Gel oder nicht Gel, das ist hier die Frage!

Ich überlege, meinen Fahrersitz mit Gel-Einlage aufzupeppen. Frage: Lohnt sich das? Die Druckverteilung soll ja besser sein. Aber geht nicht auch etwas der Kontakt zum Fahrzeug verloren? Also: Gel oder nicht? Was mein Ihr, was habt Ihr für Erfahrungen?

Gruß Michael

26 Antworten

Zitat:

@der_kasper schrieb am 25. März 2020 um 13:21:33 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. März 2020 um 11:45:50 Uhr:


Schön das das Thema grad kommt. Ich muss auch was an meiner 80 GS Sitzbank machen. Mittlerweile tut mir der Steiß schon nach ca. 100 KM weh. Die ist schon ziemlich durch gesessen.

Also was ich bisher hier verstanden habe ist eine 3 lagige mit verschiedenen Schaumstoffen bezogene (wenn es passt) besser als mit Gel.

Richtig interpretiert?


Antwort von Radio Eriwan: Kommt drauf an... 😁

Jeder hat ja seinen individuellen Arsch, und das Gel-Pad zieht sich ja nicht über die komplette Sitzbank, wird nur in den Bereich eingearbeitet, wo es von Nöten ist, quasi als Schmuckkästchen. 😁

Natürlich hilft eine angepasste Sitzbank, ob es dann mehrere Lagen Schaumstoff sind oder ein Gel-Pad an exponierter Stelle, Hauptsache dein Arsch kommt damit klar.

Mir hilft das Zusammenspiel aller Komponenten, und dann noch der Anti-Rutsch-Bezug, der ist für mich die Krönung.

Leider hat der Sattler keinen Webauftritt und keine Mailadresse, somit kann ich nix verlinken. Wenn es dich aber interessiert, der sitzt in Bochum mitten im Dreieck Grumme, Bergen, Hiltrop.

Um mal in Gleichnisform zu reden: 3 Lagen Schaumstoff ist wie progressive Federn mit langem Federweg,
Gel ist wie Oleopneumatik mit kurzem Federweg....jetzt kommt natürlich die Idee auf: Mach doch Beides!
Davon haben Fachleute mir allerdings abgeraten, das würd' nix bringen, man muss schon wissen was man will/braucht. Ich fahre auf meiner bretthart abgestimmten Kawa 3Lagen Schaum + 6,5 cm. Ist super, wie Tag und Nacht was den Popo angeht. Ist so gut das Gel auf der Bulldog.

Also der hiesige, internetlose Haus- und Hof Leder- und Sitzbankfachmann rät von Gel ab. Guter Schaumstoff, gern auch mehrlagig und fertig.

Mit einem Fahrradsattel kann ich das nicht vergleichen, da sind ganz andere Materialstärken gefordert.

Ok, dann werde ich mich einfach mal mit meinem Sattler unterhalten und gucken was der meint.

Egal was ich mache, es wird auf jeden Fall besser sein als jetzt🙂

Runner, ehrlich jetzt? Jetzt geht das geheule hier auch weiter, muss das sein? Treib deine Wetuntergangsstimmung bei dir zu Hause aus. Oder gehtst du denen auch schon auf den Sack?

Ich möchte mich auch einmal ganz normal unterhalten können ohne das du mit deiner Panikverbreitung ewig dazwischen funkst.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 25. März 2020 um 15:57:49 Uhr:


Manchmal, wenn verfügbar, tuts auch einfach eine Sitzbank aus dem Zubehör.

Genau diese Alternative wollte ich nicht vorschlagen. Nicht, weil die nichts taugen, sondern weil sie meistens der Optik nicht gut tun. Okay, mancheiner würde sagen: Mein Hintern ist mir wichtiger als meine Augen. Richtig. Aber wenn ich die hier erwähnten Möglichkeiten habe (Originalsitz optimieren), dann wären sie meine erste Wahl.

Ähnliche Themen

Denke ein Sitz aus dem Zubehör wird auch nicht günstiger.

