GELD REGIERT DIE WELT

Nürburg - Der russische Pharmaunternehmer Viktor Charitonin steigt beim insolventen Nürburgring ein. Die Firma NH Holding hat zwei Drittel der Anteile an der Capricorn Nürburgring Besitzgesellschaft mbH (CNBG) übernommen. Das bestätigte der Sprecher der Insolvenzverwalter Pietro Nuvoloni.

„Der Einstieg der NR Holding AG, an der unter anderem der russische Unternehmer Viktor Charitonin beteiligt ist, bedeutet lediglich einen Wechsel auf der Gesellschafterebene“, heißt es in einer Mitteilung, die MOTOR-TALK vorliegt. Der Kaufvertrag ist nach Angaben der Sanierer damit planmäßig umgesetzt. "Dies ist ein positives Signal für Veranstalter, Kunden und Mitarbeiter", sagte Nuvoloni.

Beste Antwort im Thema

Leider konnte ich keinen konkreten Bezug zwischen Deinem Thread-Titel und dem Text herstellen.

Ja, Investoren haben es so an sich das sie über finanzielle Mittel verfügen.

Oder aber deine Message ist so subtil zwischen den Zeilen verborgen, dass ich zu doof zum Lesen bin.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Thema Geld regiert die Welt...

http://www.zdf.de/.../Kabelkas-Ausnahme-Lobbyist?...

Ich mag die Heute Show irgendwie...

Muhahaha. Ich kenn die Fischbach. Wohnt nen Kilometer von unserem Büro. War auch schon mal bei uns.

Hab ich ein Thema fürs nächste mal....😁

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 3. November 2014 um 14:04:01 Uhr:


Die Spannung wird rausgenommen, indem die Anlage kurzgeschlossen wird.

hier solltest du dich nochmal genauer informieren! 😉

vorgeschrieben ist lediglich, das der 'feuerwehrschalter' die anlage ab dem wechselrichtung zur netzeinspeisung abschaltet...die leitung von den einzelnen modulen zu diesem wechselrichter muss aber nicht kurzgeschlossen werden - steht demnach noch unter voller spannung selbst wenn der not-aus betätigt wurde!

es gibt zwar möglichkeiten auch diese leitung ab zu schalten, allerdings ist das keine vorschrift und kostet aufpreis!

irgendwie wird vom Thema weggeredet,ich suche schon mal Chips und co😕

Ähnliche Themen

Ist noch nen Platz frei?
Hab gerade Bier geholt.

Ok. Kommen wir zum Thema zurück.

Schaden für den Steuerzahler mit dem Projekt "Größenwahn Nürbrurgring" ca. € 544.000.000.

Aufgeteilt in € 330 Mio. Baukosten, 104 Mio. Zinsen, Vorfälligkeitsentschädigung und Bearbeitungsgebühren der kreditgebenden Landesförderbank ISB (bereits bezahlt) und € 107 Mio. Gesellschafterdarlehen aus den Jahren 2007 - 2011. Alles Steuermittel.

Somit ist jeder Einwohner von R-P mit € 136,-- dabei.

passend dazu...........

Formel-1-Rennen brachten der Nürburgring GmbH, die zu 100 Prozent der öffentlichen Hand gehört, in den vergangenen Jahren regelmäßig Verluste in Millionenhöhe ein. Trotzdem will das Land Rheinland-Pfalz weitere Millionen für die Besucher des Renngeschäfts investieren.

Nach Angaben des Landesrechnungshofs wurde im Jahr 2005 jede Karte eines Besuchers der Formel 1 am Nürburgring mit 133 Euro subventioniert. Das Eigenkapital der Nürburgring GmbH, die zu 90 Prozent dem Land Rheinland-Pfalz und zu zehn Prozent dem Landkreis Ahrweiler gehört, beträgt derzeit noch 27,6 Millionen Euro und wird wohl bis zum Jahr 2009 aufgebraucht sein. Der Vertrag der Gesellschaft mit der Formel 1 läuft noch bis 2011. Sollte danach ein Kontrakt mit ähnlichen Konditionen ausgehandelt werden, sind pro Rennen Verluste von 15 bis 20 Millionen Euro zu erwarten.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 3. November 2014 um 15:25:15 Uhr:


Schaden für den Steuerzahler mit dem Projekt "Größenwahn Nürbrurgring" ca. € 544.000.000.

kommt nur mir das so vor, oder ist das so, dass sämtliche großbauprojekte der letzten jahre die negativschlagzeilen machen...

-nürburgring
-s21
-hauptstadtflughafen
-hamburger elbphilharmonie

....unter der federführung von spd & grünen laufen?

NEIN KOMMT DIR NICHT SO VOR,siehe hier...............

http://www.rp-online.de/.../...-grossprojekten-scheitert-aid-1.4285130

Zitat:

@meinerseids schrieb am 3. November 2014 um 15:31:54 Uhr:


passend dazu...........

Formel-1-Rennen brachten der Nürburgring GmbH, die zu 100 Prozent der öffentlichen Hand gehört, in den vergangenen Jahren regelmäßig Verluste in Millionenhöhe ein. Trotzdem will das Land Rheinland-Pfalz weitere Millionen für die Besucher des Renngeschäfts investieren.

Nach Angaben des Landesrechnungshofs wurde im Jahr 2005 jede Karte eines Besuchers der Formel 1 am Nürburgring mit 133 Euro subventioniert. Das Eigenkapital der Nürburgring GmbH, die zu 90 Prozent dem Land Rheinland-Pfalz und zu zehn Prozent dem Landkreis Ahrweiler gehört, beträgt derzeit noch 27,6 Millionen Euro und wird wohl bis zum Jahr 2009 aufgebraucht sein. Der Vertrag der Gesellschaft mit der Formel 1 läuft noch bis 2011. Sollte danach ein Kontrakt mit ähnlichen Konditionen ausgehandelt werden, sind pro Rennen Verluste von 15 bis 20 Millionen Euro zu erwarten.

Die Kohle dafür ist bei mir oben in den 133 Mio. enthalten. Kommt also nicht zusätzlich.

Grossprojekte sind in D im Grunde nicht mehr durchführbar. Selbst kleinere Maßnahmen ohne Juchtenkäfer und Wutanwohner dauern unglaubliche Zeiträume.

Die A43, mitten im Ruhrgebiet, Hauptnordsüdverbindung, soll zwischen dem AK Recklinghausen und dem AK Bochum Witten dreispurig ausgebaut werden.

Gesamtlänge des ersten Bauabschnitts: 7,1km. Veranschlagte Bauzeit: 5 Jahre. Veranschlagte Kosten 202 Mio. Euro. Das sind 3,89m pro Tag. Der Gotthardbasistunnel wird erheblich schneller fertig....

Weitere 5 Jahre für die restlichen 15km.

10 Jahre soll jetzt an dieser Hauptschlagader gebastelt werden. In der Zeit werden in China Millionenstädte gebaut. Weil bei der Vergabe es wieder auf den Cent ankommt. 10 Jahre Baustelle interessiert die Vergebenden in keinster Weise. Würde man von Anfang an realistisch kalkulieren und den Firmen Prämien für schnelleres Fertigwerden zahlen, wären nach spätestens 5 Jahren die Arbeiten beendet. Komplett. Und unterm Strich wäre es kaum teurer. Volkswirschaftlich betrachtet sogar erheblich billiger.

In unserem Staat ist es doch immer so gewesen:

Es dauerte JAHRZEHNTE bei der Abtreibungsdebatte, beim
Paragraph 175 (Homosexuelle)......und sogar beim
Ladenschluss-Gesetz, wo lediglich ein "paar" laeppische
Aenderungen beschlossen wurden.
In vergleichbaren Zeitraeumen wurden anderswo dutzende Staaten
nach Revolutionen mehrfach umbenannt.....und China ein
Wirtschaftsriese.
Es gibt aber auch Beschluesse im Bundestag, die gerade
mal 20 Sekunden dauern.....diese betreffen aber meist
Diaetenerhoehungen und aehnliches.

Gruss

Zitat:

@AZ-JACK schrieb am 3. November 2014 um 17:11:57 Uhr:


Es gibt aber auch Beschluesse im Bundestag, die gerade
mal 20 Sekunden dauern.....diese betreffen aber meist
Diaetenerhoehungen und aehnliches.

Da fehlen aber auch die Gegenstimmen.

Oder würdest Du dagegen stimmen, wenn mehr Gehalt beschlossen werden soll?

Nicht die Sache an sich, sondern das System ist faul.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 3. November 2014 um 14:33:49 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 3. November 2014 um 14:04:01 Uhr:


Die Spannung wird rausgenommen, indem die Anlage kurzgeschlossen wird.
hier solltest du dich nochmal genauer informieren! 😉

Ich bin excellent informiert ... 😁 Es ging mir auch nicht um Vorschriften, sondern um technische Möglchkeitn, das Haus zu retten.

http://m.baulinks.de/webplugin/2011/0960.php4

Zitat:

@meinerseids schrieb am 3. November 2014 um 15:06:02 Uhr:


irgendwie wird vom Thema weggeredet,ich suche schon mal Chips und co😕

Die Überschrift dieses Topics läd zu Diskussionen ein, welche zu dieser Überschrift passen.

Wobei auch der topic mal ganz interessant ist mit den ganzen Themen

wenn einem das Geld nicht gehört
und dafür nicht verantwortlich ist.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen