Geheimmenü NUR im Klimaautomatikbedienteil ?
Ich habe einen MB W210 (E 200 CDI) EZ:1998
Ich kenne bereits das "Geheimmenü" das man mit der Klimaautomatik anzeigen kann.
Gibt es evtl noch ein anderes?
Denn ich habe mal gelesen, dass es angeblich noch eines geben soll, dass dann im Tacho/Kilometerstand angezeigt ?
Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Hallo
es gibt auch noch ein "Geheimmenü" das Servicemenü genannt wird im Kombiinstrument.
Dazu Schlüssel auf Position 1 (Radio) stellen und beliebiges Menü mit den MFL-Tasten auswählen (weniger sinnvoll sind Kilometerzähler und Verbrauchsanzeige sowie das Einstellungenmenü und das Inspektionsintervallmenü) und die R-Taste 30 Sekunden gedrückt halten bis es piepst.
Dann mit den Blätter-Tasten am MFL das Servicemenü auswählen (ist glaube ich zwischen Kilometerzähler und Audio-Menü) und dann die Zündung einschalten (Schlüsselposition 2).
Angezeigt werden Teile-Nr. des KI, Motornummer und digitaler Öl-Stand.
Grüße
22 Antworten
Aber auch ab Facelift gibt es z.B. keine Anzeige des AKTUELLEN Verbrauchs. Ich habe mir dafür ein Scangauge nachgerüstet. Kostet nicht die Welt und bietet viele interessante Funktionen.
Grüße Dirk
Guckst Du auf www.scangauge.de
klingt ganz gut aber funktioniert nur mit obd2 ich hab nen 96er baujahr mit obd1
Ähnliche Themen
ODB2 hat das Facelift auch nicht. 2001er
Modelle haben zwar den Anschluß unten
im Fußraum, aber der dient nur für Abgaswerte.
Dirk, hast du das Teil an die Diagnose-Dose
gepackt?
Der Scangauge läuft bei mir ganz normal über den OBD2-Anschluß im Fahrerfußraum. Da kriegt man alle möglichen Werte, nicht nur abgasrelevante. Kein Unterschied z.B. zu meinem Jeep.
Hier ein Foto für Euch. Sorry für die miese Qualität. Da seht Ihr die Kühlwassertemperatur, den aktuellen Verbrauch, den Durchschnittsverbrauch der Fahrt (beides LPG, für Benzin noch durch 1,2 teilen oder ins KI schauen), sowie daß er im closed loop läuft. Viele weitere Werte sind darstellbar.
Grüße Dirk
Der ODB Anschluß ist hier doch properitär,
auslesen kann man dort doch nichts an SG's.
Wo kommen die Werte denn her?
Hallo Arne,
ich verstehe Deine Frage nicht. Der OBD-Anschluß im Fahrerfußraum kommuniziert nach den üblichen Protokollen. Der Scangauge ist plug&play. Ich habe ihn mit Klettband auf die Lenksäule geklebt, das Kabel sauber bis zur OBD-Buchse verlegt und dort eingesteckt. Mehr braucht es nicht. Alle Funktionen sind voll vorhanden, inklusive Tripcomputer usw.
Grüße Dirk
P.S.: Falls sich jemand sowas zulegen möchte, ein kleiner Tip: Nehmt nicht den Scangauge Eco. Der kann weniger, und vor allem hat der den Anschluß von hinten anstatt von der Seite. Deshalb ließ er sich nicht gut an dieser Stelle montieren. Beim größeren Modell ist das null Problemo, weil dort das Kabel von rechts angeschlossen wird.
P.P.S.: Sollte jemand doch den Eco wollen, ich habe hier noch einen rumliegen. Nur einmal angebaut und dann aus o.g. Grund wieder verpackt. Über den Preis läßt sich reden. ;-)