Gemischadoption zu fett 2ltr. AQY

Hallo

Habe an meinem Bora AQY 2lt. Lamdasonde erneuert, Drosselklappe gereinigt und neu angepasst.
Checklampe blieb ca. 150km aus und ging dann erneut mit neuem Fehlereintrag "Gemischad. zu fett" an. Fahrzeug hat nach Anpassung der Drosselklappe beim ersten mal Beschleunigen kaum Gas angeholt. Nach 500 metern aber dann wieder normal gelaugen. Benzinverbrauch ist seit dem auch gestiegen. Was Tun???

Danke für Hinweise
VAG Günny

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Und nach dem Tausch versuch mal ob du die Lernwerte löschen kannst über 01 - 10 - 00 - weiter.

Dann sollte der eigentlich bei 0% beginnen, bei Zündung ein, motor aus.Und sich dann bei der fahrt einpendeln.

kannst du das bitte genauer erklären...

Steht eigentlich recht eindeutig oben, aber gut :

- VAGCOM starten
- STG 01 (Motor) anwählen
- Funktion 10 (Anpassung)
- Kanal 00 auswählen
- weiter/bestätigen
- dann aus dem STG raus, Zündung 30 sek ausschalten, einschalten wieder ins MSG rein und schauen ob der wert anders ist (gen 0)

edit

*hier stand einst ein Text* *lol*

danke, sorry wegen der frage

arbeite erst seit kurzem mit der software und bin für jede hilfe dankbar....

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


*ätsch - schneller * 😉

ok.

drum "edit".

hätte das mit den lernwerten auch schon beim ersten tausch gemacht werden sollen?

Es ist nur ein versuch, ich weiss nicht mal ob dein STG die funktion unterstützt bzw. überhaupt was daraus macht.

Ich habe mal meinen Ausgemessen. Denn dem fehlt ganz schön leistung. Hatte nämlich auch erst auf LMM getippt. Aber schaut euch einfach mal die werte an...

003= 760U/min 3,06g/s 3,9* 0,8-8,3 vor OT

006= 760U/min 22,2% 18°C -4,7%

030= 111 111 Bin Bits

032= -3,1% -3,9% Lambda

033= -0,8- -3,1 0,075V-0,705V

Bei der zweiten messung war bei block 006 der letzte wert -7,0%

Kann jemand sagen ob alles normal ist?

Falls es hilft. Steuergerätenummer ist: 06A 906 018 CS

Edit: Die erste Messung war bei ca. 400M üNN und die zweite bei ca 750m üNN. Kann ja sein das man das wissen muss...

also deiner sieht schon deutich besser als bei dem anderen aus.

Bei dir wäre bei Leitungsmangel als erstes wirklich der LMM zu prüfen...

Messwerteblock 2 Feld 4, und mit zweiter Person fahren.

Dann ne freie strecke und ab. 3. Gang aufwärts mit vollgas bis drehzahlende beschleunigen.
Bei Nenndrehzahl (steht in deinem Fahrzeugschein) schauen was da gemeldet wird.

Sollte MIN. 80% deiner PS Leitung als Wert anzeigen.
Sprich bei 100 PS mindestens 80g/s....bei 115 PS nach Adam Riesling min. 92g/s.

Gut, ich werde das mal morgen machen. Aber kann man denn nur an dem einen Wert sehen ob der LMM kaputt ist? Also der Leistungsmangel ist im Klimabetrieb stark zu spüren. Denn wenn ich Klima anhabe dann läuft er nur noch 180Km/h. Und mit 195 ist er eingetragen.

Das ne Klima leistung frisst ist nicht erst seit deinem auto so....

Aber bestimmt nicht so stark. Und ohne Klima schafft er auch nicht mehr das was er mal geschafft hat. Und ich fahr auch nicht das Fzg erst seit gestern, es hat definitiv an Leistung verloren...

Also ich hab heute nun mal gemessen. Insgesamt habe ich drei messungen gemacht. 1. 87,02 2. 89,20 3. 88,6.
Also ist das ja nach deiner Rechnung zu wenig. Kann man da jetzt daraus schliesen das der LMM kaputt ist?

Rückzu hab ich mal mit Klima gemessen. 1. 83,00 2. 86,89

Bei den werten würde ich den rausschmeissen, wenn du keinen Luftzufuhrverlust auf dem weg vom LMM zum Saugrohr feststellen kannst.

Die 9x Euro wärens mir wert.

Deine Antwort