Gegen denn rost
Guten Abend gemeinde und zwar wollte ich mal fragen ob jemdand von euch einen preisgünstigen Lackierer im Raum Hamburg kennt ich habe schon mal ein Thema gestartet hier aber ohne erfolg 🙁 würde mich über jeden tipp freuen
zu den Fakten :
Alle 4 Radläufe , Seitenschweller, Einstiegsleiste , und eine kleine ecke an der Motorhaube
Ps : aber keine durch Rostung
39 Antworten
Moin,
die Radläufe sind schnell mal am Rosten, denn der Lack ist dort sehr dünn. Das wundert mich kein stück das die Kisten dort Rosten. Die meisten Rost Probleme hat der CLK, weil der Lack runtergeschliffen ist von Anbauteilen oder Steinschlägen.
Wer sich schon mal die Türleisten von hinten angeschaut hat, da kommt man doch ins grübeln. Warum man so scharfkantige Plastigteil auf den Lack los läst. Entgraten + Schutzfoli ab Werk,hätte schon geholfen.
Beim CLK von TE,hätte man nur schon etwas früher an die sache rangehen können um das im keim zu ersticken. Aber wer schaut sich schon jeden Monat seine Radläufe an!
Gruß,
MC2k
Ich schaue mir meine Radläufe am liebsten gar nicht mehr an 🙂
Ich habe mir von Löwe den Auto Rost Primer bestellt, in der Farbe grau. Ich werde erstmal den Rost soweit herunter schleifen, den Primer auftragen und dann mit einem Lackstift drüber gehen. Das soll erstmal eine Schutzmaßnahme sein, damit es nicht weiterrostet. Wenn es ganz übel aussieht, geht es dann doch bald zum Lackierer.
tja der liebe rost :-(
ich hab gestern den schweller mal abgemacht und mal angefangen gegen die braune pest zu kämpfen. es gute bei mir ist das ein freund lackierer ist (und opelfahrer :-) der kennt sich aus mit rost). heute mittag wird grundiert und nächste woche wird lackiert.
im bereich des schwellers werd ich eine durchsichtige folie anbringen damit die kunstoffverkleidung nicht mehr auf den lack scheuert.
wenn ich lustig bin und es intressiert jemand mach ich mal noch bilder rein......
Zitat:
Original geschrieben von wildstyle
tja der liebe rost :-(ich hab gestern den schweller mal abgemacht und mal angefangen gegen die braune pest zu kämpfen. es gute bei mir ist das ein freund lackierer ist (und opelfahrer :-) der kennt sich aus mit rost). heute mittag wird grundiert und nächste woche wird lackiert.
im bereich des schwellers werd ich eine durchsichtige folie anbringen damit die kunstoffverkleidung nicht mehr auf den lack scheuert.wenn ich lustig bin und es intressiert jemand mach ich mal noch bilder rein......
finde ich ne gute idee mit deiner folie ich denke das werde ich auch machen wenn ich nästen monat die arbeit aufnehme!!
Ähnliche Themen
Und weiter gehts mit der braunen Pest......
hinter der schwellerverkleidung vor dem Rad hinten hab ich auch noch eine Rost Kolonie entdeckt.
Muss sofort was machen es ist noch nicht durch aber nah dran.....Türkannte unten ein Traum in Braun...... (Auto normal silber) ...... Kotz :-(
Mit den löchern für die Befestigungsclipse hab ich mir auch was Überlegt. Folienblättchen ca. 1x1 cm und in der mitte eingeschlitzt. Beim eindrücken der Clipse legt sich dann die folie zwichen Lack und Clips.Ich denk das wird funktionieren. Es einzige was passieren kann das man sich die Clipse bei der Demontage Zerstört weil die sich einklemmen. Heut mittag besorg ich mir die Folie und dann wirds ausprobiert.
Ich halt euch auf dem Laufenden.............
So, Folie hab ich mir besorgt.
Kleine Karos 20x20mm, mittig eingeschlitzt mit Keuz von 9x9mm. Hab mir gleich mal ausreichend zugelegt.
Wenn morgen abend mein Schweller wieder Farbe bekommt mach ich übermorgen die Verkleidung wieder dran, aber mit meinen FolienKaros unter den Clipsen.
Hab mir noch durchsichtige Folie für den Bereich wo die Schwellerverkleidung am Schweller scheuert geholt. 1m lang 30mm hoch.
Damit müsste das Problem erledigt sein und : Rost leck mich am Auspuff :-)
Zitat:
Original geschrieben von MadX
Das, was dort als Korrosion angesehen wurde, ist Schutzwachs. Opel ist dazu übergegangen, richtig viel von dem Zeug im Corsa zu verarbeiten. Das wird wohl noch über Jahre herauslaufen, so wie beim guten alten Golf II aus der Heckklappe.Zitat:
Original geschrieben von Egler
es gibt immer diese ausnaßmen..meine eltern hatten mal nen nagelneue opel corsa als leihwagen und das ding war noch keine 2 monate alt und hat unten an der tür schon extrem gerostet...gut war auch nen opel un kann man nicht mit mb vergleichen aber trotzdem das war 2009 und da darf sowas nicht passieren... aber wie gesagt es gibt immer außnamen 😉Was den Qualitätsstandard von aktuellen Opel-Fahrzeugen angeht, möchte ich behaupten kann sich dieser sicher mit vergleichbaren MB-Fahrzeugen messen. Denn ein Astra ist sicher von der Qualität nicht schlechter als eine A-Klasse und ein Insignia ebenbürtig mit einer C-Klasse.
@TE
das was man auf den Bildern sieht, ist einfach das Resultat eines sehr ungepflegten Fahrzeuges. Die gezeigten Korrosionsstellen sind vom Umfang her ja nicht erst seit vor dem Winter existent. Und solche Radlaufkorrosion entsteht z.B. durch Fahrten über frisch "gesplittete" Strassen. Auch Audis haben dann solche Probleme, denn vor mangelnder Pflege ist nunmal kein Kraut gewachsen.MadX
was bluberst du von ungepflegten auto ich pflege mein auto wie mein baby und vor dem winter war so gut wie nix da !!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von wildstyle
So, Folie hab ich mir besorgt.Kleine Karos 20x20mm, mittig eingeschlitzt mit Keuz von 9x9mm. Hab mir gleich mal ausreichend zugelegt.
Wenn morgen abend mein Schweller wieder Farbe bekommt mach ich übermorgen die Verkleidung wieder dran, aber mit meinen FolienKaros unter den Clipsen.
Hab mir noch durchsichtige Folie für den Bereich wo die Schwellerverkleidung am Schweller scheuert geholt. 1m lang 30mm hoch.
Damit müsste das Problem erledigt sein und : Rost leck mich am Auspuff :-)
moin wo hast du den die folie gekauft und was hast du gelöhnt ?? würde mich intresiern und hast du dein rost selber weg gemacht hast ein paar tips für mich ??? gruss jeffo
Folie ist eine eigenkreation. Hab sie mir bei einem Aufkleberfutzi machen lassen.
Wenn das alles gut funktioniert werd ich mal aurechnen was das Kostet und nen "CLK no Rost kit" :-) zusammenstellen und hier evtl anbieten.
Dabei ist dann Folie für die Löcher von Schweller und Seitenleisten und der Scheuerschutz für die Schwellerverkleidung an Schweller.
Wer interesse hat bitte kurz bescheid sagen. Wenn ich weiss wieviel ich zusammenbekomm kann ich mim Aufklebermann evtl noch ein wenig verhandeln.