Gehörschäden Piepen Tienitus?

Hi 2 all sagt mal Leute

Wie ist das eigendlich so wenn mit eurem Gehör?

Wenn mann das hier so liesst was machen Leute für dicke Anlagen drin haben habt ihr da nicht schon ab und zu Probleme mit den Ohren, son Tinitus wie nach der Disco oder nen Hörsturz?

Gibts hier Leute die solche erfahrungen auch schon gemacht haben'?

MFG Daniel

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clemibambini


... deshalb hab ich auch mp 3 player und sowas verkauft.. die töten deine ohren richtig!

Kannst du das mal bitte erklären🙂

Mfg Olaf

nich die Geräte an sich meint er, sondern die kleinen Ohrhörer doa und dann gescheit geruppt... ui ui ui ui...

Tinitus vorprogramiert 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


... und dann gescheit geruppt... ui ui ui ui...

 

Wat?

den MP3 Player zum beispiel mit den dämlichen Ohrhörern 🙂

-> Tinitus vorprogramiert

falls des Wort meinst: richtig laut Musik gehört, mein i damit 😁 😁

Ähnliche Themen

Jo, meinte des Wort😁

Zum Thema Gehör gabs doch letztens schon nen Thread von Dr.Low...da könnt ihr sicherlich auch ein paar nette Kommentare lesen...

Hab auch ma den ganzen abend nen Pfeifen in den Ohren gehabt, da war wie landwirt scho sagte kaum bass dabei, sondern viel ich mittel/hochton irgendson trance techno lied und das hat mir gefallen und volle möhre aufgerissen, hab das lied ca 20 min lang gehört, war auf ner Mp3 cd! und als ich die musik ausmachte, waren meine ohren irgendwie matt 🙂 wie nach nem sehr lauten knall ging aber am nächsten Tag wieder, daher finger weg von harten tönen! 😁

seit dem hör ich nich mehr so laut, über längere zeit, lieber kurze und schmerzlose hip hop bassattacken als was andres 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pumalex21


Ist das echt so, das der Bas nicht so schädlich wie der Hochtonoder mittelton ist?

@clemibambini

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ja, weil ma bei 3000hz ca. am empfindlichsten is!
deswegen amchen 120dB im bass nit so viel bzw sind angenehm, so ne brudale sirene hat 110db und stell dir vor die is da wo dein HT sitzt....oder n presslufthammer hat au 90db rum oder so aber halt im mitteltonbereich und der is au sack laut! desweche brauch ma bei 80 oder 90db scho n gehörschutz! auf arbeit, is pflicht!

mfg caraudiohans

Ich glaub der Hans bringt da was mit db und db(A) durch einander...

Unser Ohr ist zwar wirklich wesentlich empfindlicher im MittelTonBereich (StimmBereich 1- 5kHz) .. je nach Mensch.

ABER 90db(A) eines PressluftHammers sind auch 90db(A) im BassBereich und GENAUSO schädlich!

Es ist nur ein großer Unterschied, dass du in normalem Leben die Frequenzen unter 100Hz nicht brauchst bzw nicht beachtest, deswegen fällt es auch nicht auf, wenn du im BassBereich Schwerhörig bist (was hier wohl MINDESTENS jeder 2. ist!)

Ausserdem sind (wie bei dbDrag zb) die SchalldruckWerte im Auto lineare db und NICHT db(A)! was beudeutet, dass die 140db im Auto (was für mich schon zu laut ist!) je nach Frequenz etwa 100db(A) entsprechen! (der Wert is nur sehr ca... müsste erst mal nachschaun..)
Und somit ist ein dicker Sub genauso schädlich wie eine tolle Sirene als HT!! Nur das du von der Sirene im Alltag mehr negative Schäden hast als vom Bass.
Der "Vorteil" am Bass ist, dass unser Körper diesen auch ohne Ohr noch wahrnimmt. Das ersetzt das Ohr TEILWEISE!
Dumm ist nur, dass unser Ohr die Signale über "Härchen" wahrnimmt und diese können umknicken... wenn das mal passiert ist, ist sense... Mit diesem Härchen hört man nicht mehr. Und es gibt für jede Frequenz eben nur eine bestimmte Anzahl...
Wenn ein Härchen umknickt aber trotzdem noch weiter sendet ... ist unter anderem auch DAS ein Grund für HörSchäden (piepsen im Ohr) ..
In der ArbeitsWelt ist ab 80db(A) GehörSchutz PFLICHT! ... Nicht umsonst

Naja ich war ja auch schon halbtaub bzw. bins immer noch nen bissen allerdings durch Mittelohrentzündung mittlerweile gehts schon wieder aber hören mit doll Pegel gabs schon seit 2 monaten nich mehr und wird auch so fix nich mehr passieren, was viel blöder iss iss das ich samstags immer @home sitze weil mir dizzen und Clubs einfach zu laut mukke machen, naja alles für die Ohren.

ohrenstöpsel 🙂

mfg eis

... und es gibt trotzdem immer wieder leutchen die in der disco direkt vor den riesen PA boxen rumzappeln weils dennen scheinbar immer noch zu leise is?!?!

*kopfschüttel*

ich mein sollche PA´s bei denen man schon nen druck im magen bekommt, wenn man relativ weit entfernt von den dingern an der Bar Parkt.

"Das menschliche Gehör ist im Besonderen auf die Aufnahme von Frequenzen zwischen 700 und 6000 Hz vorbereitet, denn um Schwingungen in diesem Frequenzspektrum hörbar zu machen, genügt schon ein verhältnismäßig geringer Schalldruck. Im Bereich sehr tiefer Frequenzen hingegen, wie sie beispielsweise von einem aktiven Subwoofer übertragen werden (Übertragungsbereich liegt meist grob zwischen 20 und 200 Hz), ist ein größerer Schalldruck vonnöten. Diese Auslegung des Gehörs entspricht den Gegebenheiten des Alltags: So sind in unserer Umgebung die tieffrequenten Schallanteile mit sehr hohem Schalldruck vertreten. Bei tiefen Frequenzen beispielsweise erzeugt eine mit Wucht zugeschlagene Tür einen sehr hohen Schalldruck. Diese tiefen Frequenzen sind aber nicht so wichtig fürs tägliche Hören wie die mittleren, die oben erwähnt wurden und für die das Gehör deshalb auch besonders empfänglich ist – ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Menschen an seine Umwelt. Wäre unser Gehör für die tiefen Frequenzen genauso empfänglich wie für die angesprochenen mittleren, dann hätte dies katastrophale Folgen: Das Gehör wäre permanent übersteuert und würde als Folge dessen sekundenlang völlig ausfallen.

Im Zusammenhang mit dem menschlichen Gehör sind noch die die frequenzabhängigen Begriffe Hörschwelle und Schmerzschwelle zu klären. Die Hörschwelle ist die unterste noch wahrnehmbare Schallpegelgrenze, während die Schmerzschwelle eine Schallempfindung umschreibt, die schon Schmerz auslöst. Hierbei ist zu beachten: Zwei Töne mit gleichem Schallpegel wertet das menschliche Gehör nicht automatisch als gleich laut. So wird ein Basston von 50 Hz bei einem Schalldruckpegel von 50 dB genauso laut wahrgenommen wie ein höherfrequenter 4 kHz-Ton (hier liegt die größte Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs) mit lediglich 12 dB. Beide Töne erzeugen die gleiche empfundene Lautstärke. Gegen die tiefen Töne nimmt die Empfindlichkeit stark ab, während sie bei Frequenzen, die oberhalb der erwähnten 4 kHz liegen, in weniger starkem Maße ab- und über 8 kHz sogar wieder leicht zunimmt. Mit zunehmender Lautstärke verringert sich dieses Verhältnis."

sag i doch.

mfg caraudiohans

...vertippt...

@Hans
db(A) ist eine Kurve welche an das relative Hörempfinden des Menschen angepasst ist! Also 100db(A) sind bei allen Frequenzen gleich laut

ja abba wie beim wetter interessiert do net die empfundene windstärke wenn i mim auto gegen den wind fahr oder die empfundene temperatur, sondern das was tatsächlich da is!
und das is nunmal so dass 140db(C) im bass lang net so schlimm sind wie 140db(C) bei 3khz! ja also!

mfg caraudiohans

Deine Antwort
Ähnliche Themen