gelegentliche Startprobleme beim 1,8 l Benziner
Fahre schon lange Opel, seit 1 Jahr einen gut erhaltenen 2008er Zafira B mit 140000 km. Gelegentlich, ca. alle 10- 20 Starvorgänge, manchmal aber auch 5 mal hintereinander, startet er einfach nicht, keine einzige Zündung. Wie gelernt nach 5 Sekunden Zündung aus und danach nochmal. Beim 2. oder 3. Versuch startet er dann holprig, wie auf nur 3 Zylindern, und nach wenigen Sekunden ist es dann plötzlich gut. Es ist völlig unabhängig, ob es heiss oder kalt, nass oder trocken ist.
Jetzt war er schon einmal in der Werkstatt: die haben einen Sensor getauscht und eine "Ölwäsche" mit anschliessendem Ölaustausch gemacht; ausserdem heisst es, dass die Kompression vom 1. Zylinder schlechter wäre, wenn der Fehler auftritt.
Nach dem Werkstattbesuch war aber alles genauso wie vorher. Die Werkstatt sagt, wenn man mehr machen will, wird es teuer: Zylinderkopf runter und Ventile prüfen, evtl sogar noch mehr. Sie scheinen nicht zu wissen, wonach sie suchen sollen. Wer kann helfen? Da ich für die o.g. Arbeiten schon mehrere hundert Euro gelassen habe, will ich auf keinen Fall wieder in diese Werkstatt.
Ich habe die gute englische Reparaturanleitung von Hayes. Dort steht etwas von einer Verstellmöglichkeit der Ventilsteuerzeiten über eine Ölhydraulik in den Nockenwellen, die über elektrisch angesteuerte Ventile geregelt wird. Kann das vielleicht die Ursache sein?
Ein echter Hardwaredefekt (undichter Ventilschaft, ausgebrochener Ventilteller) kann es ja nicht sein, denn wenn er einmal läuft, ist ja alles gut. Auch gedacht habe ich an einen klemmenden Kolbendichtring, was natürlich maximalen Reparaturaufwand bedeuten würde. Da der Wagen ansonsten noch super ist, wäre ich für eine zündende Idee (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr dankbar...
15 Antworten
Fangen wir mal von vorne an.
Zündkerzen schon gewechselt? Sind alle 60.000 km fällig.
Kann aber auch am Zündmodul liegen, meins war schon nach 85.000 Km defekt.
Welcher Sensor wurde denn erneuert?
Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor?
Das mit der Kompression vom 1. Zylinder ist völliger Schwachsinn.
Die sollen mal lieber den Fehlerspeicher auslesen, kannst du mit ca. 10-20 Euro fürs Equipment auch selbst machen.
Das mit dem Zylinderkopf und den Kolbenringen (Ist auch Blödsinn) kannst du erstmal ausschließen und ganz weit nach hinten anstellen.
Wo wohnst du denn, könnte dir helfen wenn du in meiner Nähe wohnst.
erst mal danke für die Antwort. Also:
Kerzen wurden gewechselt; die alten sahn aber auch noch gut aus.
Der Wagen war übrigens bei jeder Inspektion nach Wartungsplan.
Es wurde der Luftmengenmesser gewechselt, nachdem im Speicher der Code für "Signalfehler LMM" drin war.
Hat aber keinen Effekt gehabt.
Alle Fehlercodes wurden beim Werkstattbesuch gelöscht. Werde also als nächstes den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen, denn ausser dem bekannten Problem ist seither nichts vorgefallen. Wird aber einige Tage dauern bis ich was dazu posten kann.
Direkte Hilfe wird schwierig, es sei denn du ziehst von FRI nach LÖ oder WT um. Ich wohne nämlich am Hochrhein, noch dazu auf der Schweizer Seite. Ich komme aber eigentlich aus K und kenne (Ost-)Friesland auch ein wenig, weil ich in Wildeshausen beim Militär war; ist aber schon eine ganze Weile her.
Hallo HWD63,
also das Auslesen mit dem Trick Gas und Bremse gleichzeitig und dann Zündung an funktioniert bei mir. Allerdings wird nur 000000 ausgegeben, also kein Fehlercode, obwohl das Problem seit dem letzten zurückstellen mehrfach vorkam. Es ist also wohl ein defekt, deer nicht irgendwie elektronisch überwacht wird, bzw zu dem es keinen Fehlercode gibt.
Einen schönen ersten Mai,
Stefan
Was für ein LMM wurde denn eingebaut, No Name oder Markenware?
Dann schaue dir mal den NW-Sensor an, am besten austauschen oder wenn du ein Laptop mit Windows hast, dann schaue dir mal das OPCOM an.
Ähnliche Themen
Ich tippe als gelernter Klugscheißer auf Zündung ;-) Hier ohne Gewähr meine Meinung:
Wenn er nicht anspringt, muß er am Auspuff nach Benzin stinken! Teste mal mit einer 2ten Person, wenn vorhanden.
Dann springt er an - ist aber abgesoffen. Das ist der unruhige Lauf.
Es fällt die gesamte Zündung aus - sonst würde er ein paar Zündungen hinlegen.
Dass die Steuerelektronik die Benzineinspritzung so weit runterregelt, dass er nicht anspringt, wäre auch möglich. Aber er scheint abzusaufen im Sprit.
Es kann das Zündschloss oder das Zündmodul sein (falls er nur eines hat) oder ein sonstiger Wackelkontakt.
Man kann von der Stromversorgung der Zündung ein Kabel zum Armaturenbrett legen und eine 12V Lampe anschließen. Im Falle einer Störung ist man dann eine Erkenntnis weiter.
Die Werkstatt, die Dir den Motor zerlegen will, würde mich zur Flucht an das andere Ende der Welt treiben. Ich wurde Schrauber aus Notwehr.
danke, dass sich jetzt schon zwei mit meinem Problem beschäftigen; gesamthafte Antworten sind wie folgt:
Der Austausch des LMM war in einer Vertragswerkstatt, daher sicher kein no name; In's OPCOM kann ich bisher nicht aktiv rein; ich sehe nur, was mir mein Garmin Nüvi über die OBD-Schnittstelle anzeigt und das ist nichts; auch der Fehlerspeicher im Km-Zähler sagt wie schon geschrieben 000000. Ein Anschlussgerät für die OBD-Schnittstelle an den Laptop habe ich noch nicht. Ist das Teil für 60 Euro o.k. oder muss es das für über 300 sein?
So, und nun zu webworker's Fragen:
Nach Benzin riecht es definitiv nicht. Zu der Werkstatt fahre ich auch nicht mehr hin. Das mit dem Wackelkontakt habe ich mir auch schon gedacht (zumal wir hier auf dem Land immer wieder mit Marderschäden zu tun haben), aber die Frage ist doch ganz einfach, wo??? Es hat ja heute an jedem Popels-Auto schon -zig Sensoren u.s.w. Und wenn dann die Diagnose noch nicht einmal einen Hinweis liefert, fragt man sich wirklich, was die ganze Ekeltronik soll.
Ich werde jetzt den Rat von hwd63 abwarten und mich in Sachen OPCOM ertüchtigen; dann kann ich wenigstens meine Einstellungen selber vornehmen (z.B. Tagfahrlicht u.s.w.) und vielleicht bekommen ich endlich auch noch einen Hinweis auf den eigentlichen Defekt. Am besten, ich bestelle mir auch gleich noch einen NW-Sensor dazu. Wenigstens wird es jetzt endlich wärmer und da fahre ich dann auch mal gerne mit meiner 400er Suzuki Burgman zur Arbeit. Der Zafira ist ja eher für den Winter gedacht.
So, Schluss für heute und viele Grüsse
Der Benzingeruch muß direkt am Auspuff geschnüffelt werden.
Die Fehlerdiagnosen sind nicht direkt darauf ausgelegt, eine beliebige Unterbrechung einer Leitung anzuzeigen. Da gibt es sicher nur schwer auswertbare Aussagen.
Kannst Du bei einem der vergeblichen Anlassversuche nach Art der Großväter prüfen, ob ein Zündfunke da ist? Heutzutage ist das wegen der engen Verbauung oft nicht möglich.
Schaue mal unter www.ebay.nl nach OPCOM.
Dort wirst du fündig.
Ich hatte bei meinem A18XEr im Insignia ein defektes Zündmodul.
Aber es wurde kein Fehlercode wie P0300 bzw. P0301-P0304 angezeigt.
Bin nur durch Zufall mit dem OPCOM darauf gestoßen unter der Rubrik Zündmodul Fehlzündungzähler.
Hatte schon einen ABS Sensor in Verdacht bzw. ABS- Block, da ESP im Cockpit aufleuchtete.
Nun ist das Op-Com Interface endlich da, die software ist auch installiert, aber es geht trotzdem nicht weiter, weil der Treiber auf der beiliegenden CD defekt ist-ha,ha,ha. Kann sich also nur noch um Tage/Wochen ha^ndeln, oder hat von Euch jemand eine link dafür?
Danke und tschüs...
Hallo, ich fahre auch den A18XER und hab seit gestern Probleme. Wenn ich Gas gebe, ruckelt der Motor wie Sau. Gibt man nur ganz wenig Gas, fällt das Fehler kaum auf. Wärend der Motor so am Ruckeln ist (1-2 Sekunden nach dem Gas geben) geht die Motorlampe geht an. Gleichzeitig kommt auch die „ESP Prüfen“ Lampe. Fährt man dann wieder Sparflamme gehen alle Lämpchen wieder aus. Verwirrender weiße ging dann auch die Sitzheizung nicht mehr. Als ich das Auto Abgestellt hatte und ca 3 Stunden später wieder nach Hause gefahren bin, ging die Sitzheizung wieder aber Motor ruckelt weiterhin.
Als ich die Motorhaube geöffnete, lagen überall Brotkrümel auf dem Motor und der Ansaugbrücke. Im Dunkeln, hab ich mal die Kabel geprüft, konnte aber keine Bissspuren finden.
Hat jemand ne Idee, was das Vieh angefressen hat? Hab das Auto erst seit 2 Wochen. Kohle für die Werkstatt, ist gerade nicht drin :-/
Zitat:
@hwd63 schrieb am 26. April 2017 um 20:02:39 Uhr:
Kann aber auch am Zündmodul liegen, meins war schon nach 85.000 Km defekt.
Darauf wollte ich auch nochmal hinweisen. Bei meinem war es bei ca 120000 hinüber und ich hatte vorher ähnliche Probleme wie der TE.
Heute bei einem unserer Zafira´s auch Fehler. Motorfehler leuchtet. Mit Opcom ausgelesen: Fehlercode P0301-01
Also Zündungsfehler Zylinder 1.
Werde mal Kerzen und Zündmodul wechseln und berichten.
Gruß
Rolf
Zitat:
@auditt2002 schrieb am 24. Oktober 2018 um 11:59:52 Uhr:
Heute bei einem unserer Zafira´s auch Fehler. Motorfehler leuchtet. Mit Opcom ausgelesen: Fehlercode P0301-01
Also Zündungsfehler Zylinder 1.
Werde mal Kerzen und Zündmodul wechseln und berichten.
Gruß
Rolf
Und danach den FC löschen mit einer App und einem Handy oder Tablet über die OBD Schnittstelle mit einem ELM 327 BT Adapter bei Android bzw. WIFI Adapter bei Apple.