Geduldspiel "Motorhaube öffnen"?
Hilfe, mein fahrerseitiges Haubenschloss macht mich wahnsinnig.
Wenn ich den Öffner ziehe, springt das Schloss der Beifahrerseite brav mit einem "Klack" auf, aber auf der Fahrerseite hebt sich die Haube nur unwillig um eine gefühlte Haaresbreite. Sobald ich den Hebel auslasse, senkt sich die Haube wieder und die Verriegelung rastet ein. Ich muss dann noch ein paar mal am Hebel ziehen und dann gaaanz vorsichtig loslassen, damit das Schoss entriegelt bleibt.
Zum Verständis:
Soll die Haube im eingerasteten Zustand "auf Zug" (also mit Vorspannung) in den Schlössern hängen, und beim Entriegeln durch den Druck der Gummipuffer nach oben gezogen werden,
-ODER-
soll die Schlossmechanik selbst die Haube beim Entriegeln durch die interne Federkraft nach oben drücken, sodass sie sich nicht durch ihr Eigengewicht gleich wieder verriegelt?
Das Schloss scheint in der Höhe richtig eingestellt zu sein, der Übergang zum Kotflügel mach keine Stufe sondern ist perfekt. Auch zum Scheinwerfer nach unten ist kaum ein Spalt. Liegts einfach nur am Gummipuffer, der nicht stark genug ist (bzw. zuwenig Anpressdruck hat)?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Moin
Gestern habe ich mich der Sache nochmal angenommen und versucht einen Lösungsweg zu finden. Verriegelungen nochmal getauscht, mehrmals hoch und runter verschoben, Mechanik nochmal nachgeschmiert....alles ohne Erfolg.
Als ich dann Feierabend machen wollte habe ich meine alte Verriegelung wieder eingebaut. Diese habe ich dann etwas nach rechts (in Fahrtrichtung) verschoben, weil der Bügel der Haube auch an der rechten Seite der Verriegelung einschnappte. Das wollte ich einfach nur mittig setzen.
Man soll es nicht glauben, die Haube lässt sich nun einwandfrei öffnen. Das habe ich im Anschluss gleich ein paar mal probiert. Funktioniert.
Es lag also tatsächlich an der horizontalen Verschiebung der Verriegelung. Danke an den Sachsenelch für die Motivation ;-)
Grüße
Thomas
49 Antworten
Kann man Justieren ist richtig aber nur bis zu einem gewissen Punkt dann is vorbei und dann musst du das ding tauschen
Aber was soll sich an dem Bowdenzug denn längen? Das ist doch ein massiver Stahldraht.
Grüße
Frank
Tja wenn Ich das wüßte würde Ich der Physik-Wissenschaft beitretten vielleicht hat mein vor besitzer schon zulange darauf herum gespielt
Na logo längt sich ein Bowdenzug
Ähnliche Themen
Kennt man doch von der Fahrradhandbremse! Die muss ja auch mal nachgestellt werden!
Zitat:
@Monsieur_S. schrieb am 29. Januar 2016 um 08:27:57 Uhr:
Kennt man doch von der Fahrradhandbremse! Die muss ja auch mal nachgestellt werden!
Ich habe immer schon an der Theorie der sich abnutzenden Bremsklötze gezweifelt.. :P
Ja, ist klar! Aber wenn ich mich an meine Fahrräder zurück erinnere, warens nicht jedesmal die Bremsklötze, weswegen die Handbremse nicht funktionierte, bzw. nachgestellt werden musste!
@ tdi 14: Ich habe immer schon an der Theorie der sich abnutzenden Bremsklötze gezweifelt.. :P
Das war der Lacher des Tages in der ansonsten mehrheitlich trostlosen Zeit...Danke.
Gruß
Elchopa
Ein Fahrrad Bremszug besteht ja auch aus verdrillten Drähtchen, der Haubenzug ist aber doch nur ein massiver Draht. Kann mir also immer noch nicht vorstellen, dass der sich so sehr längst, dass der die Ursache des Problems ist.
Eher dass die beteiligten Kunststoffteile (Griff oder Stellschrauben) oder die Schlösser selbst das Problem forcieren.
Ich muss meinen Zug immer zwei mal ziehen, dann geht erst links, dann rechts auf.
Achso..ich dachte, der sei auch so gezwirbelt! 😁
Hallo bin neu in diesem Forum
habe einen 850 Bjr 1996 erhalten und wollte die Haube öffnen.
Hebel unter Lenkrad gezogen ich merke einen klick links unter der Haube, kann den Kunststoffnippel im Kühlergrill ziehen, geht recht weit heraus Haube ist locker, wenn ich sie heben will hängt sie lBeifahrerseite fest, wenn ich feste ziehe biegt sich die Haube schon ein wenig aber Beifahrerseits tut sich nix, vorgangan schon mehrfach wiederholt aber auf der Beifahrer seite nix klemmt total.
Das Fahrzeug wurde auch schon paar Jahre nicht bewegt/ nicht Haube geöffnet.
Habt ihr einen guten Tipp ??
Versuch mal 2x am Hebel zu ziehen. Am besten mit noch einer Person. Wenn man schon einmal am Hebel gezogen hat und anschließend nochmal ziehen, währenddessen die andere Person gleichzeitig versucht die Haube zu öffnen.
habe ich schon probiert, tut sich nix kann man irgendwie anders an das schanier auf der beifahrerseite kommen
Danke für den Hinweis
habe ich mehr oder weniger alles gemacht aber auf der Beifahrerseit tut sich nix
wie gesagt ich kann die Haube etwas heben, sie wird dann schräg, trau mich nicht weiter, nicht das ich einen Knick reinbiege.
Ist es denn nur ein Boudenzug, der von der Beifahrerseite zur Fahreseite führt und dann zu Hebel ? oder sind es zwei Züge ?
Wenn ich am Hebel ziehe springt die Verriegelung auf der Fahrerseite sehr leicht und locker auf, auch den Nippel im Kühlergrill kann ich leichtgreifen und ziehen, er geht allerdings recht weit herauszuziehen, wenn dann den Hebel wieder ziehe tut sich nix.
Wo sitzt denn die Arretierung auf der Beifahrerseite, kommt man da dran, kann man irgendwie einsprayen??
Soll ich mal am Boudenzug ohne Hebelnutzung mit einer Zange sehr kräftig ziehen?
Soll ich mal die Haube, wenn sie auf der einen Seite auf ist, nach hinten, zu Beifahrerseite versuchen zu schieben? was würde Sinn machen
Ich möchte die Batterie laden, dazu muß die Haube geöffnet sein