Gelenk

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo Leute
Bin seit einiger Zeit mal wieder hier mit einem Problem.
Es geht um ein Scenic 2 Bj.2008 Benziner mit 112 PS
Ich bekomme das Gelenk (Radseitig) nicht ab.
Habe schon einiges versucht auch mit dem hier https://www.amazon.de/.../?...

wer kann weiter helfen?

Danke

17 Antworten

Du bekommst das Gelenk nicht von der Welle runter oder das Gelenk nicht aus der Radnabe (Verzahnung Achsschenkel) raus ?
Bissel Präzieser wäre schon Gut !

Bekomme das Gelenk nicht von der Welle

Die Welle ist mit einem Sicherungsring Innen (Sprengring) gesichert. Man muss schon etwas energischer drauf hauen. Ich habe die Welle immer imSchraubstock so eingespannt das der Wellenkopf möglichst in Achse zur Welle Senkrecht nach Unten steht und dann mit zwei gleich schweren Fäustel rechts und links gleichzeitig auf die Wellenkopf Rückseite geschlagen.

Gelenkwellenkopf-scenic2

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 27. August 2021 um 14:38:30 Uhr:


Die Welle ist mit einem Sicherungsring Innen (Sprengring) gesichert. Man muss schon etwas energischer drauf hauen. Ich habe die Welle immer imSchraubstock so eingespannt das der Wellenkopf möglichst in Achse zur Welle Senkrecht nach Unten steht und dann mit zwei gleich schweren Fäustel rechts und links gleichzeitig auf die Wellenkopf Rückseite geschlagen.

Welle ausbauen wollte ich eigentlich nicht

Außengelenk

Mit etwas Glück schaffst Du das auch wenn Du mit einer Hand die Welle festhälst und mit der anderen mit einem 1Kg fäustel hinten auf den Wellenkopf haust. Keine Panik, da geht so schnell nichts kapput bei.

Richtig wäre aber die Welle ausbauen und dann mit einem Durchschlag 6mm und einem schweren Hammer Innen auf das Gelenkteil Nr.4 zu schlagen.
So steht es im Dialogys in der Anleitung.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 27. August 2021 um 15:08:54 Uhr:


Mit etwas Glück schaffst Du das auch wenn Du mit einer Hand die Welle festhälst und mit der anderen mit einem 1Kg fäustel hinten auf den Wellenkopf haust. Keine Panik, da geht so schnell nichts kapput bei.

Richtig wäre aber die Welle ausbauen und dann mit einem Durchschlag 6mm und einem schweren Hammer Innen auf das Gelenkteil Nr.4 zu schlagen.
So steht es im Dialogys in der Anleitung.

okay,danke

Zitat:

@merlin51 schrieb am 27. August 2021 um 17:50:44 Uhr:



Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 27. August 2021 um 15:08:54 Uhr:


Mit etwas Glück schaffst Du das auch wenn Du mit einer Hand die Welle festhälst und mit der anderen mit einem 1Kg fäustel hinten auf den Wellenkopf haust. Keine Panik, da geht so schnell nichts kapput bei.

Richtig wäre aber die Welle ausbauen und dann mit einem Durchschlag 6mm und einem schweren Hammer Innen auf das Gelenkteil Nr.4 zu schlagen.
So steht es im Dialogys in der Anleitung.

okay,danke

ach noch etwas,kann ich die gesamte Welle einfach so aus dem Getriebe ziehen ( rechte Seite )

Nein, wenn es ein 1,6 16 V K4M ist dann hat die rechte Welle ein Stützlager und ist zweiteilig. Es müssen zwei Schrauben M8 (13er Nuss) am Deckel des Lagerhalters des Stützlagers ab, dann kann man die Welle ziehen.
Eventuell muss mann bissel von der Innenseite ans Stützlager klopfen, es kann sein das es etwas Stramm im Halter sitzt. Es wird vielleicht ein klein wenig Öl aus dem Getriebe beim Differential, also da wo die Welle rein geht, auslaufen. Es wird aber wenn überhaupt nicht viel sein. So 0,25L vielleicht. Je nach dem wie das Auto steht.

Genau könnte ich das alles sagen wenn ich mehr Daten vom Fahrzeug habe. Motortyp, Getriebetyp wären das Mindeste. Motortyp könnte so aussehen:> K4M716 Und Getriebetyp so :> JR5020

Genau findet man das über die Fahrgestellnummer raus.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 27. August 2021 um 18:48:22 Uhr:


Nein, wenn es ein 1,6 16 V K4M ist dann hat die rechte Welle ein Stützlager und ist zweiteilig. Es müssen zwei Schrauben M8 (13er Nuss) am Deckel des Lagerhalters des Stützlagers ab, dann kann man die Welle ziehen.
Eventuell muss mann bissel von der Innenseite ans Stützlager klopfen, es kann sein das es etwas Stramm im Halter sitzt. Es wird vielleicht ein klein wenig Öl aus dem Getriebe beim Differential, also da wo die Welle rein geht, auslaufen. Es wird aber wenn überhaupt nicht viel sein. So 0,25L vielleicht. Je nach dem wie das Auto steht.

Genau könnte ich das alles sagen wenn ich mehr Daten vom Fahrzeug habe. Motortyp, Getriebetyp wären das Mindeste. Motortyp könnte so aussehen:> K4M716 Und Getriebetyp so :> JR5020

Genau findet man das über die Fahrgestellnummer raus.

Im Fahrzeugschein steht JM JMR JM1R06

Dann ist es wie Vermutet, ein 1,6 16V K4M Motor, ich nehme an Schaltgetriebe ?
Dann ist es so wie ich sagte, die Welle ist zweiteilig, darf aber nicht auseinander gezogen werden. Das Stützlager muss also der Deckel runter, das ist nur so ein Sttahlblechteil mit zwei Schrauben fest und dann kann man die gesammte Welle ziehen.

Moin......Die Welle ist raus und im Schraubstock,es tut sich kein bisschen was

Ich würde ja die Anleitung hier posten, das darf ich aber leider nicht. Ich kann Dir nur sagen das es so im Dialogys steht. Dialogys ist die Werkstatt und Teile Datenbank der deutschen Renault AG.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 28. August 2021 um 11:35:39 Uhr:


Ich würde ja die Anleitung hier posten, das darf ich aber leider nicht. Ich kann Dir nur sagen das es so im Dialogys steht. Dialogys ist die Werkstatt und Teile Datenbank der deutschen Renault AG.

was machen wir dann jetzt

Um welches Problem geht es überhaupt ? Manschette kapput ?
Eine Gummimanschette kann man auch mit nem Trichter über den Wellenkopf ziehen.

Ansonsten, ich kann gerne die Anleitung aus dem Dialogys raussuchen und als PDF an eine E-Mail schicken. Da siehst Du aber auch nicht mehr als das was ich geschrieben habe. Auf den Innenring des Kopflagers drauf hauen.
Es braucht schon reichlich Kraft und Gewalt den Wellenkopf da ab zu bekommen.

Deine Antwort