Gefühlte Leistung E420 1997

Mercedes E-Klasse W210

Mich würde mal interessieren ob jemand Erfahrungen mit der LEistung eines E420 hat. Habe selber einen seit kurzem und irgendwie kommt es mir nicht vor wie 280Ps eher gefühlte 150.
Habe noch einen E55 Bj 1998 und der "gefühlte" Unterschied ist wie Porsche 911 Turbo Gegen Golf 1,6l ist das normal??

Das gefühlte Drehmoment liegt weit unter dem OMEGA V6 eines Kollegen.
Der Wagen verbraucht auch exorbitant viel Treibstoff! Mehr als mein 55.

Ist das normal??

Danke im Vorraus.

PS: Meine Vorladepumpe ist defekt und ich habe irgendwo etwas von einer drehmomentreduktion bei ausgefallenem ESP gehört. Vieleicht die Ursache?!?

Beste Antwort im Thema

Ja
hast du nen nen Golf überholt?
Dann wies ich wo der Fehler ist !!😁
Ziehe erst mal den Golf aus deinem Ansaugtrackt,dann läuft er wieder!😁😁😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Abziehen und fahren um zu merken ob veränderung da ist eine Option? Oder kann man den nicht durchmessen?

Ja
hast du nen nen Golf überholt?
Dann wies ich wo der Fehler ist !!😁
Ziehe erst mal den Golf aus deinem Ansaugtrackt,dann läuft er wieder!😁😁😁

Nen Golf reibt der doch so durch oder?

Aber mal im Ernst.
Keine Möglichkeit den LMM zu messen?

Zitat:

Original geschrieben von patfu


Abziehen und fahren um zu merken ob veränderung da ist eine Option?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von patfu


Oder kann man den nicht durchmessen?

Nur eingebaut, und das wird kompliziert, also nein.

Ähnliche Themen

So LMM wars nicht.
Muss da nochmals nachhaken.

Habe gerade von einem Kumpel gehört der bei mir mitgefahren ist das er was rasseln bein Anmachen des Motors gehört hat.
Habe selber gehört und rasseln kommt aus dem Rechten Nockenwellenversteller.
Nun die Frage:
Kann es sein wenn die Nockenwellenversteller nicht arbeiten das sich das drastisch auf die Leistung auswirkt?

Der E 420 war noch nie ein sehr guter Sprinter. Habe mir mal die Mühe
gemacht und in den letzten Testergebnissen rumgeblättert.
Hier die Ergebnisse:
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
E 420 : 7,6 sec.
E 420 kombi: 8,6 sec.
Hier wird sich wohl die lange Übersetzung nachteilig auswirken.

zum Vergleich:
E 320: 7,2 sec
E 430: 6,8 sec.

Gruß

N'kay danke für den Hinweis.
Dann ne andere Frage gibt es ein passendes "kurzes" Getriebe für mein Wägelchen?

wohl eher ne kürzere Hinterachse.

jan.

Wir schreiben das Jahr 2011.
Hatte mich damit abgefunden.
NAja hab ich gedacht dann hat Mercedes es halt nicht geschafft aus 4,2 Litern mehr leistung zu holen als VW aus 1,9 Litern.

ABER.
Gestern Hamburg->Hannover und zurück.
In Hamburg direkt vor der bahn Tank Voll in Hannover nachtanken müssen und siehe da bei 90% Tempomat auf 110Kmh verbraucht mein Wägelchen 29,5Liter.
Dann vor mir ein E240 (210er Mopf Kombi)und ich denke Haaa...
Und auch hier wieder siehe da der ist mir regelrecht davongefahren.
LMM get NIX
Kerzen neu NIX
Fehlerspeicher NIX

Schreibe nur mal aus langer weile Habe mich damit abgefunden und denkemal der nächste nie wieder ein Stern!!!!! Wenn die aus 4,2L so wenig rausholen dann hole ich mir nen bayern.

Trotdem für Tipps weiterhin dankbar.

PS: wenn ich im Standgas das bei ca 600rpm ist langsam auf 800rpm hochdrehe hat er dort bei 800 zündaussetzer. im normalem standgas dann wieder nicht mehr nur bei ca 800 rpm stotterts.

Hab hier in diesem Forum mal einen Beitrag gelesen. Der TS hat im Ansaugtrakt diverse Dichtungen ersetzt (Cent-Artikel). Danach soll dann alles im grünen Bereich gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von patfu


bei 90% Tempomat auf 110Kmh verbraucht mein Wägelchen 29,5Liter.
...
Dann vor mir ein E240 (210er Mopf Kombi)und ich denke Haaa...
Und auch hier wieder siehe da der ist mir regelrecht davongefahren.
...
Wenn die aus 4,2L so wenig rausholen dann hole ich mir nen bayern.

Wenn dir alle sagen, dass ein E420 ordentlich geht, wenn du 26 Liter auf 100km verbrauchst und dir ein E240 problemlos davon fährt, schiebst du es trotzdem generell auf den 4.2 Liter V8 und scherst alle über einen Kamm?

Ich kann verstehen, dass du deprimiert bist. Mit den Eckdaten wäre ich es auch.

Ich bin den gleichen Motor viele Kilometer gefahren. Ich kann dir nur sagen, dass der E420 einen E240 in allen Lagen und jeder Situation zum Frühstück frisst und im Durchschnitt 12-14 Liter auf 100km je nach Fahrweise schluckt.

