Gefälschte Ate Bremsscheiben+Beläge aus dem Internet?
Hallo Leute,
habe vor ca. 1,5-2 Jahren im Internet (Bekannte MB-Teile zulieferer) komplette Bremsen, Scheiben-Beläge von Ate bestellt und einbauen lassen.
Heute war ich beim MB wegen was anderem und der Meister dort meinte, dass die Abnutzung und Rost nicht normal sei. Er selber kauft seit Jahren nur Ate Bremsen und kenne sich aus. Er wollte es nicht direkt sagen aber deutete daraufhin, dass die Qualität und Abnutzspuren nicht seine Erfahrung entsprechen würden.
Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage, ob die Teile doch nicht gefälscht und entsprechend minderwertig sind. Verliere langsam auch mein Vertrauen an den Onlineshop, wo ich sonst fast alles bestelle.
Hat jemand hier vlt. auch ähnliche oder gleiche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Erstmal müsste man Bilder sehen was der Meister meint😉 und ob das wirklich gravierend ist!
Wenn ich das richtig interpretiere meinst du die Bremse an der HA...hinten hat ein Auto nur 30% Bremskraft und wenn man immer nur zaghaft und vorrausschauend bremst vergammelt hinten die Bremse meistens das war schon immer so!
Öfters mal Sportlicher unterwegs sein und härter Bremsen denn passiert das nicht 😉
Und im allgemeinen ist die Qualität der Bremsen egal ob Original oder Zubehör nicht mehr die wie vor 15 20Jahren...früher konnte man mit 1 Satz Bremsscheiben 2 Satz Bremsklötze verfahren! Wenn heute die Klötze alle sind, sind die Scheiben meist auch fertig!
MfG
18 Antworten
Zitat:
@mzeer schrieb am 23. März 2017 um 04:24:18 Uhr:
Fährst du zufällig die ceramic Bremsbeläge?
Die beeinflussen die Bremsscheibe erheblich anders als Standardbeläge und halten dafür nicht so lange.
Machen aber auch kaum Bremsstaub! 😉
Ja, seit ich vor ein paar Jahren hier mal gelesen habe, dass die ceramic Bremsbeläge nicht soviel Staub machen, habe ich mittlerweile seither 2. Satz drin.
Meinst du wirklich, es könnte daran liegen?
Zitat:
@Flieger768 schrieb am 23. März 2017 um 09:44:16 Uhr:
30.000 km sind auch nicht gerade wenig. Da sind die natürlich schon ein wenig abgenutzt. Und wenn ein Auto ein paar Tage steht dann setzt sich Flugrost auf den Scheiben ab und es kommt zu den Geräuschen die Du angesprochen hast. Bleib locker dein MB Händler meint es nur gut und will verhindern das dein Geld Schimmel ansetzt, deswegen will er dir helfen es los zu werden. Glaub dem nicht alles. Solange die Scheiben noch keine Riefen aufweisen und das Tragbild einigermaßen ist , ist doch alles ok. Lass zu deiner Beruhigung ein Bremsentest machen und dann starte in den Frühling
Bremsentest hat er gleich auch gemacht und meinte die Werte wären super.
Ist wahrscheinlich alles halb so schlimm. Wieviel Verlass auf seine Aussage bzgl. unqualitative Bremsen sind ist kann ich auch kaum beurteilen. Ich werde die Bremsen jetzt komplett erneuern und einfach beobachten.
Zitat:
@bk184 schrieb am 23. März 2017 um 13:49:52 Uhr:
Zitat:
@Flieger768 schrieb am 23. März 2017 um 09:44:16 Uhr:
30.000 km sind auch nicht gerade wenig. Da sind die natürlich schon ein wenig abgenutzt. Und wenn ein Auto ein paar Tage steht dann setzt sich Flugrost auf den Scheiben ab und es kommt zu den Geräuschen die Du angesprochen hast. Bleib locker dein MB Händler meint es nur gut und will verhindern das dein Geld Schimmel ansetzt, deswegen will er dir helfen es los zu werden. Glaub dem nicht alles. Solange die Scheiben noch keine Riefen aufweisen und das Tragbild einigermaßen ist , ist doch alles ok. Lass zu deiner Beruhigung ein Bremsentest machen und dann starte in den FrühlingBremsentest hat er gleich auch gemacht und meinte die Werte wären super.
Ist wahrscheinlich alles halb so schlimm. Wieviel Verlass auf seine Aussage bzgl. unqualitative Bremsen sind ist kann ich auch kaum beurteilen. Ich werde die Bremsen jetzt komplett erneuern und einfach beobachten.
Ok aber wenn die Werte gut sind, sehe ich keinen Grund warum Du die Bremsanlage erneuern solltest. Aber ist natürlich deine Entscheidung. Vielleicht holst Du dir einfach mal eine zweite Meinung ein.
Zitat:
@Flieger768 schrieb am 23. März 2017 um 09:44:16 Uhr:
30.000 km sind auch nicht gerade wenig.
Für hintere Scheiben eines 'Schmidtchen Schleicher' sehr wohl. Abriebbedingt sollten die eigentlich nur alle 100tkm mal erneuert werden müssen. Für früheren 'Verschleiss' sorgen mangels Belastung gewöhnlich eher Rost und/oder schlechtes Tragbild !