Zitat:

@schredder66 schrieb am 26. März 2020 um 08:05:01 Uhr:



Zitat:

@Marodeur schrieb am 25. März 2020 um 15:57:49 Uhr:


Manchmal, wenn verfügbar, tuts auch einfach eine Sitzbank aus dem Zubehör.

Genau diese Alternative wollte ich nicht vorschlagen. Nicht, weil die nichts taugen, sondern weil sie meistens der Optik nicht gut tun. Okay, mancheiner würde sagen: Mein Hintern ist mir wichtiger als meine Augen. Richtig. Aber wenn ich die hier erwähnten Möglichkeiten habe (Originalsitz optimieren), dann wären sie meine erste Wahl.

Ich meinte damit vor allem auch Originalzubehör wie die KTM Powerparts-Teile. Die tun der Optik teils auch gut. 😉

Na für mein altes GS Schätzchen werde ich sowas wohl kaum noch Original finden. Wahrscheinlich auch im Zubehör nicht

Hi,

Ist so eine Gel Sitzbank bei kühlen Aussentemperaturen nicht unangenehm ?
Da ist ja immerhin eine Flüssigkeit drin.
Und diese hat nun mal eine wesentlich grössere Wärme/Kälte Kapazität als die Luft im Schaumstoff.

Eine Sitzheizung wäre da m.M. angebracht.

Es ist ja nicht die gesamte Sitzbank aus Gel, und das Gel für die Sitzbank ist nicht flüssig! 😉

Ich hab auch nur ein Pad drin, ich sag mal 30 cm x 15 cm.

Ich hab auch nur ein Pad drunter und allein das dicke Leder der Hose(n) verhindert eine Temperaturfühlung 😉

Hallo, meine Erfahrung mit Gelsätteln:

Ich habe eine Gel-Einlage in meiner Bagster-Sitzbank. M.E. ist die Sitzbank deutlich härter, als die originale Sitzbank (BMW R1200R). Bei den ersten Metern im Jahr, wenn man noch nicht so daran gewöhnt ist, empfinde ich den Sitz als Tortour ab ca. 1h Fahrzeit. Aber je länger ich fahre, insbes. bei langen Touren >6h/d, ist der Sitz echt super. Ja, man spürt den Popo schon, das kann mir keiner weismachen, dass da nix zwickt. Aber mit ein paar Pausen, alle 2 bis 3 Stunden ist alles paletti. Ich hatte die Bank bereits dabei, als ich meine R gebraucht gekauft hatte. Bei meiner neuen Maschine würde ich mir die Bank sofort auch umrüsten lassen, egal ob Bagster oder andere.

Gruss Sepp

Die beste Sitzbank, die ich jemals hatte war die Komfortsitzbank von BMW auf meiner K 100 RT. So sieht dieses Sitzbankmodell original von BMW aus: https://www.bmwbayer.de/.../...09388-Komfortsitzbank-BMWKModelle-1.jpg

Für meine aktuelle R habe ich mir für die Überarbeitung(*) erst einmal einen zweiten Satz Originalsitze gekauft (die R 1150 RS hat keine Bank, sondern zwei Einzelsitze https://i.ebayimg.com/images/g/aMoAAOSwiZZbn8q1/s-l1600.jpg ). Der Fahrersitz ist dabei BMW-typisch recht gut, ich denke man wird es darauf durchaus einige Zeit aushalten. Allerdings geht es immer noch besser, wie die Komfortsitzbank der K 100 RT beweist.

Im Augenblick bin ich noch unsicher, aber da das Kunstleder, das spätestens am 26. oder 27. März 2020 kommen sollte bisher nicht da ist kann ich ja noch weiter nachdenken ob ich es mal mit Gel versuche oder nicht.

Gruß Michael

(*) Seit Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre mache ich meine Sitze und Sitzbänke selber. Seltener mit Schaumstoffarbeiten, meist beziehe ich sie nur neu mit selbst entworfenen und geschneiderten Bezügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen