Gehaltserhöhung oder Dienstwagen? BITTE HELFT MIR!
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung "Gehaltserhöhung oder Dienstwagen" und komme trotz ausgiebiger Recherche auf kein Ergebnis (Entscheidung). Ich hoffe ihr könnt mir dazu etwas unter die Arme greifen.
Folgende Ausgangssituation:
Aktuelles Gehalt 5600€ brutto, verheiratet (SK 3), 2 Kinder.
Option 1: Gehaltserhöhung um 560€ brutto
Option 2: Dienstwagen (Skoda Octavia IV, Hybrid, Listenpreis ca. 43000€)
Sämtliche Kosten des Dienstwagens (Benzin, Versicherung, Wartung, Verschleiß, etc.) trägt der AG.
Versteuerung 1%-Regelung.
Mein Arbeitsweg beträgt einfach 11 km. Dienstliche Fahrten habe ich so gut wie keine.
Privat fahre ich im Jahr max. 10.000 km.
Momentan fahre ich einen BMW X1 20d Bj. 2014. Dieser wird mittlerweile zu klein für die Familie.
Möchtet ihr mir bitte helfen anhand der Zahlen die finanziell attraktivere Lösung zu finden?
Ich bin echt überfordert damit ...
Danke jedem einzelnen bereits im Voraus.
46 Antworten
Zitat:
@Sollinger schrieb am 19. September 2022 um 14:57:03 Uhr:
Natürlich freue ich mich über jede weitere Meinung/Info 🙂
Dann meine Meinung dazu: Erneut ein Fake Beitrag.
Zitat:
@Sollinger schrieb am 20. September 2022 um 20:50:41 Uhr:
Ich habe das Auto schon in 09/2021 bestellt, ursprünglich gedacht als Privatleasing. Nun würde ich es als Dienstwagen verwenden.
Wie bekommt man ein Privatleasing in ein Firmenleasing?
Ich kann dir die Fragen beantworten, die du stellst, aber wenn du meine Frage nicht beantworten kannst, dann hast du ein ganz anderes Problem.
Zitat:
@F10ler schrieb am 20. September 2022 um 21:38:56 Uhr:
Zitat:
@Sollinger schrieb am 19. September 2022 um 14:57:03 Uhr:
Natürlich freue ich mich über jede weitere Meinung/Info 🙂Dann meine Meinung dazu: Erneut ein Fake Beitrag.
Da muss ich dich leider enttäuschen 🙂 mein voller Ernst ...
Also ich würde auch den Dienstwagen nehmen , gibt doch nichts besseres , musst dich um nichts kümmern ausser zu fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 20. September 2022 um 21:47:03 Uhr:
Zitat:
@Sollinger schrieb am 20. September 2022 um 20:50:41 Uhr:
Ich habe das Auto schon in 09/2021 bestellt, ursprünglich gedacht als Privatleasing. Nun würde ich es als Dienstwagen verwenden.Wie bekommt man ein Privatleasing in ein Firmenleasing?
Ich kann dir die Fragen beantworten, die du stellst, aber wenn du meine Frage nicht beantworten kannst, dann hast du ein ganz anderes Problem.
Ich hatte (auf Grund des Umweltbonus) letztes Jahr im September einen Privat-Leasingvertrag mit einem Autohaus geschlossen. Als Liefertermin wurde ursprünglich 04/2022 genannt. Da es sich die letzten Monate jedoch abzeichnet dass das Fahrzeug in diesem Jahr nicht mehr geliefert wird würde mir der Umweltbonus entgehen und somit der Deal für mich uninteressant. Also habe ich bei bei meinem Arbeigeber angefragt ob die Möglichkeit besteht
die geplante Gehaltserhöhung in einen Dienstwagen umzuwandeln.
Das Autohaus hat mir bestätigt das dies problemlos möglich ist. Nachteil dabei ist, das dem neuen Geschäftsleasing-Vertrag der aktualisierte, momentane Listenpreis zugrunde gelegt wird.
Diese Fakten tun jedoch nichts zu meiner ursprünglichen Frage!
Zitat:
@HondaPower911 schrieb am 20. September 2022 um 22:00:04 Uhr:
Achja Versicherung und Steuer zahlt ja dann doch auch die firma oder?Das ist richtig ... alle Betriebskosten des Dienstwagens würde mein Arbeitgeber tragen.
Letztlich bleibt das Problem bestehen, dass momentan keine Hybride ausgeliefert werden können, oder kann Skoda noch liefern?
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. September 2022 um 06:06:36 Uhr:
Letztlich bleibt das Problem bestehen, dass momentan keine Hybride ausgeliefert werden können, oder kann Skoda noch liefern?
Vom Autohaus wurde mir bei der Bestellung des Octi im Sep./2021 das Lieferdatum 04/2022 genannt.
Erst letzten Montag habe ich mir ein Update geholt. Aktuelles Produktionsdatum ist KW 10/2023 (somit verliere ich den Umweltbonus; 4500€).
Ob bzw. in welchem Umfang Skoda noch Hybridfahrzeuge ausliefert kann ich nicht beurteilen. Hab schon einige Internetforen durchforstet und Lieferzeiten von 8 Monaten bis hin zu 2 Jahren gefunden ...
2 Jahre warten auf einen Allerwelts-Skoda?
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 21. September 2022 um 07:17:36 Uhr:
2 Jahre warten auf einen Allerwelts-Skoda?
Leider ja 🙁
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 21. September 2022 um 07:17:36 Uhr:
2 Jahre warten auf einen Allerwelts-Skoda?
Und auf manche Allerwelts VW, Seat, Hyundai, Honda, Opel, Mercedes, …
Das wird im Januar zu einigen Diskussionen in Autohäusern führen, wenn plötzlich die Leasingsonderzahlung aus eigener Tasche gezahlt werden muss, weil die Förderung ausgelaufen ist.
Das Risiko wäre bei einem Firmenwagen natürlich auf den Arbeitgeber abgewälzt.
Also unter diesen nicht unerheblich geänderten Umständen: Ja zum Firmenwagen.