Gefährliche Mängel? TÜV?
Hallo, habe vor ca 6 monaten mir einen Ford Escort (94) gekauft. TÜV wurde auch direkt gemacht. Die dort aufgeführten Hinweise oder mängel habe ich zunächst nicht ernst genommen. denn wenn man die Plakette bekommt wirds wohl nicht so wild sein. Nur jetz kommt meine Skeptik...
2 mängel sollen scheinbar doch net so harmlos sein, daher meine Frage an euch:
Können mir folgende Mängel gefährlich werden?
1. überalterte Bremsflüssigkeit
2. Hinten links und rechts leichte porösität des Bremsschlauches.
Außerdem hätte ich auch gern gewusst ob man auf einer Achse 2 sorten reifen tragen darf (gleiche größe!)
Und wenn ich schonmal schonmal dabei bin, wärs auch nett wenn ihr mir verraten könntet, ob man mit einem defektem Heckscheibenwischer überhaupt TÜV bekommt (nicht im Bericht aufgeführt, aber mangel bestand!)
Vielen dank für eure mithilfe!!!🙂
Ähnliche Themen
38 Antworten
@mcrene5000:
Der Orion, bzw 'alle' (bestimmt gibt es auch welche mit einem Heckwischer) Stufenheck-Fahrzeuge haben keinen Heckscheibenwischer, da der Luftstrom über das Dach, der Scheibe und dem Kofferaumdeckel fließt. Somit wird das Wasser vorwiegend von der Scheibe gedrückt. Beim Fließheck ist einer, da das Wasser sich aufgrund der doch recht waagerechten Lage der Scheibe nur schwer durch den Fahrtwind runterdrücken lässt (hoher Reibungswiderstand).
Beim Kombi reißt der Luftstrom hinten ab (besonders starker Windschatteneffekt). Schließlich geht die Luft beim Auto nicht plötzlich 80° nach unten, nur weil dort das Auto aufhört. Hier ist der Heckscheibenwischer dringend von Nöten, um die Scheibe sauber zu halten.
Durchaus wird jeder Wagen mit einem defekten Heckscheibenwischer TÜV bekommen, sollte man aber doch schnellstens reparieren.
naja sclimemr sind die bremsen. aber reparieren werd ich das wohl net mehr lassen. es lohnt sich einfach nicht, das ist das problem. in einem jahr wird der wagen wieder verkauft. bremsen werden noch gemacht und dann muss das gehen.
also hinten der scheibenwischer ist total uninteresant, da es viele fahrzeuge ja sogar ohne gibt. mein essihat nicht mal einen und wenn man 2 ausenspiegel hat ist es un interesant. man darf ihn ja auch so zuladen das man nach hinten nichts mher sieht oder??
und mit den reifen stimmt so auch nicht. man darf auf einer acsho nur die komplett gleichen reifen fahren. aber auf vorder und hinter achso 2 verschiedene! kannste auch bei adac nachlesen!!
Also irgendwie hilft mir das hier alles nicht weiter. Wär doch mal nett wenn sich alle einig werden würden. *heul*
meine Erfahrung und die von anderem in meinem Kreis zeigen, das wenn Heckwischer dran, muss der auch gehen.
Ist zwar glaube ich nur ein geringer Mangel, wenn jedoch noch mehr geringe Mängel anfallen kannst genauso durchfallen.
Zu den Reifen, solange die Reifen von einer Marke sind gibt es keine Probs (was heist, wenn der eine Reifen Pirelli P5000 und der andere Pirelli P6000), wenn jedoch auf der einen Seite Conti und auf der anderen Pirelli drauf sind gehts nicht.
Thema Bremse: Bremsflüssigkeit hab ich noch keinen Prüfer gesehen, der da auf den Zettel geschaut hat, wohl aber den Füllstand (wenn man natürlich schon ne schwarze Brühe im behälter hat, wird der auch was sagen).
Die Bremsschläuche wirst wohl machen lassen müssen, kommt auch darauf an, wie porös die Dinger schon sind aber zu 98% wird der Prüfer das als großen Mangel aufschreiben --> nochmal wieder kommen...😁
Bevor du alles machen läst, schau dir deine Schweller und die Längsträger (einmal überm Auspuff und einmal beim Tank) genau an, wenn da erhäblich viel Rost ist wirds wohl so schnell nichts mit dem TÜV.
