gelegentliche Startprobleme beim 1,8 l Benziner
Fahre schon lange Opel, seit 1 Jahr einen gut erhaltenen 2008er Zafira B mit 140000 km. Gelegentlich, ca. alle 10- 20 Starvorgänge, manchmal aber auch 5 mal hintereinander, startet er einfach nicht, keine einzige Zündung. Wie gelernt nach 5 Sekunden Zündung aus und danach nochmal. Beim 2. oder 3. Versuch startet er dann holprig, wie auf nur 3 Zylindern, und nach wenigen Sekunden ist es dann plötzlich gut. Es ist völlig unabhängig, ob es heiss oder kalt, nass oder trocken ist.
Jetzt war er schon einmal in der Werkstatt: die haben einen Sensor getauscht und eine "Ölwäsche" mit anschliessendem Ölaustausch gemacht; ausserdem heisst es, dass die Kompression vom 1. Zylinder schlechter wäre, wenn der Fehler auftritt.
Nach dem Werkstattbesuch war aber alles genauso wie vorher. Die Werkstatt sagt, wenn man mehr machen will, wird es teuer: Zylinderkopf runter und Ventile prüfen, evtl sogar noch mehr. Sie scheinen nicht zu wissen, wonach sie suchen sollen. Wer kann helfen? Da ich für die o.g. Arbeiten schon mehrere hundert Euro gelassen habe, will ich auf keinen Fall wieder in diese Werkstatt.
Ich habe die gute englische Reparaturanleitung von Hayes. Dort steht etwas von einer Verstellmöglichkeit der Ventilsteuerzeiten über eine Ölhydraulik in den Nockenwellen, die über elektrisch angesteuerte Ventile geregelt wird. Kann das vielleicht die Ursache sein?
Ein echter Hardwaredefekt (undichter Ventilschaft, ausgebrochener Ventilteller) kann es ja nicht sein, denn wenn er einmal läuft, ist ja alles gut. Auch gedacht habe ich an einen klemmenden Kolbendichtring, was natürlich maximalen Reparaturaufwand bedeuten würde. Da der Wagen ansonsten noch super ist, wäre ich für eine zündende Idee (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr dankbar...
15 Antworten
sowohl Zündmodul wie auch Kerze Zylinder 1 defekt.
4 neue Kerzen, 1 Zündmodul aus dem Internet, anschließend mit dem Opcom Fehlercode gelöscht und der Schwarze fährt wieder wie neu.
Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende.
Gruß
Rolf