Gelbatterie
Einen Gruß in die Forum Runde!
Ich hatte meine Gelbatterie im WW nicht abgeklemmt, dadurch hat sich die Batterie wohl tiefenentladen. Die Batterie ist zwei Jahre alt. Habe ich eine Möglichkeit diese wieder zu aktivieren?
Für eine schnellst mögliche Rückantwort wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 31. Januar 2017 um 12:33:47 Uhr:
Obergähn.
...immerhin hat es dich wachgerüttelt und zum bisher einzigen Fach-Beitrag von dir in diesem Thread geführt.
22 Antworten
Normal müßte es gehen , wenn Du eine ähnlich starke Batterie Plus auf Plus u. Min.auf Min.daneben stellst u. an klemmst ,u dazu das Ladegerät noch an die Gel Batterie dazuklemmst . Anschocken nennt man das .
Versuche es mit einem guten Ladegerät das die Batterie evtl wieder aufbauen kann. Z.B. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Bemerkung:
meine Gelbatterie bleibt das ganze Jahr angeklemmt, die hat sich aber noch nie völlig entladen. Vielleicht hast du irgendwo einen wenn auch kleinen Verbraucher aktiv der immer Strom zieht.
Hast du auch so einen „Natoknochen”, also so einen Drehschalter mit dem du die Batterie vollkommen trennst? Haben zumindest Moverbatterien in der Regel alle schon damit der Mover nicht während der Fahrt plötzlich versehentlich von selbst tätig wird.
Also ich habe auch das Loadchamp und halte große Stücke drauf.
Ich hatte mal 'ne leere Spiralbatterie aus versehen total umgeladen, verpolt.
Sowas ist normalerweise hinüber, konnte sie aber mit dem Loadchamp wieder trainieren.
Wenn die Batt total tot ist, kann es passieren, dass das Gerät den Ladevorgang nicht startet.
Dann kann das Anschocken helfen. Danach aber unbedingt mit nem ordentlichen Ladegerät "reparieren"!
Hallo, ich habe die Möglichkeit am Display die Stromversorgung abzuschalten. Denke nicht die schlechteste Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@idur1228 schrieb am 29. Januar 2017 um 17:57:07 Uhr:
Einen Gruß in die Forum Runde!Ich hatte meine Gelbatterie im WW nicht abgeklemmt, dadurch hat sich die Batterie wohl tiefenentladen. Die Batterie ist zwei Jahre alt. Habe ich eine Möglichkeit diese wieder zu aktivieren?
Für eine schnellst mögliche Rückantwort wäre ich sehr dankbar.
zu aktivieren vermutlich ja (die Anleitungen wurden dazu ja schon gegeben).
Wieviel nutzbare Kapazität sie dann maximal noch hat, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Was verstehst du unter "tiefentladen"?
Hallo , "idur 1228" , eigentlich haben die Vorredner alles gesagt , aber ich würde auch nach dem "Anschocken" die zweite Batterie abnehmen und eine langsame Ladung über mind. 48 Std. vornehmen ! Ansonsten ist eigentlich davon auszugehen , dass doch irgendwo ein "Stromfresser" wenn auch nur ein "Kleiner" , die Batterie "leergelutscht" hat , was ihr aber nicht geschadet haben dürfte ! Gruß und viel Erfolg , joeleo .
Hallo, ja so einen "Natoknochen" habe ich auch für den Mover. Den hatte ich aber ausgeschaltet.
@Taxler222 schrieb am 29. Januar 2017 um 18:33:37 Uhr:
Versuche es mit einem guten Ladegerät das die Batterie evtl wieder aufbauen kann. Z.B. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Bemerkung:
meine Gelbatterie bleibt das ganze Jahr angeklemmt, die hat sich aber noch nie völlig entladen. Vielleicht hast du irgendwo einen wenn auch kleinen Verbraucher aktiv der immer Strom zieht.
Hast du auch so einen „Natoknochen”, also so einen Drehschalter mit dem du die Batterie vollkommen trennst? Haben zumindest Moverbatterien in der Regel alle schon damit der Mover nicht während der Fahrt plötzlich versehentlich von selbst tätig wird.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tiefentladung
Eigentlich ist eine Gel-Batterie bei Tiefentladung nicht ganz so anfällig, aber ich würde keine Experimente machen.
Wenn sich mit einem guten Ladegerät kein Erfolg einstellt, dann hol dir lieber eine neue Batterie.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 29. Januar 2017 um 18:33:37 Uhr:
Versuche es mit einem guten Ladegerät das die Batterie evtl wieder aufbauen kann. Z.B. https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...Bemerkung:
meine Gelbatterie bleibt das ganze Jahr angeklemmt, die hat sich aber noch nie völlig entladen. Vielleicht hast du irgendwo einen wenn auch kleinen Verbraucher aktiv der immer Strom zieht.Hast du auch so einen „Natoknochen”, also so einen Drehschalter mit dem du die Batterie vollkommen trennst? Haben zumindest Moverbatterien in der Regel alle schon damit der Mover nicht während der Fahrt plötzlich versehentlich von selbst tätig wird.
Ja so einen Knochen habe ich auch für den Mover. Den hatte ich aber ausgeschaltet. Muss wohl Sicherheitshalber die Pole abklemmen.
Danke vielmals!!
Normalerweise trennt der Natoknochen zuverlässig, aber Manche haben auch noch irgendwelche Dinge unter Umgehung des Natoknochens direkt an die Batterie angeschlossen.
Falls du den WW nicht selbst neu gekauft hast würde ich einfach mal nachsehen ob vielleicht ein Vorgänger noch was direkt angeklemmt hat, selbst ein kleiner Verbraucher ist ein Verbraucher und zieht das Ding irgendwann leer, besonders im Winter.
Wie Taxler schon schrieb ... kein Wiederspruch, aber als Ergänzung: die Geschichte mit dem Notaus-Schlüssel (Natoknochen) ist i.d.R. bei Fahrzeugen zutreffend, bei denen die Batterie nur zwecks Moverbetrieb verbaut wurde.
Dient die Batterie jedoch, wie bei meinem WW, auch zur Stromversorgung der anderen 12V-Verbraucher im WW (Licht, Pumpe ...) dann bleibt nur eins: Batterie abklemmen. Der Natokochen trennt dann nur den Mover von der Batterie, nicht aber den Rest.
Gruß
NoGolf
Um das zu verhindern habe ich einen 2. Natoknochen verbaut an dem alle übrigen Verbraucher hängen, so kann außer man vergisst ihn abzudrehen eigentlich nichts mehr passieren. Direkt an die Batterie geht gar nichts.
Kleiner Tipp:
Wenn man Mover und Versorgung über eine Batterie betreibt, würde ich mir den ein- und aufbaubaren Umschalter BEP 701S gönnen.
Der kostet zwar 40€ ist aber sehr zuverlässig, verbraucht weniger Raum als 2 NATO-Knochenschalter, die Kontakte sind abgedeckt und er hat keinen verlierbaren Schlüssel.
Wenn man nur den Mover über die Batterie betreibt, würde ich mir aus der gleichen Serie auch lieber den einfachen Schalter (BEP 701) für rund 25€ holen, als einen Schalter mit losem Schlüssel.