Gegensprechanlage

Hallo, bin für die nächste Saison auf der Suche nach einer Gegensprechanlage für mein Bike.

Wichtig ist für mich dabei, dass ich beispielsweise einen MP3-Player anschließen kann oder ein Radio integriert ist und man bei Bedarf mit dem Beifahrer in vernünftiger Qualität sich unterhalten kann.

Hatte mich mal etwas im Internet umgesehen und bin dabei auf zwei sehr unterschiedliche Systeme gekommen.
1. IMC MIT-100 oder Albrecht AE 600 S
2. Scala Rider (mit Bluetooth) usw.

Ich nutze einen offenen Helm und wollte gern mal eure Erfahrungen mit Gegensprechanlagen hören.

Ich fahre eine XV 1600 von Yamaha. Bei diesem Bike sind keine Vorbereiteten Systeme mit Steckdosen usw. vorgesehen.
Für mich ist von Interesse, ob Anlagen mit festem Verbau (Anschluß) am Bike sinnvoll sind.
Vielleicht hat jemand auch das Problem mit den Kabeln am Bike und vom Bike zum Helm gelöst.
Bilder wären in diesem Fall für mich hilfreich.

Gruß Kowa

23 Antworten

Genau Lewellyn, so ein ähnliches Szenario ist mir beim lesen auch durch den Kopf gegangen😁

Da gabs doch mal an der BAB die Plakate mit dem telefonierenden, futternden und trinkenden Dosentreiber mit der Frage " Und wer fährt?"

...........solange meine Navi-Handy-Fax-Gegensprechanlage-Internet-Laptop-Sozia-Kombination nicht für mich den Bock um die Kurve berechnen kann, nutze ich davon immer nur eins, und das nicht immer zwingend nur auf dem Moped😁😁

Immer eine gute Fahrt

R

...sag mal, du hast voll ins Schwarze getroffen, kennen wir uns vieleicht😕😰😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich stell mir das sehr schön vor, gleichzeitig vom Navi und meiner Sozia vollgequatscht zu werden, während ich den richtigen Bremspunkt suche, an dem dann das Handy klingelt und den mp3-Musikstrom mit einem deutlichen Klingelton unterbricht.
Sekunden später erreicht mich dann über PMR der Hinweis des hinter mir fahrenden Mitfahrers, dass meine Kurvenlinie mal wieder unter aller Sau ist und wenn ich weiter so unkonzentriert durch die Gegend eier, ich doch bitte hinter ihm fahren soll, damit er sich das Elend nicht länger mit ansehen muss. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ich stell mir das sehr schön vor, gleichzeitig vom Navi und meiner Sozia vollgequatscht zu werden, während ich den richtigen Bremspunkt suche, an dem dann das Handy klingelt und den mp3-Musikstrom mit einem deutlichen Klingelton unterbricht.
Sekunden später erreicht mich dann über PMR der Hinweis des hinter mir fahrenden Mitfahrers, dass meine Kurvenlinie mal wieder unter aller Sau ist und wenn ich weiter so unkonzentriert durch die Gegend eier, ich doch bitte hinter ihm fahren soll, damit er sich das Elend nicht länger mit ansehen muss. 😉

sorry...jetzt muss ich doch nochmal...

...währenddessen mein fest installiertes Fax einen Papierstau hat, und sich der überflüssigen Seiten in Richtung meines aufgeklappten Visiers entledigt...

Da ließe sich ein herrlicher Slapstick daraus basteln...

duchundweg😁

Das ist Blödsinn: Das Fax sitzt natürlich im rechten Seitenkoffer.

Viel schwieriger ist der Emailversand mittels Spracheingabe, wenn man gleichzeitig mit Sozia, Mitfahrer und der Sekretärin sprechen muss. 😁

Ähnliche Themen

...sorry wenn mein post etwas verwackelt ist...aber ich fahr grad mit meinem möppi vollgas auf der bahn und spiel nebenbei ein bisschen mit meinem nintendo wii...ist der megaspass..."hang on" heisst des spiel...kennt des noch einer?...😁

Ja, ja, so sind die Skeptiker halt, nur weil sie selber noch mit Planwagen durch die Steppe ziehen, andere als Huldiger von Teufelswerk verhöhn, die mal was neues ausprobieren,"die Inquisition läst grüßen"😁

Zitat:

Original geschrieben von wildstar246


Wichtig ist für mich dabei, dass ich beispielsweise einen MP3-Player anschließen kann oder ein Radio integriert ist und man bei Bedarf mit dem Beifahrer in vernünftiger Qualität sich unterhalten kann.

Ich verwende ein Headset vom Typ

Camos BHS600

. Das ist ein Bluetooth-Headset mit zwei Kanälen, einer für das Handy, von welchem ich per Bluetooth auch MP3-Dateien in Stereo abspielen könnte, der andere Kanal zum Gegensprechen mit dem Bluetooth-Headset des Sozius.

Das Ding ist nicht gerade billig, zumal man für jeden Helm ein Headset benötigt. Dafür gibt es aber keine lästigen Kabel zum Motorrad. Andererseits hält der Akku auch nur ca. 5 Stunden. Die Rauschunterdrückung (wenn ich spreche) funktioniert aber (je nach Helm) bis etwas über 80 km/h ausgezeichnet.

Hallo Wildstar, haben auch lange gesucht und uns informiert. U.a. auch an unserem Motorradstammtisch, wo mehrere unterschiedliche Varianten genutzt werden.
Wir haben uns jetzt für das Scala Rider intercom entschieden. Die Verständigung ist selbst bei höheren Geschwindigkeiten top und ohne Störungen.
Ich empfehle Dir jedoch direkt die intercom-Variante zu nehmen. Hierbei ist die Verständigung nicht nur zum Sozius, sondern auch von Bike zu Bike bis ca. 500m möglich. (So nutzen wir es)
Das neueste Gerät kann per Bluetooth weiterhin Navis (TomTom und Garmin), sowie Handys kabellos empfangen (bluetoothfähige).
Desweiteren kannst Du per Kabel eine MP3-Player oder sonstige Geräte (z.B. nicht bluetoothfähiges Navi) anschließen. Ein Radio ist bereits im Scala Rider integriert, sodass Du kein separates anschließen mußt.
Es gibt 2 Varianten von Schwanenhälsen. Ich empfehlte Dir die Langversion, da das Mikro direkt vor dem Mund sitzen sollte, extrem wichtig bei einem Klapphelm.
Wir haben direkt zwei zusätzliche Schwanenhälse (je 35,-€) bestellt, damit wir insgesamt 4 Helme ohne Umbau nutzen können.
Genutzte Helme: Schubert Concept Klapphelm, Marushin Integralhelm, Carberg Jethelm, Nolan Jethelm. Haben alle schon ausprobiert und es klappt super.
Du kannst das Gerät aber z.B. bei Polo erst einmal ausprobieren. Wir haben es auch dort gekauft.
Fahren selber BMW R1150RT und Honda CB500S.
Viel Spaß

Ich verwende eine Baehr Gegensprechanlage und würde das Geld dafür auch jederzeit wieder ausgeben.
Sprech- und Hörqualität sind einfach gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen