Geisterfahrzeuge mit Distronic
Der folgende Text ist etwas länglich (sorry). Ich möcht aber die (stolzen) Distronic-Besitzer doch um den Gefallen bitten, es mal durchzulesen ... und eine Reaktion wäre auch nett.
Kurzer Abriss meiner Leidensgeschichte:
- Zuerst zeigte die Distronic ganz leicht nach rechts. D.h. Fahrzeuge eine Fahrbahn weiter rechts wurden manchmal erkannt. (Natürlich steigt die Karre dann in die Eisen.)
- Dann zeigte sie nach links (mehr als vorher nach rechts).
- Korrektur wieder zurück nach rechts. Aber mehr als sie ganz am Anfang war. (Jetzt grüßte ich bei jedem LKW mit einem heftigen Kopfnicken und strahlte dem Hintermann roter in sein überraschtes Gesicht.)
- Dann hatte man endlich ein Erbarmen mit mir. Der Wagen kam ins Werk SiFi auf einen hyper-über-drüber Prüfstand zum Justieren der Distronic. Laut Aussage eines Meisters, war sie deutlich nach rechts oben verstellt. (Ich sagte doch, da stimmt was nicht - aber mir glaubt ja keiner.)
- Tja, jetzt zeigt sie endlich einigermassen gerade aus. ABER...
Eigentlich von Anfang an (aber gefühlsmäßig würd' ich sagen, mit dem Alter zunehmend immer mehr) zeigt die Distronic Fahrzeuge im Display an, die gar nicht da sind. Ok, ich weiß, dass die Distronic alles anpfeift was vor ihr ist und sich bewegt und das müssen nicht nur Fahrzeuge sein. Explizit ausgeblendet werden aber entgegenkommende und stehende Fahrzeuge (sie erkennt also z.B. kein Stau-Ende). Aber wenn ich nachts einsam und alleine bei Windstille unterwegs bin, dann würd' mich schon interessieren welche Erscheinungen meine Distronic da immer hat. Und Tunnel als auch Baustellen mag sie gar nicht.
Natürlich hab' ich bei allen Nachbesserungen die Fehlalarme bemängelt. Beim letzten Versuch, bei einer Probefahrt (keine 10 km) mit dem Meister hat sie gleich mehrmals eine Fata Morgana gesehen. Der Meister und ein Werkstatt-Mensch sind dann meinen Wagen noch mal selber und zum Vergleich ein anderes Fahrzeug gefahren. Resümee der beiden: Auch der andere Wagen hat (ganz selten allerdings) Fehlanzeigen - an bestimmten Stellen sogar reproduzierbar. Aber die Häufigkeit der Geisterfahrzeuge ist bei meinem nicht normal.
Sie haben Rücksprache mit dem Werk gehalten. Was vernüftiges kam dabei nicht raus (hätt' mich auch gewundert). Folgende Vorschläge und Bemerkungen (ich würd's eher als Ausreden bezeichnen) hatten die "Speziallisten" vom Werk:
- Manche (moderne) Autobusse haben Radar eingebaut, und das kann die Distronic stören.
Der Werkstatt-Mensch hatte mit meinem Wagen beim Überholen eines Treckers einen Fehlalarm - und dieses Töff-Töff hat bestimmt kein Abstands-Radar... Außerdem schlug auch bei ihm auf leerer Straße die Distronic mehrmals an.
- Die einzige Idee aus SiFi ist ein Quertausch von Komponenten aus einem anderen Kundenfahrzeug.
Super, DaimlerChrysler setzt die Kundenfahrzeuge als fahrenden Geräte-Träger ein. Man stelle 10 Kundenfahrzeuge in die Werkstatt und tausche ein paar Steuergeräte untereinander aus - mal sehen wie sich die Fahrzeuge dann verhalten und ob's besser wird...
- Und zu guter letzt, kam dann die Aussage vom Werk, damit muss ich leben, die Distronic ist ja nur eine Komfort-Funktion.
Da bin ich jetzt doch etwas sprachlos. Eine 2000 Euro teure, wildgewordene Komfort-Funktion... Wie hat Dr. Kurt Ostbahn gesagt: "Man kann halt nicht alles haben im Leben."
Ein Verkäufer meinte, er habe in der E-Klasse die Distronic bisher kein einziges mal verkauft. Die S werden aber fast alle damit ausgestattet. Und da gibt's eigetlich keine Probleme.
Meine Frage an die Distronic-Besitzer: Seht ihr (oder genauer die Distronic) auch Geisterfahrzeuge?
Über einen gelegtlichen Fehlalarm würde ich (fast) hinweg sehen. Aber ich kein so gut wie keine Fahrt machen (wurscht ob 10 km zum Einkaufen, oder 200 km zum Kunden) ohne ein Erlebnis der besonderen Art - und das nervt.
Chris
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Über eine derartige Aussage kann man nur noch mit dem Kopf schütteln...🙁
Über dieses Stadium bin ich schon hinaus. 🙁 Inzwischen möcht' ich nur noch deren Kopf schütteln.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Komfort-Funktion hin oder her, das Ding hat zu funktionieren - bezahlt hab' ich's ja auch.
Ja, das wäre nicht zuviel verlangt....
meine distronic funzt ohne probleme. ab und zu ( sagen wir mal alle 100km) kommt mal ein fehl- alar. dieser hat aber meisstens auch seine gründe. z.b. durch tunnel, diese baustellen- warntafeln oder sonstiges. einmal hat sie mich sogar vor nem blitzer gewarnt (und geremst). da wars zwar schon zuspät, abe egal. im allgemeinen kann ich die distronic nur empfehlen. sie fährt auch recht angenehm (brems und beschleunigungsvorgänge). über mangelden durchzug beim beschleunigen kann ich mich nicht beschweren. das liegt aber auch am motor und fahrstil. besonders der 270cdi hat seine schwächen (gedenksekunde und durchzugsschwäche)bei der beschleunigung mit distronic oder tempomat.
da mein fahrzeug einen frontcrash hatte musste ich die radar- einheit wechseln. die kostete über 2000€ (mehr wie der aufpreis bei neubestellung). ausserdem musste ich den kabelbaum mit wechseln. und um an das sg zu kommen muss man den beifehrersitz und die verkleidungen ausbauen. wer da mal quer tauschen will hat sonst nichts zu tun!
eingestellt habe ich meine distronic "nach gefühl". also erst mal grob mit nem langen lineal an den karosseriekanten ausgerichtet. dann probefahrt. noch etwas tiefer gestellt und fertig war die einstellung. und funzt einwandfrei. das würde ich aber auch nur bei meinem fzg so machen. und nicht bei kundenfahrzugen. denn zum einstellen der distronik gibts extra ne justiereinrichtung.
mfg andreas
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
sie fährt auch recht angenehm (brems und beschleunigungsvorgänge). über mangelden durchzug beim beschleunigen kann ich mich nicht beschweren. das liegt aber auch am motor und fahrstil. besonders der 270cdi hat seine schwächen (gedenksekunde und durchzugsschwäche)bei der beschleunigung mit distronic oder tempomat.
moin,
interessant was du da schreibst - ausser beim anfahren zieht mein 320 cdi eigentlich auch ganz nett wenn man drauflatscht. diese gedenksekunde beim distronic fahren findet bei mir aber immer statt.
wolltest du sagen das die distronic je nach eingepflegtem fahrstil reagiert - also bei heizern schneller und bei gemütsmenschen langsamer??
ein weiterer punkt der etwas abnervt ist folgender. man stellt z.b. auf 120 ein und hat aktuell 100 drauf. dann passiert folgendes: erst gedenksekunde, dann sanftes beschleunigen und frühes hochschalten bis ca. 117 km/h um dann für die letzten 3 km/h brutal runter zuschalten und wie ein affe zu beschleinigen um die 120 zu erreichen. ich umgehe dieses runterschalten indem ich den schalthebel nach rechts ziehe.
bitte um aufklärung.
Ähnliche Themen
Hi Billigothi,
ich habe selbst keine Distronik.
Nur eine Bemerkung: wenn Andere mit Unzulänglichkeiten der Distr. leben können bzw. keine Probleme sehen ist das gut und schön.
Aber nach deiner Schilderung liegt Sachmangel vor.
§459 ff BGB. Nachbesserung, Minderung, Wandelung. (sofern Gewährleistung)
Ein Produkt hat einfach zu funktionieren und irgendwelches Gewäsch über "stand der Technik" bei DC gehört ins Reich der fabeln.
Nach 7 Mercedes kenne ich dieses Geseiere bei DC zur Genüge und fange gar nicht mehr an mit denen zu diskutieren. Mängelrüge gem. 459 und fertig. Es ist DEREN Problem.
Ich wüsst auch nicht dass DC in die Prospekte oder Kaufverträge schreibt: "Bitte rechnen Sie bei Nutzung der Distr. stets mit nervigen Fehlalarmen und unbeabsichtigten Bremsungen." Dann würde auch niemand eine kaufen. Soviel zum Stand der Technik.
Tschö, Ralf
Hi Billigothi,
ich habe selbst keine Distronik.
Nur eine Bemerkung: wenn Andere mit Unzulänglichkeiten der Distr. leben können bzw. keine Probleme feststellen ist das gut und schön.
Aber nach deiner Schilderung liegt Sachmangel vor.
§459 ff BGB. Nachbesserung, Minderung, Wandelung. (sofern Gewährleistung)
Ein Produkt hat einfach zu funktionieren und irgendwelches Gewäsch über "stand der Technik" bei DC gehört ins Reich der fabeln.
Nach 7 Mercedes kenne ich dieses Geseiere bei DC zur Genüge und fange gar nicht mehr an mit denen zu diskutieren. Mängelrüge gem. 459 und fertig. Es ist DEREN Problem.
Ich wüsst auch nicht dass DC in die Prospekte oder Kaufverträge schreibt: "Bitte rechnen Sie bei Nutzung der Distr. stets mit nervigen Fehlalarmen und unbeabsichtigten Bremsungen." Dann würde auch niemand eine kaufen. Soviel zum Stand der Technik.
Tschö, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
moin,
interessant was du da schreibst - ausser beim anfahren zieht mein 320 cdi eigentlich auch ganz nett wenn man drauflatscht. diese gedenksekunde beim distronic fahren findet bei mir aber immer statt.
wolltest du sagen das die distronic je nach eingepflegtem fahrstil reagiert - also bei heizern schneller und bei gemütsmenschen langsamer??
ein weiterer punkt der etwas abnervt ist folgender. man stellt z.b. auf 120 ein und hat aktuell 100 drauf. dann passiert folgendes: erst gedenksekunde, dann sanftes beschleunigen und frühes hochschalten bis ca. 117 km/h um dann für die letzten 3 km/h brutal runter zuschalten und wie ein affe zu beschleinigen um die 120 zu erreichen. ich umgehe dieses runterschalten indem ich den schalthebel nach rechts ziehe.
bitte um aufklärung.
ja, die distronic passt sich etwas den fahrgewohnheiten an.
aber das nervige hoch oder runterschalten habe ich bei mir nicht. dein phänomen kann ich mir nicht erklären.
mfg distronicfahrer andreas
@ Dig555
Wenn's dich beruhigt 🙄, das Hin- und Herrühren in den Gängen kenn' ich auch.
Zuerst im 5. Gang hochquälen, dann einen (oder vielleicht auch noch zwei) Gänge zurück, und für die letzten paar km/h gibt's noch mal einen aufheulenden Motor, damit's auch alle mitbekommen, dass wir's nun endlich geschafft haben.
Chris
Hi,
habe einen SL 55 amg mit distronic und muss mich meinen "vorrednern" weitestgehendst anschliessen.
Ich möchte die distronic auf keinen fall mehr missen und man muss sich wirklich daran gewöhnen.
Alleine im kolonnenverkehr darauf zu vertrauen dass der wagen nun bremst wenn der vordermann seine fahrt verlangsamt dauerte bei mir zumindest wochen :-) . Hat man dieses vertrauen aufgebaut ist das echt ein anderes fahren. Ich muss sagen dass fehlalarme wie sie hier beschrieben werden bei mir wirklich seeeehr selten vorkommen (höchsten einmal auf tausend kilometer)
Aber ich hatte noch nie das problem dass der wagen mal ein hinderniss NICHT gesehen hat. Ich finde das wichtig denn ich könnte eher mit fehlalarmen leben wie mit auffahrunfällen :-)
Auch der sl 55 hat diese "gedenksekunde" beim beschleunigen bei freier fahrt, wobei mir das sogar wie gedenksekunden vorkommt. Die schaltweise musste ich noch nie beanstanden, aber der kompressor kann eh sehr schaltfaul gefahren werden.
Um zum thema des threads zurückzukommen will ich damit wohl sagen dass meine distronic zu meiner zufriedenheit funktioniert also gib die hoffnung nicht auf und mach da mal den richtigen mann in der werkstatt rund :-)
Es kann echt nicht angehen dass ein 2000 euro feature es nicht tut!
MfG
mike
Ich glaub' die Gedenksekunde ist Absicht. Damit wird die Regelung nicht so nervös. Falls der Vordermann nur kurz verschwindet, würde sonst sofort beschleunigt werden. Taucht er dann wieder auf, muss die Distronic wieder bremsen. Also wartet sie erst mal eine Sekunde ob er auch wirklich weg ist, und dann geht's erst los.
Soweit ich es beobachtet hab', ist auch an anderer Stelle eine Sekunde Verspätung drin. Wechsel ein anderes Fahrzeug in die eigene Spur, dann springt es erst eine Sekunde später ins Display. Genau so in die andere Richtung.
Chris