Geht nie zu IMO WASH! Siehe Bild
Geht nie zu IMO WASH! Was mache ich nun ? Siehe Bild
Hallo Ihr Sterne!
ich fahre doch ganz gemütlich durch die waschanlage in hh und bemerk, dass der rechte spiegel plötzlich flattert. nach der waschstrasse habe ich eine bruchstelle am spiegel gefunden! Siehe Bild
könnt ihr mir sagen, wie teuer die rep. wird, ob ich es überhaupt machen lassen brauch und, ob ein mensch mit zwei linken händen das selber machen kann!!!
danke euch!
der hai
Beste Antwort im Thema
Mal zum Thema Freundlichkeit bei IMO
Am Samstag den 11.10.2014 ist mir folgendes Passiert.
Wetter war nicht so toll, aber ich dachte das Auto muss mal wieder durch die Waschstraße.
Da ich immer in Koblenz an die Metro bzw. Karl-Zeis Str. zur IMO Waschanlage Fahre, stand ich auch wenig später schon davor. Ein Mitarbeiter der Waschstraße, kam auch gleich, bzw. winke mich heran,
die zwei schritte waren ihm wohl zu viel, obwohl ich der einzige Kunde war.
Ich bestellte eine "Normale Wäsche", da es schwer nach Regen aussah.
Da wurde der Mitarbeiter gleich sehr frech, und sagte ich müsse eine Spezialwäsche aus seinem Programm
nehmen, sonst würde das Auto nicht sauber.
Als ich nochmals nein sagte, fuhr mich der Mitarbeiter gleich an, ich hätte ja keine Ahnung von Autowäsche, mit normalem Wäschen wäre es nicht getan.
Nun hatte ich die Nase voll, und Fuhr rückwärts, um die Anlage zu verlasen.
Da Tickte er ganz aus, und beschimpfte mich mit allen möglichen ausdrücken, und als ich an ihm vorbei
wegfuhr, rief er mir noch nach, "Kauf dir erst mal ein vernünftiges Auto".
Ich fahre eine zwei Jahre alten BMW E60 für über 60.000€, soviel dazu.
Dazu meinte er noch, ich bin hier der Besitzer, und bestimme wer hier reinkommt.
Ich kann nur sagen, Fahrt nicht mehr in diese IMO Waschanlage, dort ist man kein Kunde, sondern
Zitat: Ein Arschl........
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hallo! Ich,möchte mich zu dein Thema mal äußern! Ich arbeite seid 13 Jahren für das Unternehmen! Das so etwas passiert ist nicht ausgeschlossen! Bei uns fahren bei ca 350 Wäschen ,mindest 50 Benze durch-davon mindest 2-3 S-Klassen! Selbst die verlieren keine Spiegel,da der Anpressdruck so gesteuert ist ,das bei zu starker Anpressung die Bürsten/Lappen an den Zwillingsbürsten dann auseinander fahren!
Zu 95%liegt ein VORSCHADEN vor.
Ich,sehe jeden Tag ,irgend welche Schrott-Autos, die der Meinung sind,die 20Jahre alten Kratzer könnte man noch mal versuchen zu regulieren,vielleicht gibts paar NEUWAGEN dafür! Leider wird oft in der Presse geschrieben,das der Betreiber jeden Schaden zu zahlen hat. Das ist ein Irrtum. Der Betreiber muss nicht jeden Schrott & Müll der als Auto durch ne Wäsche fährt ,noch finanzieren. Oft sind Parkschäden,wo der Besitzer vielleicht manschmal garnix von weiß( Parkplatz Einkauscenter)
Wenn ,die Anlage gewartet wurde,wo es Protokole darüber beim Bezirksleiter/Inspektor gibt, dann müssten die vorhergehenden Fahrzeuge bzw. nachfolgenden auch ohne Spiegel rauskommen! Dann würde der Betreiber=IMO auch dafür aufkommen!
Es ist bedauerlich,das es zum Schaden kam !
Hallo,
hui das hättest mal vor 4 Jahren schreiben sollen 😁.
Gruß
dr *AL*
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
Hallo,
hui das hättest mal vor 4 Jahren schreiben sollen 😁.Gruß
dr *AL*
LOL
aber zum Thema: Mir hat mal ne Waschanlage den Mercedes Stern abgerissen (war allerdings in ner JET) - der entstandene Schaden (19 euro irgendwas) wurde tatsächlich von der Versicherung der Anlage übernommen. Ich wollte damals erst gar nicht reklamieren. Es geht also schon - obwohl es bei einem 14 Jahre alten Stern nahe liegt dass vielleicht schonmal jemand dran rumgemacht hat...
Ich benutze die Waschanlagen der genannten Kette auch seit Jahren, ohne auch nur den geringsten Schaden an einem meiner Fahrzeuge feststellen zu können.
Mal ehrlich: Das kann bei JEDER Autowasch-Firma passieren. Und wenn es gutachterlich bestätigt werden kann dass der Schaden dort passiert ist zahlt auch deren Versicherung. Dafür sind die versichert.
Ähnliche Themen
Hallo! Laut IMO-Wash , sind alle Mitarbeiter angehalten,seid es die Schaumstoffbürsten(Schwamm)gibt ,bei Fahrzeugen,den Fahrer hinzuweisen,das wenn es möglich ist,die Spiegel einzuklappen!Dies erfolgt bei einigen Kfz elektrisch bzw. manuell. Tut,der Fahrer dies NICHT, besteht kein Regressanspruch!
Ein ordentlicher Mitarbeiter= ohne Eigenlob tut es im Rahmen des Service auch mal selber.🙂🙂
Bei Fahrzeuge ,wo der Spiegel definitiv nicht einklappbar ist,ist die Rechtslage klar = IMO zahlt!
Nun kann ich als Mitarbeiter auch die vergessenen Spiegel anklappen= Pech für mich,wenn Vorschaden vorliegt u. ich das Ding in der Hand habe.Ich zahl dann mal-oder ich klapp ihn nicht ein u. er reisst ab zahl ich auch! Das selbe gilt für Antennen.
Und dann kommt noch der TON. Da,könn wir froh sein, wenn wir ,,nur'' Vollblödmann,Arschlöscher,Vollidioten u. so sind!😕
Dabei,stehen wir nur vorn und behandeln das Fahrzeug mit Hochdruckreiniger vor u. weisen das Kfz ein.
Und die SCH.... mach ich jetzt 13 Jahre bei der IMO !
Spiegel komplett inkl Gehäuse kostet so was um die 250 Öken , zumindest für meinen , inkl Motor und geteilter und beheizter Spiegel .
Bei mir und einem der vor mir dran war ist es heute passiert!! Motorhauben, Dach und Heckklappe zerkratzt. Auch bei IMO!!
Und ich fahre keine 20 Jahre alte Karre meiner ist jetzt 1 Jahr alt und hat 8000 KM runter bin stinke sauer.
Waren die ersten heute in der Anlage, auch überall Wachsschlieren. Das sieht zum kotzen aus.
Der Mitarbeiter hat mit einem Techniker gesprochen der hat gesagt das in Irgend einem Kanal Dreck war!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kenne es von einem Bekannten der auch eine ähnliche Anlage bedient , das sie Abends die Bürsten mit einem Hochdrückreiniger von Wachsresten befreien. Da die über Nacht total aushärten und dann den Lack beschädigen können!!!
Ich und der Leidensgenosse werden uns jedenfalls einen Anwalt nehmen und klagen , wenn IMO die SChäden nicht anerkennt.
Keine Waschanlage ist perfekt. Hier bei "California" haben die Tore geschlossen während ich eingefahren bin und die Tore haben auf beide Spiegel geschlagen, die zwar im Prinzip heil gebleiben sind, aber jetzt schöne Kratzer mit ARAL-blauen Schleifspuren tragen. Bislang hat California auf die Schadensmeldung erst einmal nicht reagiert...
Gleiches Problem:
In einer Christ Waschanlage (war ehemals von BP, jetzt Star) wurde der Außenspiegel an der Beifahrerseite beim Trocknen des Wagens mitgenommen.
Ich saß hinten in dem Wagen drin (sollte man eigentlich nicht machen...) und alles lief glatt, bis dann bei Trocknungsvorgang diese langen metallenen Luftverteiler kamen. Zurück fuhren die Dinger perfekt, aber dann als sie wieder nach vorne wollte ist der rechte auf Höhe der Spiegel einfach nicht eingefahren. Hat dann voll das Teil mitgenommen und nach vorne aus der Halterung gerissen.
Der Tankwart hat auch abgewehrt, nur den Spiegel wieder eingehängt (ging zum Glück ganz einfach). Leichter Lackschaden in Form von Anschürfungen ist immer noch vorhanden. Rostet zum Glück nicht, da es Kunststoff ist.
Ergo: Selber waschen zuhause oder Waschbox. Insbesondere bei neuen Wagen. Wenn überhaupt in Waschanlagen fahren, die kürzlich überholt oder sogar neu gebaut wurden. Gibts im Ruhrpott zum Glück genug...
Gruß Hans
Das Problem ist ja immer nur, wie komme ich an mein Geld!!
Die meisten Anlagenbetreiber streiten immer alles ab. Die meinen Ihre Anlagen wären perfekt.
Vor allen wenn, wie bei mir der Schaden erheblich ist.
Zitat:
Original geschrieben von RalfP
Das Problem ist ja immer nur, wie komme ich an mein Geld!!
Mit einer Zivilklage gegen den Betreiber.
Hallo! Mal wieder das selbe!
1. Der Betreiber ist
nicht der Besitzer! Besitzer,in dem Fall IMO !#
2. Bei uns in Bln.-Marzahn ist es bei der IMO so,das ich oder Kollege früh durch die Anlage gehe,schon mal zwecks der Prüfung ,ob aus allen Düsen die jeweilige Flüssigkeit (Wasser,Wax,Spüler ) u. so kommt! Da müsste es eigentlich schon auffallen,wenn vom Vortag etwas in den Bürsten ist! Vorallen bei senkrecht/waagerecht rotierenden Bürsten,was soll da drin bleiben?😕
Da haben zu 95% aller IMO-Anlagen nur noch Schaumstoff-Bürsten = also keine Hart/Weischplastik wie früher!
Daher können von daher schon mal gar keine Schrammen her kommen!
Ich,bin da seid 13 Jahren angestellt!
Das Problem ist das viele mit irgendwelchen Kratzer rum fahren,die sonstwo her stammen u. nach der Wäsche sieht man das dann erst!
Hiemit,will ich nicht mein Chef bzw. IMO in Schutz nehmen, sondern nur mal schreiben ,wie es ist!
Oder ,kann mir definitiv einer ein Bsp. bringen,von irgendwelchen hängengebliebenen Teilen:
vielleicht 17er Maulschlüssel,Hammer,Rohrzange 😕
Ich,seh jeden Tag irgend welche Abwracker,die es nicht mal wert sind,deen Antrag für die Prämie auszufüllen aber einmal durch de Wäsche= der Betreiber zahlt mir schon ein neuen ISIGNA!
Wenn ich so ein Sch... lese krieg ich zu viel . Mein Auto war top gepflegt ist 1 Jahr alt und hat nur ca. 8000 KM auf der Uhr. Neupreis lag mal bei ca. 27000€. Sieht jetzt aus wie ein 10 Jahre altes Gefährt.
Der Betreiber ist neu in der Anlage, hat dann mit einem Techniker von IMO telefoniert der hat gesagt das Drech in irgendwelchen Kanälen sein könnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Vieleicht ist der Neue Betreiber auch noch nicht so firm beim betreiben so einer Anlage. Fehler passieren auch bei der Technik und den Bedienung bzw. Wartung.
Da soll mal dein Chef zu stehen. Ich werd für mein Recht kämpfen auf Teufel komm raus.
Auch jemand der ein altes Auto hat , hat recht auf Schadensersatz. Du redest ja so als wenn alle sich auf Kosten der IMO sanieren wollten. Das hab ich nicht nötig. Und mein Wagen war TOP in ORDNUNG da habe ich mehrere Zeugen für.
Mein Wagen ist auch ganz scheckig vom Wachs , wie soll das Zustande kommen. Gehe mal davon aus das es Heißwachs ist. Der wenn er erkaltet hart wird sich in den Walzen verhärtet und dann evt. den Lack beschädigt. Und wenn dann wieder wärmeres Wasser dazu kommt sich wieder auflöst und dann zusätzlich in höherer konzentration aufgetragen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Lotti
Hallo! Mal wieder das selbe!
1. Der Betreiber ist nicht der Besitzer!
Diese Feststellung ist für den Geschädigten unerheblich.
Der Betreiber ist zunächst einmal dem Geschädigten gegenüber für den betriebssicheren Zustand der Anlage verantwortlich. Organisationsverschulden im Innenverhältnis zwischen Betreiber und Besitzer der Anlage sind intern zu klären und brauchen den Geschädigten nicht zu interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von RalfP
Wenn ich so ein Sch... lese krieg ich zu viel . Mein Auto war top gepflegt ist 1 Jahr alt und hat nur ca. 8000 KM auf der Uhr. Neupreis lag mal bei ca. 27000€. Sieht jetzt aus wie ein 10 Jahre altes Gefährt
Berichte mal, wenn's weitergeht (Gutachter, Anwalt etc.)!