Dein Problem liegt nicht beim Typ Fahrzeug und Typ Motor, sondern nur bei deinem Fahrzeug, wo was im Argen liegt. Wenn du das auf die Reihe bekommst, wirst du mit viel Fahrspaß vom Auto belohnt.

Evtl. hilft dieser Hinweis :

habe beim E200 bei 251TKM den blaetternden Auspufftopf (den vor dem Endtopf) gewechselt.
Der Wagen war nicht wiederzuerkennen, deutlich mehr Leistung ...... das Ding muss sich innen zugesetzt haben/oxidiert sein 🙂

Lass doch einmal die Kompression messen, vielleicht ziehts irgendwo seit mehreren zehntausend Kilometern durch ein Ventil ?

Wenn er viel braucht ist ein Sensor defekt oder die Lambdas im Eimer. Und wenn er dauernd zu fett läuft bildet sich im Brennraum auch nicht unbedingt was Gutes...

Zitat:

Gestern Hamburg->Hannover und zurück.
In Hamburg direkt vor der bahn Tank Voll in Hannover nachtanken müssen und siehe da bei 90% Tempomat auf 110Kmh verbraucht mein Wägelchen 29,5Liter.
Dann vor mir ein E240 (210er Mopf Kombi)und ich denke Haaa...
Und auch hier wieder siehe da der ist mir regelrecht davongefahren.

Hall Patfu,

so ganz verstehe ich Dich nicht. Du eierst jetzt seit 1,5 Jahren mit nem Defekt herum und schimpfst auf den Motor anstatt ihn reparieren zu lassen. Du wirst ihn auch die Art noch beschädigen, wenn Du Pech hast. Es wird Zeit damit in eine wirklich kompetente Mercedes-NIEDERLASSUNG zu fahren. Die normalen Autohäuser haben oft die tiefgehende Technik und Ausbildung nicht. Ich habe kürzlich auch in den sauren Apfel gebissen, und meine Probleme waren ruckzuck gelöst. Führt halt manchmal kein Weg vorbei. Jedenfalls besser als so weiter fahren, sich ständig ärgern und dabei den Motor kaputt fahren!

Ich bin zufällig gestern mit meinem 430T HH-H-HH gefahren. Habs hier vorhin irgendwo schonmal geschrieben. Viel Verkehr, so daß ich ständig von Tempomat 180 runter und wieder raufbeschleunigen mußte. Also wirklich unökonomisches Fahren, aber durchaus ne Menge Spaß, und es war kaum einer schneller unterwegs gestern als ich. Trotzdem nur 13,x Liter verbraucht bzw. 15,x Liter LPG. Und Leistung dabei mehr als satt gehabt. Der Dicke geht echt prima. Dein Verbrauch ist der pure Horror!

Einen 240er bin ich auch mal probegefahren. Das ist ne oberlahme Kiste. (Sorry, 240er Owner. Das ist nicht bös sondern nur im direkten Vergleich gemeint!) Wo der 240er gemütlich anrollt, explodiert der 430 regelrecht nach vorn. Ein 420 kann nicht soviel anders sein. Wenn also Dein 420 nen 240 nicht im Schlaf stehen lässt - ohne wenn und aber und in jeder Situation mehr als eindeutig - läuft irgendwas komplett schief. Da würde ich nicht mehr unnötig weit unrepariert mit fahren und ganz sicher auch nicht frustriert 30 Liter auf 100km reintanken...

Grüße Dirk

Grundsätzlich gebe ich ja ein bischen allen Recht.

!. Fachkundige Werkstatt war meine erste anlaufstelle 🙂
1.
Mercedes Niederlassung Hamburg FE-Damm
Fehlerspeicher ausgelesen probegefahren und:
Fehlerspeicher leer bis auf ESP (Laut Mercedes nix mit leistung zu tun)
Der Freundlich der die Probefahrt gemacht hat sagte nur lapidar:
" ist ja schon ein altes auto und er denkt das do wohl nicht mehr zu erwarten sei. Wusste er aber auch nicht genau weil er mit 210ern nicht auskennt. DANKE
2. LMM + Temperaturfühler getauscht. NIX
3. Lambda + Kompression test O.K.

Jetzt letzte Woche mal aus bock nochmal den LMM abgezogen um zu schaun ob sich was ändert.
Naja ohne LMM Drehmoment im Unterne Drehzahlbereich quasi weg.
dafür aber so ab 2500RPM gefühl wie bei einem Turbo.
Naja LMM stecker wieder drauf und siehe da leistung ohne Ende...
Nach einem HEUREKA schrei war aber auch leistung so nach 15km wieder weg. pfffffffff........

PS: Man merkt das er wohl mehr kann bein Anfahren.
Aus dem Stand schon echt Nett aber nur bis 30 Kmh und beschleunigen aus dem Rollen mag er garnicht. Mann muss sich das Vorstellen fühlt sich an wie ein Ferrari dem man die Endtöpe Zuhält.
Ich schaue "immernoch" andauern ob ich die Handbremse gelöst habe.
schwer zu beschreiben und wie gesagt mein Alter Herr hat nen E55 (350PS) den nehme ich nicht als Vergleich klaro Aber vom Vergleich ist das wie Fahrrad zu Kawasaki Ninja.
Von der Leistung fühlt sich an als ob er immer einen Gang zu hoch geschaltet hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen