reifen zu wechseln und muss sich keinen Kaufen.
Die Ölmenge beträgt übrigens 6,4 Liter.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. September 2017 um 08:20:30 Uhr:
Entweder macht man die Bestellung mit Wagenheber, oder ohne und ja kosten tut er nichts
Bei mir war er auch laut Prospekt serienmäßig, nur das Notrad musste bestellt werden!
Also ist er immer dabei.... Das mit den WR wäre ein Grund!
Hallo,
wieviel Öl bekommt denn der SQ5 Plus aktuell? Das Datenblatt gibt ja über 8 l an... gibt es mittlerweile ein angepasstes Datenblatt?
Gruß
Kein Diesel SQ5 hat 8 Liter, es haben alle 6,4 Liter.
Steht aber auch schon sehr oft hier und auch auf der Seite.