Hoffe dir geholfen zu haben...
MFG DD-Essi
hmmm danke für die antwort, nur wenn ich strichliste führen würde, dann würds bestimmt unentschieden stehen ;o)
Also alles nohmal zusammen gefasst:
Habe das auto von Privat gekauft (auch wen diser auch Händler ist) hatte mit ihm vereinbart das vor dem kauf Tüv u AU gemacht wird!
Ergebnis laut bericht:
Festgestellte Mängel:
-Motor leicht verölt
-Bremsflüssigkeit überaltert
Hinweise:
-Schweller links und rechts stark angerostet
- Bremsschlauch hinten links und rechts leichte porösität
Da stellt sic die frage ob die Plakette die der wagen bekommen hat überhaupt gerechtfertigt war und ob man mit dem wagen überhaupt unbesorgt fahren kann. Vor dem nächsten tüv wird der wagen eh verkauft, nur es geht mir um meine sicherheit....!!!
Desweiteren:
1. Hat der Wagen hinten auf einer achse 2 sorten reifen drauf,- zwar sind es alles beide sommerreifen und gleiche größe, aber verschiedene marken.
* Die frage da lautet: darf ich das überhaupt? und muss ich damit rechnen das ich angehalten werde und dafür fleißig punkte kassiere dank meines verkäufers? denn die kosten mir in meiner probezeit leider den lappen. Auch wen ic mir die tage winterreifen kaufe, nur wer weiß was bis dahin passiert.
2. Hat der Wagen vom Werk aus einen installierten scheibenwischer der allerdings niht funktioniert. auch schon beim Tüv nicht....
* Die frage lautet: hätte der prüfer das bemängeln müssen??
Vielen dank für eure hilfe. Bitte antwortet nur wen ihr sicher seit. ich bin recht unerfahren und kann mir sonst leider keine meinung bilden.
das mit dem Scheibenwischer hätte auf alle Fälle drauf stehen müssen, gar keine Frage.
Wenn ich das schon lese, "Schweller stark angerostet"....😰,
weiß nich bei was für nem TÜV der Verkäufer gefahren ist..
Ich kenns so, leichter Rost (kleine Blasen) gehts noch, sobald aber stark da steht hast eigentlich verloren.
Mag sein, das mein Tüver vielleicht sehr gründlich ist, aber besser so, als anders...
Das mit dem Bremsschlauch, naja wenn leicht da steht wirds bestimmt noch gehen, aber ich würd sie schleunigst wechseln und neue Bremsflü drauf...
Soweit ich das mit dem Reifen weiß, darfst es nicht!!
Ruf einfach mal bei nem Reifenhandel an und frag nach, da hast die sicherste Auskunft!
Alles in allem sind es viel geringe Mängel und manch große --> normalerweise keinen neuen TÜV!
naja zu den bereits genannten mängeln stellte sich jetz noh heraus das die spurstangenköpfte auch ausgebrochen waren.... u das scheinbar nicht erst seit gestern....
Hallole,
also ich persönlich würde dir Raten, den TÜV nicht machen lassen und die Mühle gleich wieder zurückgeben,bevor du noch mehr Kohle ins Auto steckst. Denn für das Geld wo du jetzt noch reinstecken musst, inkl. Arbeitsaufwand, hättest du dir auch ein Auto besorgen können, wo in Ordnung ist.
Verschiedene Reifen auf eine Achse ist definitiv nicht erlaubt. Scheibenwischer hat nichts mit der Sicherheitseinrichtung des Fahrzeuges zu tun. Kann also ignoriert werden. Bei dem Rost kann man schlecht etwas sagen, da ich ihn nicht sehen kann.Wieso denn nur?😁
Wenn der Motor leicht verölt ist, reicht sehr wahrscheinlich eine gründliche Motorwäsche und gut ist.
Bei den Bremsen brauche ich wohl kaum etwas zu sagen. Erklärt sich von selbstverständlich.
