Geklauten Neuwagen wieder in D zulassen
Hallo,
folgendes Szenario, wozu ich gern verlässliche Infos hätte.
Es wurde ein Neuwagen vom Händlerhof gestohlen und nach einiger Zeit in Polen wieder gefunden. Mittlerweile wurden wohl wieder Papiere ausgestellt bzw. die alten waren noch vorhanden. In diesen Papieren ist kein Halter eingetragen, weil Neuwagen. Nun ist es aber nicht mehr möglich den Wagen in Deutschland wegen EURO 5 zu zulassen. Den der Wagen gilt als Neuwagen weil, wie gesagt kein Vorbesitzer eingetragen ist.
Ist es irgendwie möglich diesen Wagen dennoch hier zugelassen zu bekommen, mit "Trick 17" oder so? Evtl. Tageszulassung, etc. im Ausland? Was kann dann zolltechnisch noch auf einen zukommen?
Beste Antwort im Thema
In diesem Fall wäre es besser gewesen wenn das Auto nie gefunden worden wäre.
35 Antworten
In der Anzeige steht aber nicht drin, dass er zugelassen wurde. Da wurde eben ein Datum eingetragen, damit man das Alter abschätzen kann. Neuwagen und 5.000 km wäre ja noch unrealistischer gewesen.
Lass die Finger von dem Fahrzeug. Du wärst nicht der erste, der so ein Auto gekauft hat und es nur in die Garage stellen kann. Eine Zulassung ist in Europa nicht mehr möglich.
Ich würde mit dem Händler ausmachen, dass du es erst dann kaufst, wenn du es zugelassen bekommen hast. Schaffst du das nicht, scheitert der Kauf. So habt ihr beide kein Risiko.
Ich glaube nicht, dass das ein Fahrzeug ohne Vorhalter ist. Mag sein, dass vielleicht unberechtigterweise eine leere ZB II erstellt wurde. Aber wie sollen da über 5000km drauf kommen ohne Zulassung. An eine Nutzung rein auf Privatgelände (wohlgemerkt mit einem angeblich gestohlenem Fahrzeug) glaube ich auch nicht. Ich vermute inzwischen zwar schon, dass man es vermutlich zugelassen bekommt, aber dafür ist die Informationslage dann doch zu dünn...
Edit: ok, hab mir jetzt doch mal die Beschreibung durchgelesen, die der Händler angegeben hat. Ich finde es von der Sache her zwar merkwürdig, aber aus meiner Sicht ist er zumindest ehrlich, wenn er die Probleme mit der Zulassung im Vorfeld angibt. So kommt ja auch der Preis zustande. Über welche Wege man das Teil dann zugelassen bekommt, kann dann ja nicht sein Problem sein fairerweise. Ich würde mich da aber auf keine (illegalen) Spielchen einlassen und vom Kauf eher Abstand nehmen.
Ähnliche Themen
Wieso sollte der Dieb den Wagen zum Benutzen zulassen? "Einfach" so lange fahren, bis man erwischt wird, was wohl in diesem Fall einige Jahre, aber nur wenige Kilometer bedeutet hat.
Andererseits würde ich keinen Wagen haben wollen, der in 8 Jahren gerade mal 5.000 km zurück gelegt hat. Der muss ja Standschäden haben. Oder der Kilometerstand ist auch falsch und einer hat was getürkt.
Und wie willst du ohne Wohnsitz ein Auto im Ausland zulassen? Dann "ziehst um", fährst mit den Papieren nach England oder sonst wohin, um dann eine Absage zu kassieren.
Vor ca. 2 Jahren habe ich für meinen Onkel einen VW-Polo 6R 1,4 Liter 4 Zylinder aus 2011, Scheckheftgepflegt, 27tkm, 1. Hand gekauft. Es waren bei 7000,-€. Sowas würde ich einem geklauten Hyundai vorziehen.
Man kann schon seit 1.9.2015 keine Erstzulassung für ein Euro 5 Auto in der EU mehr vornehmen.
Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, gehörte England noch zur EU.
Falls das Fahrzeug seine Erstzulassung außerhalb der EU hatte, muss es zu dem Datum der EZ die selben Vorschriften eingehalten haben, die damals in der EU galten. Um heute eine Zulassung in der EU zu bekommen.
Ergo: falls das Auto noch nie vor 1.9.2015 zugelassen war, geht es nicht.
Ich bin da interessehalber was den Burokratieakt angeht hinterher. Die EZ Angaben beziehen sich auf Baujahr des Fahrzeugs. Ich hätte auch die Möglichkeit den Wagen im nicht EU Ausland anzumelden. Wie gesagt mich interessiert nur die Frage ob man ihn zugelassen bekommt oder nicht. Anfragen sind raus verschiedene Stellen nun mal abwarten.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 4. Juli 2019 um 17:48:50 Uhr:
Und wie willst du ohne Wohnsitz ein Auto im Ausland zulassen? Dann "ziehst um", fährst mit den Papieren nach England oder sonst wohin, um dann eine Absage zu kassieren.Vor ca. 2 Jahren habe ich für meinen Onkel einen VW-Polo 6R 1,4 Liter 4 Zylinder aus 2011, Scheckheftgepflegt, 27tkm, 1. Hand gekauft. Es waren bei 7000,-€. Sowas würde ich einem geklauten Hyundai vorziehen.
Alles, Lada, Tata, nen Tucktuck, irgendwelche Chinafabrikate aber never ever Volkswagen. Der Mist kann da bleiben wo der Pfeffer wächst. Nichtmal geschenkt.
Jedem das seine. VW (eigentlich bin ich eher bei Audi) lässt sich halt gut reparieren und man bekommt schnell Ersatzteile.
Und genau deswegen never ever etwas von VAG. Die MUSS man reparieren und man braucht Teile. Viele Teile!
Die auch bei anderen Fabrikaten verschleißen und wenn dann, wie beim Ford Focus eine Antriebswelle 1/2 Jahr Lieferzeit hat, dann ist einem nicht geholfen. Aber irgendwie ist das hier nicht das Thema...
https://www.bluewin.ch/.../...-moskau-retour-fur-luxusauto-270986.html
Es kann auch etwas länger gehen bis ein Fahrzeug wieder auftaucht.