geht nicht schnell ab
Hallo Leute. Habe mein corsa schon seit 2 monaten nur wollte was fragen ob es normal ist.
ich habe keinen drehzahlmesser
nur ich habe das gefühl so ab 3000 umdrehung zieht mein wagen.
Sonst wenn ich mit dem ersten gang anfahre ruckelt es bisschen und ab 20km/h zieht es an.
es ist bei den anderen gängen genau so.
Und berg hoch zieht es garnicht.
Wegen mir ist berghoch immer ne schlange hinter mir, da es langsamm ist.!!!
Ist das den normal oder was hat mein corsa???
Es ist ein 1,2 45ps mit 125tkm baujahr 96!!!!
Bitte um eure meinungen !!
26 Antworten
wenn du direkt nachem anfahren in den 2ten schaltest, dann fährste zu untertourig, dann is klar das der so viel braucht.
Hallo!
habe auch einen Corsa B mit 45PS. Also auf der Autobahn bist du damit echt ein Hinderniss, wenn nicht eine Gefahr. Also mehr als 130 kriegt meiner nicht drauf. Im Parkhaus auf den Steigungen mußt du arg aufpassen das du nicht stehenbleibst, 45PS eben.
Aber mehr als 6Liter sollte er nicht verbrauchen.
wechsel die Dichtung unter der "Einspritzanlage" zur Ansaugbrücke. Die trocknet mit der Zeit aus und wird spröde, dann zieht er beim ansaugen entweder Luft, oder drückt Sprit raus. Kostet nue ca.3€ bei Opel. Danach wars bei mir besser mitn Sprit und auch beim Anzug.
besser: nen 60PS kaufen, der geht ab wie Sau, im Gegensatz zum 45er.
So denn, Gruß Björn
also wie soll ich jetzt ganz genau schalten damit ich weig verbraucht.
ich schalte beim anfahren direckt in die 2te !!!
ist das richtig ???
und die Dichtung unter der "Einspritzanlage" zur Ansaugbrücke
wo ist das ganz genau ???
du hast oben ein runden deckel wo ein schlauch drann ist der zum luftfilterkasten geht, denn machste ab und denn siehst du das einspritzventiel darunter die drosselklappe jedenfalls oben haste zwei 13ner kupfermuttern die schraubste ab und denn haste noch zwei torx schrauben die schraubste auch herraus und denn kannste abnehmen das gehäuse und siehst denn die dichtung...
Ähnliche Themen
würde so zwischen 2000 und 3000 umdrehungen in denn 2. schalten außer wenn motor kalt ist denn höchstens bei 2000 im 2. schalten
Zitat:
Original geschrieben von kelvin88
du hast oben ein runden deckel wo ein schlauch drann ist der zum luftfilterkasten geht, denn machste ab und denn siehst du das einspritzventiel darunter die drosselklappe jedenfalls oben haste zwei 13ner kupfermuttern die schraubste ab und denn haste noch zwei torx schrauben die schraubste auch herraus und denn kannste abnehmen das gehäuse und siehst denn die dichtung...
Wo sind denn da 2 Torx schruaben die dafür abmüssen???
kommt drauf an welche dichtung man wechseln will sind ja zwei einmal am ansaugkrümmer zum gehäuse (einspritzanlage) und einmal mitn drin im gehäuse glaub unter der drosselklappe und wenn man die auch wechseln will muss man die 2 torx schrauben lösen...
Zitat:
Original geschrieben von kelvin88
kommt drauf an welche dichtung man wechseln will sind ja zwei einmal am ansaugkrümmer zum gehäuse (einspritzanlage) und einmal mitn drin im gehäuse glaub unter der drosselklappe und wenn man die auch wechseln will muss man die 2 torx schrauben lösen...
da musse trotzem keine torx lösen, die Vorvolumenkammer sind Kreuz, und dann die kanze einspritzung abschrauben, da sind 2 13er muttern
habe ich doch geschrieben 2 kupfermuttern lösen mit 13er nuss und wenn man die 2 dichtung wechseln will denn die beiden torx schrauben rausschrauben.... egal
Zitat:
Original geschrieben von kelvin88
habe ich doch geschrieben 2 kupfermuttern lösen mit 13er nuss und wenn man die 2 dichtung wechseln will denn die beiden torx schrauben rausschrauben.... egal
ach du meinst die zwischen dem unteren und oberen teil der einsptizung???
Also, ca.15min brauchste dafür. Schwarzen Kasten abschrauben, 2Muttern lösen, Schläuche vonne Einspritzung abziehen und Stecker ziehen, 2x M8er Mutter (SW13mm) lösen Einspritze wegnehmen, !!DICHTFLÄCHEN REINIGEN!! und alles wieder zusammenbauen.
Opel macht Dir das auch gerne für 58€ zzgl.Mwst