Gruss Thomas
naja mittlerweile würde der wagen wohl durch den tüv kommen. neuer keilriemen, neue reifen, (wobei ein neuer reifen der gerade 5 monate alt war auch shon gerissen war()brmesschläuche u flüssigkeit neu und naja trag u führungsgelenk sowie 2 spurstangenköpfe ebendfalls neu! u zurückgeben ist schlecht wen man ihn privat gekauft hat. naja also ich kann den wagen gern mal reinsetzen nur befürchte ich das das die schäden wohl nicht zu erkennen sind .😉
Hallo zusammen ...
Kurze Frage ... mein Escort müsste nun im Mai auch zum TÜV, allerdings sieht es so aus als würde das dieses Mal nicht ganz günstig ... der Wagen ist von 1995 ... ich hatte den Wagen in einer Werkstatt um mal nachzuschauen ... und dann gab's ein paar Tage später den Wagen inkl. einer List zurück, was gemacht werden muss :-(
Die Frage, um die es mir geht ... er schreibt vorne die Stoßstange müsse bearbeitet werden und hinten auch, weil vorne wohl ein Riss drin, hinten sind von der Plastikverkleidung der Stange Teile rausgebrochen, man sieht also das gelbe Zeug da drin.
Ich bin mit dem Wagen ganz genau so vor zwei Wochen auch zum TÜV bzw. GTÜ (wo ich dieses Mal auch wieder hin fahren werde!) und die haben nicht einmal was davon erwähnt.
Ich habe die Werkstatt gerade nochmal angerufen und gefragt wie es aussieht ... er meinte das war mal so, aber heute seien die ganz streng bei sowas. Allerdings kommt da die DEKRA, vielleicht haben die da andere "Toleranzen" ... wie sieht's nun aus mit den Stangen, und wenn Mangel, erheblich oder gering?
Ich brauch' nur die Plakette, ob da auf dem Prüfbericht steht, dass die Stangen defekt sind, soll mir egal sein.
Hallo zusammen,
mal was zu mängeln auf dem TÜV-Bericht egal ob sie gering oder erheblich natur sind
der Halter des Fahrzeuges muss diese Beheben lassen denn wenn man in eine Kontolle kommt kann der TÜV-Bericht verlangt werden sind diese mängel nicht Behoben gibts Probleme. geht von einer Mängelkarte über Anzeige bis hin zu einer neuen Vorführung beim Tüv gehen kann wo man auch im nachhinein auch die Plakette wieder entziehen kann.
Meines wissen hat der Halter 4 Wochen Zeit diese zubeheben auch wenn sie geringer Natur sind sie müssen behoben werden....
ach ja alles was an einem Fahrzeug montiert ist ob Serienmässig oder Zubehör muss funktonieren
Mfg gcs71bonn
Die Beschädigungen an den Stoßstangen sind für den Fußgängerschutz relevant. Sind da scharfe kanten gibt's ärger und zwar nicht nur vom TÜV auch von den grünen Freunden gibt's da ne Mängelkarte wenn Sie schlecht drauf sind.
Bei mir sind die Stoßstangen nun schon länger vorne und hinten gerissen bzw. haben ein paar macken. Bisher war ich damit schon zweimal beim TÜV und hatte nie Probleme. Ich hab die entsprechenden Stellen ein paar Tage vorher mit Heißkleber nachgeklebt - wenn erforderlich - und bin nochmal kurz mit der Lack-sprühdose drüber.
Also das mit dem Ankleben und Sprühdose klappt nicht mehr ... oder vielleicht doch ... allerdings müsste ich dazu irgendwo auf der Welt die Teile suchen, die rausgebrochen sind als meine Mutter rückwärts gegen 'ne Laterne gefahren ist ;-) Schon 3 Jahre her, von daher wird das mit dem Suchen nix.
Ich war auch überrascht, als ich das heute hörte. Weil ich wie gesagt letztens nicht einmal im Ansatz darauf hingewiesen wurde, gar nichts. Dann wird's wohl dieses Mal auch wieder klappen ...
notfalls einfach ein paar Streifen Klebeband drüber... in spanien geht's doch auch. 😉
Ich würde es einfach drauf ankommen lassen. Notfalls halt vom Schrott eine besorgt und drangeschraubt, evtl. noch ein wenig Farbe und gut is.