Gelber Pfeil Fehler 2-2-2 Magnetschalter S2

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
ich, Thomas, habe nun vieles über den Pfeil gelesen aber so ganz geholfen wird mir dadurch nicht.
Mein Volvo 10V, 144 PS BJ 96, 304000 km, schaltet ins Winter/Notprogramm, seit ca 3 Wochen.
Nicht immer, aber immer öfter😉. Mal ist eine Woche Ruhe, dann wieder 2 Tage nonstop . Aus dem Blinkpfeil -Modus
komme ich nur durch mehrmaliges Betätigen der Zündung, ca. 6-10 x.
Das Auslesen der Werkstatt ergab den Fehler AT 222, was auf den Magnetschlater S2" schließen lässt.
Ich hatte gehofft, das es nur der Fahtrichtungsgeber ist, dessen Austausch ich mir zutrauen würde.
Beim Magnetschalter wäre das wohl eine andere Hausnummer und ich weiß nicht, ob ich das hinkriegen würde.
Es gibt laut englischen Seiten wohl die Möglichkeit via Multimeter das entsprechende Bauteil durchzumessen,
um zu sehen ob der Magnetschalter auszutauschen ist. Nur hier weiß ich nicht wie ich das anstellen kann.
Hat von Euch jemand hier Erfahrungen damit und kann mir helfen?
Danke und beste Grüße
Thomas

26 Antworten

Die drei Magnetschalter sitzen innerhalb des Automatikgetriebes. Soweit ich mich erinnere, muss das Öl raus, um an die Magnetschalter zu kommen. Wenn der S1 und S2 nicht funktionieren, geht das Getriebe in den Notlauf. S3 ist für die Wandlerbrückung zuständig, der wurde bei mir bereits getauscht. Da brauchste auch nicht mehr viel durchmessen. Der Magnetschalter muss neu.

Die kleinen Minischalter sind wohl aus Gold oder anderen edlen Substanzen, je Schalter etwas über 200€ Kosten. Ich hatte vor diversen Jahren schon für den Schalter 180€ und ca. 240€ für den Tausch des Schalters bezahlt.

Es soll wohl in den USA Quellen geben, wo der Schalter weitaus günstiger ist.

Ich weiß schon warum ich unbedingt einen Schalter wollte.....
😉

Ich hab mal aus Russland zwei Schalter für zusammen 90.-€ inklusive Versand bekommen. War aber auch Roulette ob die überhaupt ankommen. Ich guck mal ob ich die Quelle noch finde

Edit : was gefunden:

Solenoid Satz für AW 50-42

https://www.ebay.de/.../321327908226?_trksid=p2349624.m46890.l49292

geht wohl noch billiger. Da stelle ich mir dann aber langsam die Frage nach der Qualität.

https://www.ebay.de/.../201386190251?...

Ähnliche Themen

Super Danke, Danke .Dann ist wohl auszuschließen das es evtl. doch der Fahrtrichtungsgeber ist (minimales Wunschdenken)Die Anleitung zum Tausch auf https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=65527 Seite klingt erstmal abenteuerlich. Ich bin nicht so der Superschrauber,obwohl Ölfalle, Zahnriemen etc. habe ich hinbekommen ...

Was ich nicht verstehe, wieso geht der Wagen nur manchmal ins Notprogramm und manchmal funktioniert alles mit defekten Magnetschalter?

Weil er vielleicht gar nicht defekt ist, sondern nur manchmal fest hängt? Oder Dreck drin ist. Wann wurde das Öl mal gewechselt?

Vor 4 Monaten wurde Getriebe ausgebaut, Simmering gemacht und Öl neu.

Hmm, Ölstand ist korrekt?
Frag mal bei Getriebe Berger nach, ob die dir so einen Schalter besorgen können. Für das AW 50-55 hab ich da einen für 80 Euro bekommen. Für das 50-42 haben sie den leider nicht im Shop.
Der Schalter lässt sich mit eingebautem Getriebe relativ gut wechseln.

Danke nok, „warm abgelesen war eher etwas zu viel Öl drin, ich schaue nochmal im kalten Zustand.

Zitat:

Der Schalter lässt sich mit eingebautem Getriebe relativ gut wechseln.

Gibt es dafür eine deutsche Anleitung/Video im Netz?

Ölstand bei laufendem Motor gemessen? Motor laufen lassen, alle Stufen einmal durchschalten und dann ablesen. Eine deutsche Anleitung kenne ich nicht. Du musst "nur" hinter den schwarzen Deckel vom Getriebe kommen, erklärt sich eigentlich von alleine was alles weg muss dafür. Je dünner deine Finger, desto weniger musst du abbauen :-)
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=65527
Kannst ja mit Google übersetzen

Getriebe kann natürlich drinbleiben, nur das Öl muss abgelassen werden.

Der Fehler 2-2-2 tritt definitiv bei defektem Magnetschalter auf. Anfangs hängt er sporadisch, wird aber immer schlimmer. Dann läuft die Kiste nur noch im Notlauf. Ich hatte mich damit fast 3 Monate rumgeschlagen, bis ich den Schalter habe wechseln lassen. Mit dem Ölstand hat das erstmal wenig zu tun. Eventuell könnte es ein Kontaktproblem in der Kabelage/Stecker sein.

PS: Mit Delphi kann man die einzelnen Magnetschalter ansteuern und prüfen. Das wäre noch eine weitere Diagnosemöglichkeit.

Im Anhang die Anleitung zum Tausch:

Hier ein Auszug aus Vadis:

Zitat:

Die Magnetschalter S2 und S1 steuern miteinander die Gangschaltung. Die Magnetschalter werden vom Verstärker im Getriebesteuergerät gesteuert. Das Getriebesteuergerät öffnet den Verstärker zur Aktivierung der Magnetschalter, indem eine Spannung durch den Stromkreis gesandt wird. Magnetschalter S2 wird im Rückwärtsgang und im 1. und 2. Gang aktiviert. Fehlercode AT–222 wird abgesetzt, wenn das Getriebesteuergerät im Stromkreis von Magnetschalter S2 eine Stromunterbrechung oder einen Kurzschluß in der Versorgungsspannung registriert, wenn der Magnetschalter nicht aktiviert sein sollte.
Der Fehlercode AT–222 wird auch abgesetzt, wenn das Steuergerät im Verstärker von Magnetschalter S2 einen Kurzschluß registriert, wenn er nicht aktiviert sein sollte, und wenn der Wählhebel auf Stellung D, 3 oder L steht. Magnetschalter S2 kann nicht aktiviert werden, oder er ist ständig aktiviert (je nach Fehler).

Ersatzwert
Das Heimfahrprogramm des Getriebesteuergeräts wurde eingeleitet.

Wahrscheinliche Uhrsache

-Stromunterbrechung im Signalkabel
-Kurzschluß in der Versorgungsspannung im Signalkabel.
-Stromunterbrechung in Leistungsmasse
-Defekter Magnetschalter
-Kontaktwiderstand in den Klemmen
-Fehler im Getriebesteuergerät.

Fehlersymptome
-Die Warnlampe des Kombinationsinstruments blinkt.
-Leistungsverschlechterung, weil das Getriebesteuergerät die Aktivierung der Magnetschalter verhindert. Deshalb keine Schaltvorgänge mehr. Das Getriebe arbeitet nur im 3. Gang in den Stellungen 3 und L, im 4. Gang auf Stellung D und im Rückwärtsgang auf Stellung R. Schalten ist nur manuell zwischen dem 3. und 4. Gang und dem Rückwärtsgang möglich. Bei einem Fehler in der Versorgungsspannung des Magnetschalter-Stromkreises arbeitet das Getriebe wahrscheinlich nur im 1. Gang.
-Keine Steuerung des Systemdruck-Magnetschalters STH, was zu andauerndem Höchstdruck führt und rauhere Schaltvorgänge und Zahneingriffe zur Folge hat.
-Keine Wandlerüberbrückung.
Achtung! Das Motorsteuergerät Motronic 4.4 setzt einen Fehlercode ab, wenn das Getriebe eine Aufforderung zur Aktivierung der Störungsanzeige sendet. Diesen Fehlercode im Motronic-Motorsteuergerät löschen, wenn der Getriebefehler behoben ist.

Danke Holger! Gestern habe ich ihn mit blinkenden Pfeil abgestellt, heute Morgen fuhr er dann im Winterprogramm ohne Pfeil, an der nächsten Ampel fuhr er wieder ganz normal. Ich werde es nun beobachten,
Mal sehen, ob er nun aus bleibt , oder wie das ist, wenn das Tauwetter einsetzt. Ich gehe die Sache an sobald es etwas wärmer in der Garage wird. Danke für eure Hilfe Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen