Gefilterte Gehörschutz Ohrstöpsel
Wer von euch nimmt Lärmgefilterte Ohrstöpsel? Wenn, welcher und was sind eure Erfahrungen damit.
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Leute, die sich nur anmelden, um einen Jahre alten Thread hochzuholen, sind mir eh suspekt. 😉
48 Antworten
@Kawarookie
An den "Auto-Fenster-offen" kann ich mich auch bei meinen damaligen Motosafe erinnern.
Leider weiß ich nicht mehr ob es die grünen oder gelben Filter waren.
Aber bei einer Sorte dröhhnte es seltsamerweise ganz übel im Gehörgang.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 28. Mai 2017 um 19:05:55 Uhr:
@Kawarookie
An den "Auto-Fenster-offen" kann ich mich auch bei meinen damaligen Motosafe erinnern.
Leider weiß ich nicht mehr ob es die grünen oder gelben Filter waren.
Aber bei einer Sorte dröhhnte es seltsamerweise ganz übel im Gehörgang.
Ich hatte den Effekt gar nicht. Ich dachte weil eine Sozia andere Verwirbelungen am Helm hat.
Aber ich höre eh etwas schwer, sagt mien Fru ;-)
Was den Tragekomfort oder das einsetzen betrifft, kann ich Jason nur zustimmen.
Das kommt auch auf die Position des Stöpsels selbst an. Fahre ja von Anfang an eigentlich nur mit gelb, also dem stärkeren filter, dieses beschriebenen Effekt hatte ich aber auch schon 2-3x. Stöpsel wieder raus und neu rein und alles ist gut.
Ich fahre jetzt schon seit zwei Jahren mit den Motosafe (mit grünem Einsatz) und bin sehr zufrieden. Die billigen Schaumstoffstöpsel konnte ich nach einer halben Stunden im Ohr nicht mehr ertragen, die Motosafe spüre ich nach wenigen Augenblicken nicht mehr.
Die Geräuschverringerung ist erheblich, ohne dass man das Gefühl bekommt, von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Verständigung via Sena irgendwas funktioniert bis Tempo 100 problemlos. darüber hinaus nicht mehr, weil ich meinen Freund nicht mehr verstehe. Das liegt aber scheinbar weniger an mir bzw. meinem Helm, sondern daran dass es nur noch sehr verzerrt ankommt, scheint also eher am Helm meines Freundes zu liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoinzi schrieb am 29. Mai 2017 um 12:11:45 Uhr:
Die Geräuschverringerung ist erheblich, ohne dass man das Gefühl bekommt, von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Verständigung via Sena irgendwas funktioniert bis Tempo 100 problemlos. darüber hinaus nicht mehr, weil ich meinen Freund nicht mehr verstehe. Das liegt aber scheinbar weniger an mir bzw. meinem Helm, sondern daran dass es nur noch sehr verzerrt ankommt, scheint also eher am Helm meines Freundes zu liegen.
Sehr gut möglich. Wir haben in bei uns alle das gleiche Sena SMH10R-Headset.
Meine Freundin mit ihrem Schuberth S1 Pro verstehe ich dabei besser als meinen besten Freundin mit seinem HJC-keine Ahnung-Helm.
Kann aber u.U. auch an der Position des Mikrofons liegen... zu nah am Mund, zu laut gesprochen usw...
Wir fahren auch mit Sena, mein Freund mit der SHM-10R, ich mit der 10R (ohne SMR, ist der Nachfolge der SMH-10R, aber eigentlich gleich)
Ich habe mein Mikro leicht rechts angeordnet, da mein Scorpion Helm dieses Aufpumpsystem hat, und die "Pumpe" dafür ist vorn mittig. Mein Kumpel fährt mit ein Shoei Helm und hat sein Mikro vorne mittig.
Bis 160 ist die Verständigung perfekt, danach schwierig, aber weniger an die Sprachqualität, sondern, weil ich dann so auf die Straße konzentriert bin das ich die Hälfte "überhöre"
Ich verwende Einmal-Ohrstöpsel Howard Leight LPF-30 Max Lite, siehe https://www.safetycompany.com/.../
Die sind recht kompakt und stören auch bei langer Tragedauer nicht, zusätzlich sind sie durch das Band auch leicht zu entnehmen. Rein bekommt man Schaumstoffstöpsel eigentlich immer ganz leicht, nur wenn sie nur wenig vorstehen sind sie oft schlecht zu entnehmen. Das entfällt hier komplett.
Da ich selber ein Tinnitus-Patient bin hatte ich lange Zeit Bedenken auf dem Motorrad Ohrstöpsel zu benutzen. Mäßige Umgebungslautstärke lässt den Tinnitus schließlich stärker in den Vordergrund treten. Das ist zum Glück hier aber gar nicht der Fall. Die Stöpsel dämpfen sehr gut, so dass die ich nenne es mal Anstosslautstärke des Tinnitus' nicht erreicht wird. Ich habe also keine Probleme mit dem Tinnitus.
Vom Verkehr bekomme ich alles mit, was aber auch an meinem von Haus aus eher leisen Motorrad liegt. Ich brauche keine Brülltüte mit verlorenem dB-Eater zu dämpfen, mir geht es um die störenden Windgeräusche.
Otoplastiken sind zwar eine feine Sache, aber ich bin mit meinen günstig gekauften Ohrenstöpseln mit Band so zufrieden, dass ich keine Plastiken brauche. Für ca. 10 Cent pro Fahrt waren die Ohrenstöpsel billig und sie sind tatsächlich sehr gut.
Für mich sind sie eine wirklich gute Lösung. Allerdigs benutze ich weder ein Interkom, noch höre ich Radio, ich telefoniere auch nicht während der Fahrt und selbst die Navigation erfolgt bei mir rein visuell, also stumm.
Gruß Michael
Klar, wenn man mit den Einwegdingern zufrieden ist, warum sollte man dann wechseln?
Im übrigen kann man die Einwegstöpsel auch 2-3 mal benutzen... je nach Drüsenaktivität... 😉
Nachdem sich die MotoSafe für mich erledigt hatte und bevor ich mir Otoplastiken zugelegt habe, war ich mit diesen Schaumstoffstöpseln sehr zufrieden: http://www.sonicshop.de/.../Sonic-Fluffys-Schaumstoffgehoerschutz.asp
Sind von der Dämmung nicht ganz so massiv und tragen sich durch den Hohlraum angenehmer.
Ist jetzt zwar nicht der Preisschlager schlechthin, aber hergestellt werden sie von Uvex.
D.h. wenn man die tatsächliche Bezeichnung(hatte ich mal, aber wieder vergessen) herausfindet, lassen die sich bestimmt noch ne Ecke günstiger beschaffen.
Alles in allem kann man aber sagen:
Gehörschutz beim Motorrad lohnt sich nicht nur, sondern ist sogar dringend zu empfehlen.
Ab 85dB können dauerhafte Hörschäden auftreten... witzigerweise wirbt z.B. Schuberth mit den leisesten Helmen mit "nur" 85dB bei 100km/h... bezogen auf ein Naked Bike.
Den Rest kann man sich denken.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 29. Mai 2017 um 18:57:06 Uhr:
Nachdem sich die MotoSafe für mich erledigt hatte und bevor ich mir Otoplastiken zugelegt habe, war ich mit diesen Schaumstoffstöpseln sehr zufrieden: http://www.sonicshop.de/.../Sonic-Fluffys-Schaumstoffgehoerschutz.aspSind von der Dämmung nicht ganz so massiv und tragen sich durch den Hohlraum angenehmer.
Ist jetzt zwar nicht der Preisschlager schlechthin, aber hergestellt werden sie von Uvex.
D.h. wenn man die tatsächliche Bezeichnung(hatte ich mal, aber wieder vergessen) herausfindet, lassen die sich bestimmt noch ne Ecke günstiger beschaffen.
Hier sind sie:
http://www.ebay.de/.../182178121170?...
Die kommen mal auf die Merkliste.
:-)
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 29. Mai 2017 um 18:57:06 Uhr:
Alles in allem kann man aber sagen:
Gehörschutz beim Motorrad lohnt sich nicht nur, sondern ist sogar dringend zu empfehlen.
Ab 85dB können dauerhafte Hörschäden auftreten... witzigerweise wirbt z.B. Schuberth mit den leisesten Helmen mit "nur" 85dB bei 100km/h... bezogen auf ein Naked Bike.
Den Rest kann man sich denken.
Insbesondere wenn man bedenkt, dass laut Schildchen am Rahmen bei meiner Erna zum Beispiel schon 95db bei 4000/min anliegen - das ist aber auch der recht leise Standardauspuff.
Ohne Stöpsel wird es schon bei längeren 70er Strecken fast unerträglich laut unter dem Helm.
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 21. Mai 2017 um 19:35:46 Uhr:
Wer von euch nimmt Lärmgefilterte Ohrstöpsel? Wenn, welcher und was sind eure Erfahrungen damit.Gruß
Jason
Wie wäre es, wenn Ihr die Auspuffe Eurer Motorräder mal auf LEISE umrüsten ließet? Das würde den Gehörschutz sparen und die Wälder und Städte insgesamt ruhiger machen. Ich finde das absolut krank, dieser Mordslärm, und wenn ich hier lese, dass sich die Fahrer dieser Höllenmaschinen ja auch selbst davor schützen, frage ich mich, was soll das eigentlich????
Es ist mir auch ein Rätsel, wie man von Immissionsschutz reden kann und sowas nicht verbietet.
Wer sagt dir eigentlich das es nur um die Motorgeräusche geht?
Hättest du Ahnung, wüsstest du das auch Windgeräusche sehr laut unter einem Helm sein können.
Aber Kauf du dir doch ein paar Stöpsel für deine Ohren, dann hörst du die Höllenmaschinen nicht mehr!
Und ich habe meinen Auspuff extra abgeschraubt damit er nicht zu laut ist. Habe ich das richtig gemacht ??? 😮😉😁
Auch wenn ich es selber als lächerlich betrachte dass die dB-Eater-Verlierer-Fraktion besonders gerne mit Gehörschutz fährt, tippe ich bei SilviaR. auf einen Zweitaccount eines Bruchstrichfahrers mit Langeweile.
Gruß Michael