Gehäuse bau für X--ion 38er

Hallo,

Ich versuche gerade ein Gehäuse aus 19mm MDF-Platten zusammen zu bauen.

Ich habe mir eine gebrauchte 15 Audio System X-ion gekauft, und dabei habe ich gesehen das die Box in eine 95L BR perfekt passt.

auf was muss ich achte bei zusammen bauen, soll die Frontplatte doppelt sei? soll ich ausser dem Kleber noch mit Schrauben versehen, welches Bassreflex-Rohr passt am besten

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


besser noch als so ring rum is ne kreuzstrebe, von vorne nach hinne und obbe nach unne und in mitte zammgeschraubt!

nein, ring ist eindeutig besser als kreuz, ein ring bringt mindestens die doppelte stabilität!

aber zum thema schrauben muss ich sagen, wenn man NICHT schraubt und der sub zerlegt das gehäuse dann schafft er es auch eine 19 mm MDFplatte in der mitte zu druchstoßen....

habt ihr schonmal zwei mdfplatten zu einem L mit holzleim zusammengeleimt und sobald es trocken war die eine kante versucht wegzutreten?!?! da bricht teilweise das brett ganz woanders als an der kante...(kommt natürlich immer auf die längen der bretter an und die dicke des holzes)

hi
warum ist in der mitte von dem ring nicht noch ein kleines verstrebungskreuz a la landwirt?

wäre doch das optimum oder?
und in der kiste wohnt ja eh keiner...

mfg

klar, eine kombination aus ring und kreuz stellt das optimum dar (wird im high-end bereich teilweise auch so praktiziert), aber wenn man den ring nicht zu dünn macht reicht der normal üppig aus! und 2x ringvesteifung bringt mehr als 1x nr kombination aus ring und kreuz!
b&w geht bei den richtig teuren lautsprechern sogar soweit dass sie das gehäuse im inneren komplett mit einer matrix aussteifen! 😉

mfg.

Ähnliche Themen

ja abba 2x n kreuz nei unsymmetrisch bringt no mehr.
deswegen baun die ja kreuze nei bei den highendteilen und dazu noch ringdinger, wegen der optik.

mfg carauDDiohans

Ja, einen Ring mit Kreuz wollte ich auch erst machen nur dafür wäre mein Gehäuse nicht tief genug, da hätte ich dann Strömungsgeräusche schon im inneren des Gehäuses, aber steifer wird es dadurch sicher😉

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


ja abba 2x n kreuz nei unsymmetrisch bringt no mehr.
deswegen baun die ja kreuze nei bei den highendteilen und dazu noch ringdinger, wegen der optik.

mfg carauDDiohans

ringversteifungen haben gar nix mit der optik zu tun sondern mit der steifigkeit! und ein ring hat die doppelte steifigkeit von einem kreuz! eine kombination aus ring und kreuz macht man erst bei extrem grossen volumina und dann aber nicht getrennt, sondern direkt in einem aufwand (1 brett mit 4 löchern). alles andere is quark, reine kreuzstreben macht man schon lange nimmer bzw. nur aus kostengründen bei günstigeren lautsprechern...

mfg.

sveni, ringversteifungung kann man nur in ner rolle baun, das was du meinst sind so 4 latten zum viereck halt. die sind lang nich so stabil wie ein runder ring.

mfg carauDDiohans

eine ringversteifung heisst nicht ringversteifung weil sie rund ist, das nennt sich ringversteifung weil es eben NICHT aus 4 latten gefertigt wird sondern an einem stück aus einem brett! und die stabilität ist dadurch höher als bei einer versteifung aus 4 latten (was im prinzip einem doppelten kreuz entspricht). wenn du keine ahnung davon hast, dann hör bitte auf zu diskutieren, du musst nicht immer alles besserwissen bzw. anderen leuten mangelndes wissen unterstellen!

gugg mal ein bild für dich sveni!
und n ringel fleischworscht heisst ja auch ringel weil er rund is nich eckig!

mfg carauDDiohans

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


gugg mal ein bild für dich sveni!
und n ringel fleischworscht heisst ja auch ringel weil er rund is nich eckig!

mfg carauDDiohans

Mannomann...Welch geilles Bild!!! Ich schmeiss mich weg!!

also das was du da gezeichnet hast schwingt nur dann wenn man das loch zu gross macht, sonst schwingt da nix! ausserdem: wer hat was davon erzählt dass das loch eckig sein muss???

das was du gemalt hast ist quark, denk nochmal drüber nach... 😉

sveni, dennis sein loch is eckig und du hast dich noch drüber gefreut!
und ein rundes loch ist nicht entscheidend, sondern die ringform, so wie ich das gemalt hab! ein ring is nunmal geomettrisch stabiler als ein rechteck!!! n auto fährt ja auch net gescheit mit runden felgen und eckigen reifen drauf!!! stell dir das nur mal vor, wie das huckeln würde!!! total unbequem!
und das kreuz macht es auch stabiler als das rechteck: weil nämlich das rechteck ist besonders stark verstrebend udn schwingungshemmend in den ecken, da wird das aber nciht so arg gebraucht 🙁
das kreuz hemmt die schwingungen besonders gut in der mitte der fläche! also, siehst du!

mfg carauDDiohans

baut doch einfach sowas, wie auf meinem Bild, nur in groß u passend für den Sub 😉

I denk 1-teilig is besser als irgendwas geschraubtes oder geleimtes 😉

PS: Hans, soll i nu beizen oder net?

@ hans:

ich sags nur nochmal: wenn du keine ahnung hast was in der praxis angewendet wird und warum das so gemacht wird bzw. wie man sowas in FACHKREISEN bezeichnet, dann halt dich zurück und spiel net den besserwisser!
du solltest erstmal noch bissel fachlektüre lesen bevor du hier so nen quark erzählst!

p.s.: ein gehäuse schwingt mit einer ECKIGEN ricgversteifung deutlich weniger als mit einer runden ringversteifung bzw. einer einfachen kreuzversteifung weil die kreuzversteifung in sich viel unstabiler ist und im zweifelsfall eher mitschwingt! eine eckige ringversteifung verhält sich wie ein doppeltes kreuz und ist zudem deutlich massiver realisierbar weil viel mehr kontaktfläche zur aussenwand besteht!

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen