Gelängte Steuerkette und ein Schalter an der Nockenwelle. Kulanz?

Mercedes E-Klasse A207

Hallo zusammen,

mein E 200 A207 hat am Freitag Abend den Berg hoch angefangen zu ruckeln und dann ging die gelbe Warnleuchte Motordiagnose an.
Ich fuhr dann langsamer weiter und ich bemerkte auch keinen Leistungsabfall und kein Ruckeln mehr.

Am Samstag bin ich dann zu meinem Freundlichen, der mir dann einen Termin für den Montag gab.
Kurze Strecken weiter fahren sei kein Problem.

Heute mittag meldete er sich wieder und meinte, das Problem sei gefunden.
Die Diagnose ist eine gelängte Steuerkette und ein Schalter an der Nockenwelle (Sensor?)

Wird wohl von MB direkt auf Kulanz übernommen.

Kennt das jemand von Euch?

Das Auto hat gerade mal 56.000 KM runter.
Ein bischen bald für eine gelängte Kette, finde ich.

Grüße

Gerhard

Beste Antwort im Thema

Schaut mal in die PDF hier rein, das Habe ich durch Google gefunden. Eventuell Interessant für den ein oder anderen!

http://www.iwis.de/.../Kettensteuertriebe_von_Peter_Bauer.pdf

20 weitere Antworten
20 Antworten

Na denn: Toi, toi!!!

@JMG auch hier gleiche Aussage. Neue verstärkte Kette.

Hier geht es um die Simplexkette in einem Vierzylinder. An anderer Stelle um die duplexketten in v6/8.

Dann haben die bei mir die Kette für den 4 Zylinder eingebaut 🙂

Ähnliche Themen

@mangafa2
Kannst du mir sagen wie man das ausrechnen kann mit der Längung und den Grad?
Hat das mas mit dem Umfang des Kettenrads zu tun?

Mich würde interesieren ab wieviel mm die Kette bei einem M272 (V6) zu lang ist.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 4. April 2017 um 22:27:57 Uhr:



Zitat:

@langer Rudi schrieb am 4. April 2017 um 18:40:56 Uhr:


Hör auf zu unken! 🙂

Wenn das Problem bei den Vierzylindern sooo gravierend wäre, dann würde man im Netz doch bombardiert mit entsprechenden Nutzermeldungen und bösen Meinungen!

Problemchen kommen bei allen Marken/ Motoren vor, aber sieht man sich mal die Anzahl der bei Mercedes verkauften 4Zylinder- Maschinen an, so sind die in Foren geposteten Problemfälle keinesfalls repräsentativ und lassen deren grundsätzliche Verteufelung nun wirklich nicht zu!!
Das ist dann doch eher Stammtischgerede ("Ich kenne einen, der von einem weiß, welcher gehört hat, dass...!"😉

Gruß von einem begeisterten Mercedes 4Zylinder- Fahrer! 😁

Andreas

Wenn du das glaubst ..... ich kenne genug MB Meister die mir genau das Gegenteil erzählen, denkst du alle sind hier im Forum unterwegs? Alleine schon M271 Steuerkette in Google eingeben das langt schon.

Oder M271 Timing Chain. Und ich habe inzwischen auch häufen Fälle! Mercedes ist halt so schlau und macht vieles auf Kulanz, bei VW ist es schnell rausgekommen, die haben nichts auf Kulanz gemacht!

Glaub was du möchtest. Mein M271 im W211 muss nun die Kette auch raus, 3 mm gelängt, das entsprechen 5grad an der Kurbelwelle, eindeutig zu viel!

Das kannst du nicht ausrechnen. Du mußt die Kurbelwelle auf Position drehen und mit der Position Nockenwelle abgleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen