Gefahr durch Motorradfahrer

Hi,
es ist mal wieder soweit, kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen raus sind die Motorradfahrer wieder unterwegs. Und bevor das Geschrei losgeht, ich will hier gar nicht alle Motorradfahrer pauschal verurteilen, es gibt auch genug verantwortungsbewusste Fahrer. Trotzdem sind das Jahr schon wieder genug Vollidioten unterwegs die anscheinend unbedingt als Organspender enden wollen. Fahre jeden Tag Landstrasse zur Arbeit und mir stellen sich die Nackenhaare auf wenn ich mir so manches Überhohlmanöwer anschaue. Stell mal zwei Fotos von aktuellen Unfällen aus meiner Gegend rein. Einmal kam ein 28 Jähriger ums Leben als er an einer Kreuzung nicht aufpasste und einmal wurde ein 17jähriger sehr schwer verletzt als er einen Schulbus überholen wollte und dabei den Gegenverkehr übersehen hatte.

Für mich ist die Vorstellung das mir auf der Landstrasse mal einer so entgegenkommt ein richtiger Albtraum. Weil in Oberfranken die Motorradunfälle so stark angestiegen sind will die Polizei jetzt vermehrt kontrolieren, was ich persönlich auch sehr notwendig finde.

Ea042e79e1
31-17377312
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Weitere nette Variante ist das in der Mitte fahren auf der Autobahn, vorzugsweise bei Stau. Da wünsche ich mir manchmal eine ausfahrbare Faust, die diese Idioten in den Graben befördert.

Was stört dich an dem Verhalten , wenn die dein Auto nicht dabei zerkratzen ? Das eizige was dich stört ist wohl eher das die schneller durch den Stau gekommen sind als du.

Ja es gibt immer noch genug Leute die ihr Moped falsch einschätzen und zu sehr riskanten Überholmanövern neigen. Wie man auf dem Foto sieht.

Jedoch sieht es oft gewagter aus als es ist (für Autofahrer). Den diese haben absolut keine Vorstellung über die Leistungsstärke eines Motorrades (da ist der 200PS Benz nur ne lahme Krücke in Sachen Beschleuigung). Die Meisten Motorradfahrer wissen ihr Gefährt einzuschätzen und überholen auch nicht wenn es nicht ohne Risiko abgeht.

Es gibt auf beiden Seiten Hirnis die ein schlechtes Bild der bestimmten Gruppe darstellen, leider erinner man sich nur an die :-(
Denn wenn euch einer Wahnsinnig Schnell und Knapp überholt , merkt ihr euch das und erzählt es vielleicht anderen. Aber was ist mit den 20 Anderen Fahrern , die habt ihr nichmal wahrgenommen.

Ein Motorradfahrer ist auch nicht immer besonders erfreut das ihm sehr oft die Vorfahr genommen wird (meist von Autofahrern).

Also bitte immer Rücksicht nehmen egal wie man unterwegs ist (LKW, PKW, Motorrad, Fahhrad oder als Fußgänger). Alle wollen Gesund an ihr Ziel und dafür müssen wir ALLE was tuen.

668 weitere Antworten
668 Antworten

Je grüner die Socken, desto stärker der Fußpilz.. hat eine Untersuchung ergeben.
Die Erhebung von Korrelationen allein beweist alles und nichts - falls Du das im Studium nicht gelernt hast. 😉

Aber von mir aus - und weiter jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Je grüner die Socken, desto stärker der Fußpilz.. hat eine Untersuchung ergeben.
Die Erhebung von Korrelationen allein beweist alles und nichts - falls Du das im Studium nicht gelernt hast. 😉

Aber von mir aus - und weiter jetzt?

Ist doch immer wieder das selbe, paßt einem das Ergebnis einer Studie nicht, ist diese nicht relevant, oder falsch oder basiert auf falschen Daten - oder - beweist eben gar nichts.

gäähn

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm



Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Je grüner die Socken, desto stärker der Fußpilz.. hat eine Untersuchung ergeben.
Die Erhebung von Korrelationen allein beweist alles und nichts - falls Du das im Studium nicht gelernt hast. 😉

Aber von mir aus - und weiter jetzt?

Ist doch immer wieder das selbe, paßt einem das Ergebnis einer Studie nicht, ist diese nicht relevant, oder falsch oder basiert auf falschen Daten - oder - beweist eben gar nichts.

gäähn

das internet ist voll mit studien. du hast dir in dem fall auch nur die aus gesucht die dir passt. die 1000 anderen die was anderes aussagen zitierst nicht. fakt ist eins, auf nem motorrad lebt man gefæhrlich. und das zu 99% durch autofahrer wie z.b. du. und zu 1% durch eigene fehler.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


das internet ist voll mit studien. du hast dir in dem fall auch nur die aus gesucht die dir passt. die 1000 anderen die was anderes aussagen zitierst nicht. fakt ist eins, auf nem motorrad lebt man gefæhrlich. und das zu 99% durch autofahrer wie z.b. du. und zu 1% durch eigene fehler.

Ach so und diese "Fakten" bestimmst jetzt neuerdings DU? - LOL

Du kannst auch nochmal hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...durch-motorrodfahrer-t2249923.html?...

Ich hab mir von den 1000 Studien (?) nur zwei rausgesucht, jene die neueren Datums sind...

Ähnliche Themen

Die meisten Unfälle passieren immer noch im Haushalt. Also Hausarbeit ruhen lassen und rauf auf das Moped.
Gruß
Frank

Ein Begriff fehlt mir bei dieser Diskussion...🙄 ....TOLERANZ!

Vielleicht sollte man einen "Biker" als Partner im Verkehr sehen und nicht als Gegner...

Vielleicht sollte man nicht gleich ein "Ei verlieren" wenn der Mopedfahrer schneller ist oder halt da überholen kann wo es mit dem PKW nicht möglich ist...

Vielleicht sollte man sich nicht in Vorurteilen über rasende Rocker ergehen, sondern auch mal sein eigenes Verhalten im Strassenverkehr überprüfen...

Und vielleicht sollte man sich auch mal am "sägen" eines "Yoguhrtbechers" oder am blubbern einer Harley erfreuen, statt es "Krach" zu nennen...

Ich persönlich habe zumindest unter bikern noch keinen "Oberlehrer" oder Verkehrserzieher gefunden, wohingegen bei den Vierrädlern...🙄

...und bekloppte gibt es überall, das hat nichts mit der Fahrzeugart zu tun...

Wenn wir alle ein wenig Toleranz walten lassen, kommen wir alle sicher nach Hause UND haben unseren Spaß auf der Piste...🙂

P.S.: Ich bin übrigens KEIN Motoradfahrer...

Hachja... hatte der TÜV nicht mal so eine studienbelegte Forderung, alle Fzg. jährlich zu überprüfen? Weil ja ach so viele mängelbdedingte Unfälle zu beklagen sind/könnten/werden/bla bla? Damit ging er ja auch ganz wunderbar damit unter... denn oh Wunder - es geht ums Geschäft, sonst um rein gar nix.

Ähnlich ist das wohl auch bei den Versicherern? Zitat zu deiner "Zielstudie":
Die Versicherungsprämien dürften für die Besitzer von Rennkrafträdern künftig teurer werden. "Man könnte das Leistungsgewicht, also das Verhältnis von PS und Gewicht des Motorrads, als Kriterium für die Versicherungsprämie nehmen", erläutert Jens Bartenwerfer von den Deutschen Versicherern (GDV). Damit würden sportliche Maschinen mit niedrigem Leistungsgewicht in der Versicherung deutlich teurer.
Die Versicherer wollen das Versicherngssystem für Bikes schon lange ändern... a la Autos... allein es fehlt ihnen die Argumentation dazu. Ich wunder mich echt total, dass sie dafür eine Zielstudie bemühen... ja echt...

Übrigens ist es die Feinheit der Sprache, welche manchmal den Unterschied macht...
Nur diese Einsicht helfe, das eigene Verhalten zu überdenken. In rund 67 Prozent aller Unfälle seien Motorradfahrer nicht schuldlose Opfer.
Hier steht nicht, dass in 67% aller Fälle die Biker die Schuld haben... nur dass sie nicht unschuldige Opfer sind, weiter in diesem Zusammenhang:
Die Auffälligkeit der Sportmotorräder und der vielen Kreuzungsunfälle zeigt auch, dass Motorradfahrer selbst bei unverschuldeten Unfällen durch ihr eigenes Verhalten erheblich zur Abwendung oder zu einem glimpflicheren Unfallverlauf beitragen könnten.
Dialektisch sehr geschickt - er war zwar nicht schuld, aber hätte er selbst anders gehandelt... hätte ihm der schuldige Gegner weniger Schaden zugefügt. Tolle Wurst, trägt den kranken Gedanken des zitierten Urteils in sich? 🙄

Weiter im Text:
Der Zusammenhang zwischen Leistungsgewicht und Unfallschwere ist EIN Punkt dieser Studie, der Rest bezieht sich auf Bedingungen, welche jeden Biker gleich treffen... aber passt ja grad so gut, nedwahr? *weia*

However, die Frage war "Gefahr durch Motorradfahrer"... letzterlude hat es schön gesagt, was Sache ist. 🙂

@letzterlude

recht hast! ich denke ein grossteil der gegner von motorrædern sind unzufriedene ehemænner die auch mal den traum hatten. nur sitzt da die familienregierung neben ihnen und sagt ,,nein`` und man(n) muss kuschen und darf net moped fahren. also wird frust geschoben 😁 solche fælle hab ich im bekannten kreis genug. der mann will und die frau sagt nein. und wenn man sie fragt warum, dann stellt frau auf stur. 😁

gruss

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



... In rund 67 Prozent aller Unfälle seien Motorradfahrer nicht schuldlose Opfer.
Hier steht nicht, dass in 67% aller Fälle die Biker die Schuld haben... nur dass sie nicht unschuldige Opfer...

Dann können wir dieses ja schon mal festhalten, es ist nicht der Autofahrer der in den überwiegenden Fällen alleine Schuld hat (so wie es ja immer wieder gerne dargestellt wurde), sondern der KRad Fahrer trägt in fast 70% mindestens eine Mitschuld oder die Hauptschuld.

Ist ja schon mal ein guter Anfang den Umdenkprozess zu aktivieren und sich eben nicht nur immer als das arme Opfer zu sehen..

Zitat:

Weiter im Text:
Der Zusammenhang zwischen Leistungsgewicht und Unfallschwere ist EIN Punkt dieser Studie

Ja, ist EIN Punkt, und weil er grad nicht so schön ins Konzept passt, am besten Weglassen und totschweigen, gelle.

Zitat:

Dann können wir dieses ja schon mal festhallten, es ist nicht der Autofahrer in den überwiegenden Fällen Schuld (so wie ja immer wieder behauptet wurde), sondern der KRad Fahrer trägt in fast 70% mindestens eine Mitschuld oder die Hauptschuld.

Typische Methodik - bitte lasse Zusammenhänge nicht dauernd aussen vor bzw. vergewaltige sie nicht in deinem Sinne. Genau das ist nämlich dein Stil.... und darauf hab ich keinen Bock da sinnfrei, unfair und demagogisch.

Zitat:

Übrigens ist es die Feinheit der Sprache, welche manchmal den Unterschied macht...Nur diese Einsicht helfe, das eigene Verhalten zu überdenken. In rund 67 Prozent aller Unfälle seien Motorradfahrer nicht schuldlose Opfer.
Hier steht nicht, dass in 67% aller Fälle die Biker die Schuld haben... nur dass sie nicht unschuldige Opfer sind, weiter in diesem Zusammenhang:
Die Auffälligkeit der Sportmotorräder und der vielen Kreuzungsunfälle zeigt auch, dass Motorradfahrer selbst bei unverschuldeten Unfällen durch ihr eigenes Verhalten erheblich zur Abwendung oder zu einem glimpflicheren Unfallverlauf beitragen könnten.
Dialektisch sehr geschickt - er war zwar nicht schuld, aber hätte er selbst anders gehandelt... hätte ihm der schuldige Gegner weniger Schaden zugefügt. Tolle Wurst, trägt den kranken Gedanken des zitierten Urteils in sich? 🙄

Lass stecken, jetzt gähn ich nämlich.... danke.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Typische Methodik - bitte lasse Zusammenhänge nicht dauernd aussen vor bzw. vergewaltige sie nicht in deinem Sinne. Genau das ist nämlich dein Stil.... und darauf hab ich keinen Bock da sinnfrei, unfair und demagogisch.

und ich dachte das wäre doch eigentlich Dein Stil.

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Eine generelle Beschränkung des Leistungsgewichts auf z.B. >8kg/PS bei ALLEN Fahrzeugen die nicht ausschl. für die Rennstrecke zugelassen wurden, würde dagegen tatsächlich Menschenleben retten.

Also ein Auto mit 1.200 kg hätte dann maximal 150 PS, eins mit 1.600 kg maximal 200 PS und eins mit 2.000 kg maximal 250 PS. Sorry, aber wer zur Hölle wird denn freiwillig mit solchen Krücken fahren. Nee Leute, sowas ist ja schon fast ein Verstoß gegen die Menschenrechte, da ist man ja zu Fuß noch schneller unterwegs.😁

BTT:
Hier werden ja wieder einmal die Statistiken lustig durcheinandergewürfelt. Richtig ist, daß bei ca. 70% der Unfälle in die ein Bike verwickelt ist der Biker die Schuld trägt. Richtig ist auch, daß bei Unfällen in die ein PKW verwickelt ist zu 90% irgend ein PKW-Fahrer die Schuld trägt. Und dann gibt es auch noch Unfälle, bei denen sowohl Auto als auch Motorad beteiligt sind. Bei diesen Unfällen trägt die Schuld zu 70% der Autofahrer. Es gibt eben nicht nur Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern, es gibt auch sog. Alleinunfälle. Und dabei liegt die Verantwortung natürlich zwingend bei dem einzigsten Unfallbeteiligten. Das ist doch jetzt nicht so schwehr zu verstehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Eine generelle Beschränkung des Leistungsgewichts auf z.B. >8kg/PS bei ALLEN Fahrzeugen die nicht ausschl. für die Rennstrecke zugelassen wurden, würde dagegen tatsächlich Menschenleben retten.
Also ein Auto mit 1.200 kg hätte dann maximal 150 PS, eins mit 1.600 kg maximal 200 PS und eins mit 2.000 kg maximal 250 PS. Sorry, aber wer zur Hölle wird denn freiwillig mit solchen Krücken fahren. Nee Leute, sowas ist ja schon fast ein Verstoß gegen die Menschenrechte, da ist man ja zu Fuß noch schneller unterwegs.😁

BTT:
Hier werden ja wieder einmal die Statistiken lustig durcheinandergewürfelt. Richtig ist, daß bei ca. 70% der Unfälle in die ein Bike verwickelt ist der Biker die Schuld trägt. Richtig ist auch, daß bei Unfällen in die ein PKW verwickelt ist zu 90% irgend ein PKW-Fahrer die Schuld trägt. Und dann gibt es auch noch Unfälle, bei denen sowohl Auto als auch Motorad beteiligt sind. Bei diesen Unfällen trägt die Schuld zu 70% der Autofahrer. Es gibt eben nicht nur Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern, es gibt auch sog. Alleinunfälle. Und dabei liegt die Verantwortung natürlich zwingend bei dem einzigsten Unfallbeteiligten. Das ist doch jetzt nicht so schwehr zu verstehen, oder?

ausserdem ist das total realitätsfremd

PS Begrenzung wird nie kommen

stellt euch ma Marken vor wie Lambo, Ferrari oder Porsche
die sind dann ja theoretisch Verboten und können dicht machen
totaler Schwachsinn und nichtma bis zu B gedacht sondern gleich bei A aufgehört

das solche Autos das 50 Fache an Versicherung kosten könnte man machen aber das is schon alles

so im Jahr 30000€ Versicherung

die die solche Autos fahren kümmert das e wenig

Also Oberlehrer habe ich bei Bikern schon getroffen...

Ist ja auch irgendwie lustig, wie sich Moppedfahrer jegliche Rechte rausnehmen, aber wenn es dann eng wird, ist plötzlich der Autofahrer der ganz böse... der muss doch Rücksicht nehmen, denn als Motorradfahrer hat man keine Knautschzone.

Dass 66 oder 67 % der Motorradunfälle selbst verschuldet sind, ist ja auch, zumindest was die Studie belegt, korrekt, deshalb finde ich solche Kommentare schon sehr intelligent...

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


Ist doch immer wieder das selbe, paßt einem das Ergebnis einer Studie nicht, ist diese nicht relevant, oder falsch oder basiert auf falschen Daten - oder - beweist eben gar nichts.

gäähn

das internet ist voll mit studien. du hast dir in dem fall auch nur die aus gesucht die dir passt. die 1000 anderen die was anderes aussagen zitierst nicht. fakt ist eins, auf nem motorrad lebt man gefæhrlich. und das zu 99% durch autofahrer wie z.b. du. und zu 1% durch eigene fehler.

gruss

Nicht vergessen: Die Asphaltflickerei und die gefährlichen Leitplanken...

Noch viel Spaß euch... hier... oder auf der Straße... oder wo auch immer... 😮

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



ausserdem ist das total realitätsfremd

PS Begrenzung wird nie kommen

stellt euch ma Marken vor wie Lambo, Ferrari oder Porsche
die sind dann ja theoretisch Verboten und können dicht machen
totaler Schwachsinn und nichtma bis zu B gedacht sondern gleich bei A aufgehört

das solche Autos das 50 Fache an Versicherung kosten könnte man machen aber das is schon alles

so im Jahr 30000€ Versicherung

die die solche Autos fahren kümmert das e wenig

Dann hoffe mal, dass zukünftige Antriebskonzepte in Deinem Töff das selbe Leistungsgewicht wie heute erreichen... "C"

Deine Antwort
Ähnliche Themen