Gefährlicher Eingriff durch Aktiver Bremsassistent
Hallo zusammen,
mein 300 de MOPF hat vor einigen Wochen auf freier Strecke kurzzeitig (etwa 2 Sekunden) eine Vollbremsung vollzogen und den Sicherheitsgurt vorgespannt. Es gab keinerlei Hindernis oder Fahrzeug voraus. Glücklicherweise war der LKW hinter mir weit genug entfernt. Einzige Besonderheit an dem Tag: tiefstehende Wintersonne. Ich hatte seitdem keinerlei Warnung im Display und alles läuft störungsfrei.
Die Werkstatt sagte wie immer, keine Ahnung, bringen Sie den Wagen vorbei. Das mache ich demnächst beim Reifenwechsel. Aber der "Fehler" wird möglicherweise nicht gespeichert sein. Vielleicht kennt sich jemand aus und weiß, ob das System geblendet werden kann (sollte natürlich nicht). Wie auch immer, hat sich nicht gut angefühlt.
Lo
28 Antworten
Zitat:
@lu-san schrieb am 12. März 2021 um 19:05:52 Uhr:
Zitat:
@220Ede schrieb am 12. März 2021 um 18:59:30 Uhr:
Auch der Spurassi bremst manchmal wenn die weiße Linie der Kamera zu nahe kommt. Kann schon ganz schön heftig sein. Wird aber im Display auch mit angezeigt.
Den nutze ich daher aus gutem Grund ebenso wenig, wie den Lekassistenten. Nur leider lässt sich der Bremsassistent nich deaktivieren. Das wäre für mich noch ein tolles Feature. Ebenso würde ich auch gerne den Adaptiven Tempomaten auf rein Tempomat stellen können. Aber auch das ist leider nicht möglich. Die Bevormundung des Fahrers wird immer ausgeprägter.
Unter Einstellungen kann man das System deaktivieren wird aber nicht empfohlen. Früh, Mittel, spät und aus
Zitat:
@220Ede schrieb am 12. März 2021 um 19:12:09 Uhr:
Unter Einstellungen kann man das System deaktivieren wird aber nicht empfohlen. Früh, Mittel, spät und aus
Wirklich? Wenn ich mich nicht ganz irre, kann man doch nur den Abstand einstellen, welchen der Tempomat hat, bevor er eingreift. Das Ausschalten wäre mir neu.
Vermutlich meint er den Bremsasssistent. Aber der schaltet sich mit jedem Neustart wieder an.
Ist also keine Alternative gegen ein dauerhaftes Abschalten.
Hallo
Bei mir ist es bei ca. 55 kmh passiert windig regnerisch herumfliegendes Laub plötzliches ansprechen des Notbremsassistenten Fahrzeug bremste bis zum Stillstand ,keine Distronic verbaut das System ist auf "Früh" eingestellt
glücklicherweise ohne Folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derfixej schrieb am 12. März 2021 um 20:00:13 Uhr:
Vermutlich meint er den Bremsasssistent. Aber der schaltet sich mit jedem Neustart wieder an.
Ist also keine Alternative gegen ein dauerhaftes Abschalten.
Nachzulesen in der BA. Siehe Bild
Mir ist bei unserem Nagelneuen W213 schon mal einer hinten drauf gerauscht wegen besagter " Vollbremsung ".
In diesem Fall hatte ich vor mir aber wirklich jemanden der etwas stärker gebremst hat, aber keine Vollbremsung.
Das System war trotzdem der Meinung, dass ich dies nicht schaffen würde, und Nagelte die Anker in den Asphalt.
Bumm. Da saß er hinten drin. Mein Glück war, ein Polizist war Knallzeuge. Somit hatte der der aufgefahren ist, quasi direkt Schuld, weil durch ausreichenden Sicherheitsabstand Unfall vermeidbar gewesen. Hat er ja auch recht. Man muss IMMER mit einer Vollbremsung des Vordermans rechnen, alleine schon wegen Kindern oder Wild, Fifi von Tante Hildegard oder What ever.
Was allerdings gruseliger war, und da kann ich dem TE nur beipflichten, wenn die Geisterbahn plötzlich bei 60 Kmh
volles Pfund in die Klötze geht ohne ersichtlichen Grund. Die Gurte drücken dir kurz die Luft ab, und ehe du kapierst was hier los ist, piept alles, leuchtet alles wie n Weihnachtsbaum und du stehst. Noch dümmer gucken die Fahrgäste,
die denken du hast den Abend zuvor etwas zu viel Vollgetankt, oder wegen unterbezahlung plötzlich keine Lust mehr auf deinen Job. " So, alle aussteigen bitte, ich hab kein Bock mehr ".
Am Flughafen hatte ich das auch, bin eingeschert mit ca. 8-10 kmh in den Parkstreifen, und die am Terminal stehenden Fußgänger hat dieser als Gefahr erkannt. " RUMMMSS" Stand mein Hellelfenbein Bremsentester.
Wieder guckten mich die Fahrgäste an, wie einen durchgeknallten Kongo-Buschjäger auf Crack. Ich kann mich nur entschuldigen sagte ich, das war das Auto...
Und plötzlich fiel mir ein, diesen Satz hat vor 30 Jahren nur einer Benutzt: Michael Knight mit seinem K.I.T.T.
Heute traurige Realität, nur lange nicht so cool wie damals. Man erschreckt sich zu Tode wenn dein Elektrischer Pseudofahrlehrer dir plötzlich wieder die erste Fahrstunde vorgaukelt.
Zum Teufel mit diesen Assistenten! Früher ist man noch ordentlich einem hinten rein gefahren wenn man sich verschätzt hat, und man hat es getragen wie ein Mann! Auf Bildern später hat man in seiner Stammkneipe noch angegeben: " Hier schau mal, wie amtlich ich meine Kiste am Wochenende zerlegt habe! " Bier drauf, Ruhe.
Alles Weichflöten heute. Nichtmal ein schöner Auffahrunfall wird einem mehr gegönnt. Mal ehrlich: Wer mit diesen Assistenten nicht leben möchte, sollte vielleicht nicht gerade bei den Premium Deutschen Herstellern sein Auto suchen.
In dem Sinne! Reingehaun! =)
Im Prinzip finde ich die Assistenten nicht schlecht. Der Spurhalteassistent schlägt auch bei mir schon mal zu. Dann hab ich aber praktisch immer einen Seitenstreifen überfahren. Mein Auto hat auch schon mal aus einem normalen Abbremsen eine Vollbremsung gemacht, weil es glaubte, es würde nicht reichen. Der Hintermann kam scheinbar ganz schön ins Schwitzen.
Mich lehrt das vor allem eins: autonomes Fahren ist noch eine Utopie. Ist mir auch vor ein paar Wochen auf verschneiter Fahrbahn aufgefallen. Da geht nix mehr automatisch.
Wer glaubt er hätte Alternativen ist auf dem Holzweg.
Alle Hersteller verbauen diese Aktiven Bremsassistenten.
Mercedes funktioniert mit am Besten.
Es gibt von allen Herstellern abenteuerliche Berichte, auch hier im Forum.
Eine Alternative wäre vermutlich ein Youngtimer.
Wenn man mit der reduzierten Crashsicherheit leben kann.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 13. März 2021 um 01:55:12 Uhr:
Alle Hersteller verbauen diese Aktiven Bremsassistenten.
Mercedes funktioniert mit am Besten.
Hallo,
das bestätigt auch ein Freund, der Unfallgutachter und nebenbei auch Fahrsicherheitstrainer beim ADAC ist.
Er und seine Kollegen beobachten seit geraumer Zeit, dass die Bremsassistenten insbesondere in Autobahnbaustellen eine ganze Reihe von Unfällen mit ausgelöst haben (zu wenig Abstand ist auch immer dabei).
Demnach reagieren die Assistenzsysteme anderer Hersteller angeblich sogar auf unterschiedliche Schattierungen der Fahrbahnbeläge ...
Viele Grüße
Sven
Hallo ins Forum,
Zitat:
@v.loew schrieb am 13. März 2021 um 11:25:44 Uhr:
Demnach reagieren die Assistenzsysteme anderer Hersteller angeblich sogar auf unterschiedliche Schattierungen der Fahrbahnbeläge ...
dies ist bei kamerabasierten Systemen, die einige Hersteller einsetzen, nicht unbedingt auszuschließen. Daimler setzt (wie auch andere Hersteller) auf Radartechnik.
Viele Grüße
Peter
Guten Morgen. Ist bei mir lezuer Woche auch passiert. Keine vollbremsung aber 2 Sekunden abgebremst und Gurtstraffer. General glaub bisschen zu empfindlich. Piepst mehr wie früher. Kann das auch von verschmutzungen und fliegen kommen? Habe ja nichts umgestellt oder verändert.
Hallo an alle Mitglieder,
ich trage mal auch zum Thema bei.
Wichtig zu erwähnen wäre, dass mein W213 (E350d 2016) kein Fahrerassistenzpaket hat, also habe ich keinen Radar, soweit ich das weiß, sondern alles funktioniert über die Stereokamera. Mein Stern sieht ja auch anders aus als bei Fahrzeugen mit Radarsensor (AMG-Line).
Bisher gab es noch kein Szenario, bei dem der Bremsassistent falsch eingegriffen hat. Wenn er mal gepiepst hat, war für mich bisher immer nachvollziehbar aus welchem Grund. Also bisher hatte ich nur positive Erfahrungen.
Zitat:
@Enix0 schrieb am 6. August 2021 um 12:22:11 Uhr:
Hallo an alle Mitglieder,
ich trage mal auch zum Thema bei.Wichtig zu erwähnen wäre, dass mein W213 (E350d 2016) kein Fahrerassistenzpaket hat, also habe ich keinen Radar, soweit ich das weiß, sondern alles funktioniert über die Stereokamera. Mein Stern sieht ja auch anders aus als bei Fahrzeugen mit Radarsensor (AMG-Line).
Bisher gab es noch kein Szenario, bei dem der Bremsassistent falsch eingegriffen hat. Wenn er mal gepiepst hat, war für mich bisher immer nachvollziehbar aus welchem Grund. Also bisher hatte ich nur positive Erfahrungen.
-----------
Deiner hat auch einen Radarsensor.
Der Aktive Bremsassistent läuft bei allen Mercedes Fahrzeugen über eine Radarsensorik.
Auch Totwinkelassistent, Aktiver Abstandsassistent usw.
Der Radarsensor sitzt bei Fahrzeugen ohne Distronic oft unsichtbar unter dem Stoßfänger vorne
Spurerkennung, Fernlicht, Personenerkennung usw. über Mono oder Stereokamera je nach Ausstattung.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 18. August 2021 um 17:21:29 Uhr:
Deiner hat auch einen Radarsensor.
Der Aktive Bremsassistent läuft bei allen Mercedes Fahrzeugen über eine Radarsensorik.
Auch Totwinkelassistent, Aktiver Abstandsassistent usw.Der Radarsensor sitzt bei Fahrzeugen ohne Distronic oft unsichtbar unter dem Stoßfänger vorne
Spurerkennung, Fernlicht, Personenerkennung usw. über Mono oder Stereokamera je nach Ausstattung.
Achso, okay danke, das ist eine neue Info. Ich bin immer davon ausgegangen, dass dann die Kamera verantwortlich ist, weil eben hinter dem Stern nichts ist. 🙂
Dann muss ich eben meine Aussage revidieren, wobei das Resultat bzw. die Erfahrung mit dem aktiven Bremsassistenten gleich bleibt.
Und ja, bei mir Stereokamera wegen dem Multibeam LED.