Gedenke mir einen V60 zu kaufen ?!

Volvo V60 2 (F)

Hallo.

Bei mir steht wohl noch dieses Jahr der Kauf eines neuen gebrauchten an, welcher meinen 1.9er Tdi Skoda Fabia Kombi ablösen wird.

Nach Probefahrt und reichlich Internet Recherche habe ich mich voll auf den V60 der ersten Generation eingeschossen.

Da ich nicht mehr als 15.000€ ausgeben will schaue ich nun welche Ausstattung bekommen kann bei Fahrzeugen bis max. 100.000km Laufleistung.

Dazu habe ich eine spezielle Frage:

Wenn ich einen v60 ohne Navigation anschaue, hat dieser dann das selbe Display um die Radio Funktionen etc. zu steuern?
Dazu finde nirgends etwas.

Also ist dann die Navigationsgeschichte einfach nicht vorhanden im Radio oder handelt es sich um ein völlig anderes Gerät samt Display/Größe?

Die Modelle des v60 mit Tempomat haben nicht automatisch alle diesem folgemodus?

Falls mir noch Fragen einfallen, werde ich diese hier noch einfügen.

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 4. November 2014 um 17:49:50 Uhr:


Navi - würde ich weglassen. Ein separates Navi ist so preiswert, dass es sich nicht lohnt. Abgesehen davon, dass der Upgrade beim 🙂 nicht gerade billig ist.

selbst ohne Update mit Jahre altem Kartenmaterial würde ich ein ins System integriertes Werksnavi jedem, aber auch wirklich JEDEM externen Navi vorziehen!

105 weitere Antworten
105 Antworten

das wird es sogar ganz sicher! - ich kann Dir nicht sagen wieviel Du bei einem Gebrauchten raushandeln kannst - da kalkuliert auch sicher jeder Händler etwas anders. Aber selbst der angebotene Preis liegt ja in Deinem Budget, das Du genannt hast. Und ich könnte mir vorstellen, wenn Du 14.000 glatt auf den Tisch legst, lässt er Dich vermutlich nicht wieder gehen... - ist aber wie gesagt nur ne Vermutung...

Kommt drauf an, wie gut man im Verhandeln ist, wie lange das Auto schon steht und wie tief unten der Preis schon ist. Du hast vermutlich eine weite Anfahrt.Die macht niemand umsonst, kostet dich Zeit und Geld. Wenn man dann ein gutes Auto gefunden hat, bei dem alles ok ist, das keine Macken hat, nicht nach Rauch stinkt ... dann möchte man sich das ja nicht entgehen lassen und faehrt wieder weg. Müsste man als harter Verhandler aber. Haette man aber nochmal die Anfahrt und das Risiko, dass der Wagen weg ist( wenn er gut und billig ist).

Außerdem musst du ja nicht immer nur um Euros handeln. Bei mir ging es um die hochwertigen Fußmatten, die AHK + Software, Brillenfach, Winterreifen.... Wie du siehst, da gibt es viele Möglichkeiten, man könnte auch über normalerweise kostenpflichtige Softwareupdates, bei einem Händler in der Nähe über einen Wartungsservice oder auch eine Garantieverlängerung sprechen. So kommen auch schnell ein paar hundert Euro "Preisnachlass" zusammen. Aber das geht alles natürlich nur beim 🙂 und nicht bei einem anderen Markenhändler oder gar Fähnchenhändler. Aber grundsätzlich würde ich einen Kauf vom 🙂 empfehlen, denn wenn nach ein paar Tagen doch noch einige Macken auftauchen, werden diese i.d.R. problemlos und kompetent beseitigt (bei mir wurde so noch die Standheizung und die Wirkbelklappe getauscht - auch wurden noch ein paar Lackausbesserungen vorgenommen).
Wichtig ist nur, dass der Wagen schon alle nicht mehr oder nur sehr aufwändig nachrüstbaren Sonderwünsche enthält, denn Leder, Navi, Sitzheizung, Standheizung, die Assistenzsysteme oder gar ein stärkerer Motor lassen sich nur schwer nachrüsten. Auch sollte vorher klar sein, ob es Schalt- oder Automatikfahrzeug sein soll.
Und wenn man vor Ort kein richtig gutes Gefühl hat, dann sollte es einfach noch nicht sein - lieber noch ein paar Tage warten und schauen, bis der richtige Elch einen findet. In ein paar Tagen haben wir ein neues Jahr und schon ist der gebrauchte aus 2012 schon wieder ein Jahr älter - aber keinen deut schlechter - mit Geschick nur etwas günstiger.
Und schau immer mal nach, ob du dein Wunschauto auch bei autouncle.de findest, dort kannst du sehen, wie lange es schon angeboten wird und ob und wie oft der Preis um wieviel Prozent schon reduziert wurde. Davon mal einen Ausdruck mitnehmen - könnte bei den Preisverhandlungen helfen.
Auch kann man erst einmal wieder fahren, wenn man sich beim ersten Besuch beim Preis noch nicht so ganz einig wird - man muss da kein zweites mal vorbei fahren. Den eigentlichen Kauf kann man dann auch per Fax, Mail oder Postweg erledigen. Ich habe seinerzeit einfach nur noch den unterschriebenen Kaufvertrag, die Zulassungsvollmacht und meinen Personalausweis per Einschreiben zum Händler geschickt. Am Tag der Abholung kann man den Wagen dann mit einem von der Bundesbank "bestätigten Scheck" in bar bezahlen - da hilft dir deine Hausbank.
Aber auch daran denken - immer leben und leben lassen.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Fahrzeugwahl und Suche 😉
braucki

Genau wie braucki sehe ich es auch.

Bei mir gab es noch einen angefahrenen Satz Winterreifen auf Alufelgen, eine Inspection ( weil noch nicht durchgeführt) und eine Volvo Select Garantieverlängerung für 1 Jahr dazu, weil sich das Fahrzeug plötzlich als Unfallfahrzeug herausstellte und bei Abholung eine Flasche Wein + Blumenstrauß.

Leben und Leben lassen ist wirklich der passende Spruch dazu.

Grüße
Ralf

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Volvo S60 (wie einige andere Autos zuvor) in einigen hundert km Entfernung (als Österreicher in Deutschland) gekauft und kann die letzten beiden Einträge voll bestätigen.

Preisverhandlungen sind auf Entfernung schwierig. Wenn mir der Preis zu hoch war, habe ich via Email ein finales Angebot gelegt. Entweder ist der Verkäufer darauf eingegangen, oder ich habe mir die Anreise erspart. Den letzen Euro habe ich aber sicherlich nicht ausgereizt.

Wesentlich leichter ist es, Zusatzleistungen (Satz Felgen mit Reifen, Fussmatten, Service etc.) vor Ort auszuhandeln.

Wesentlicher Punkt ist, dass das Auto wirklich passt, aber das lässt sich im Vorfeld abklären. (Beim Kauf von privat verlange ich grundsätzlich einen DEKRA-Test. Wenn der den Aussagen des Verkäufers entspricht, zahle ich. Wenn nicht, der Verkäufer. Wenn der Verkäufer nicht darauf einsteigt, spare ich mir die Anreise.) Nachbesserungen sind im Allgemeinen aufwändig. Der Preis muss fair sein, aber kein Schnäppchenangebot.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Soo morgen ist es endlich soweit.

Mit ist allerdings gerade beim nochmaligen studieren der Preisliste aufgefallen das nochwas in der Fahrzeugbeschreibung nicht ganz passt.

Und zwar sieht man auf den Bildern ja das es sich um den 7" Bildschirm handelt. Allerdings steht in der Beschreibung nur was von cd Spieler.

Muss es nicht bei dem großen Bildschirm automatisch das high Performance Multimedia Radio sein?
Oder aber das Auto hat doch ein Navi eingebaut?

Kann ich in dem Fahrzeug oder wo auch immer sehen was der Wagen nun in Wirklichkeit alles hat und kann?
Ich bin ja absoluter volvo Neuling und kenne die Bedienung noch garnicht, möchte aber schon ganz genau wissen was ich da kaufe.

Es wird ernst!

Wenn du dich bei MyVolvo registrierst, kannst du die FIN eingeben, dann wird alles angezeigt, was dem Auto im Werk mitgegeben wurde. Das hilft dir aber nicht auf die schnelle, wenn ein Navi verbaut ist, dann hat es die NAV Taste auf der Mittelkonsole und ja, es müsste eigentlich minimal das HP Multimedia sein, lässt sich mit einer DVD überprüfen.

also so wie ich das auf den Bildern sehe fehlt eben genau diese NAV Taste - insofern ist auch kein Navi verbaut...

auf jeden Fall schon mal viel Spaß morgen und gutes Gelingen 🙂

Da möchte ich mich auch mal zu Wort melden. 🙂

Ich bin im Sommer nach nicht einmal 1,5 Jahren vom Octavia zum V60 D3 gewechselt.
Der Octavia war ansich kein schlechtes Auto...aber anfällig ohne Ende.

Mein V60 war ein Reimport aus Luxemburg (Händler - kein Autohaus). Dort ist er 3 Jahre als Leasingfahrzeug und 88tkm gelaufen. Ausstattungsmäßig ist von Xenon über Automatik, GSD, AHK, elektr. Ledersitze, Navi alles vorhanden. Bezahlt habe ich 18.000€. Wenn ich heute so schaue ist der Preis immer noch unschlagbar.

Inzwischen bin ich bei 102tkm und was soll ich sagen...ich liebe das Auto. 🙂
Bisherige Macken: irgendetwas quietscht leicht, wenn das Auto kalt ist. Vermutlich der Beifahrersitz. Ansonden....???

Wo du dich drauf einstellen solltest: Der höhere Verbrauch. Mein Octavia hat rund 1 Liter weniger verbraucht (komme mit dem V60 selten unter 7 Liter) und ging zugleich spürbar besser. Auf der anderen Seite wiegt mein V60 mit 1800 kg rund 300 kg mehr, was vieles relativiert.

Ansonsten ist der V60 ein super (Reise)auto und der 5zyl Motor macht vom Geräusch her süchtig. :-D Aber auch in Sachen Laufruhe - wenn man die 5 Zylinder mal nicht gerade fordert, ist der V60 echt genial.

Was das integrierte Navi angeht...die Bedienung ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man den Bogen aber raus hat ist es nicht schlecht und jedem Handy vorzuziehen. Schon wenige Sekunden nach dem Motorstart hat es die Position.

Der V60 ist - trotz kleinerer Nachteile - ein rundum gelungenes Auto und ich habe den Kauf bisher in keiner Sekunde bereut.

Zitat:

[i wenn man die 5 Zylinder mal nicht gerade fordert, ist der V60 echt genial.

hä? was meinst Du damit? gerade WENN man den 5 Ender fordert - also bei voller Beschleunigung, ist der Sound genial!

Zitat:

@allo78 schrieb am 22. November 2014 um 12:30:29 Uhr:



Zitat:

[i wenn man die 5 Zylinder mal nicht gerade fordert, ist der V60 echt genial.

hä? was meinst Du damit? gerade WENN man den 5 Ender fordert - also bei voller Beschleunigung, ist der Sound genial!

..steht ja da...

Zitat:

Ansonsten ist der V60 ein super (Reise)auto und der 5zyl Motor macht vom Geräusch her süchtig. :-D Aber auch in Sachen Laufruhe - wenn man die 5 Zylinder mal nicht gerade fordert, ist der V60 echt genial.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 22. November 2014 um 12:47:24 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 22. November 2014 um 12:30:29 Uhr:


hä? was meinst Du damit? gerade WENN man den 5 Ender fordert - also bei voller Beschleunigung, ist der Sound genial!

..steht ja da...

Zitat:

@TomOldi schrieb am 22. November 2014 um 12:47:24 Uhr:



Zitat:

Ansonsten ist der V60 ein super (Reise)auto und der 5zyl Motor macht vom Geräusch her süchtig. :-D Aber auch in Sachen Laufruhe - wenn man die 5 Zylinder mal nicht gerade fordert, ist der V60 echt genial.

ja, jetzt wo Du's sagst 😛

Soo Leute,

Dann möchte ich euch mal von den für mich typischen Erfahrungen berichten die es heute zu machen galt.

Wie geplant sind wir heute morgen extra pünktlich losgefahren um genug zeit für Verhandlungen zu haben.
Der Verkäufer war sehr nett und zu beginn gab es erstmal einen sehr dürftigen Cappuccino (da bin ich durch meine Espresso Freakhaftigkeit aber auch äußerst geschädigt😉 )
Dann hat er uns den Wagen gezeigt, alles erklärt und vorgeführt.
Direkt beim einsteigen ist mir aufgefallen das dieser Wagen anders als angegeben tatsächlich ein Navi verbaut hat!!!
Von der Freude darüber weiß der Verkäufer natürlich nichts 😉
Welches Feature auch noch anders als angegeben vorhanden ist, sind Park Sensoren Hinten UND Vorne, auch sehr nett.

Nach der sehr positiven Besichtigung durften wir uns drinnen noch einmal umsehen, platz nehmen und wurden wieder mit Getränken versorgt während der Verkäufer den Wagen noch getankt und gewaschen hat.

Als er dann wieder gekommen ist, hat er kurz die Papiere kopiert etc. und schon konnten wir unsere Probefahrt beginnen. Nach ca. 20 Km waren wir beide uns dann einig das wir diesen Wagen versuchen werden zu kaufen.

Also kurzerhand per Sprachsteuerung den Volvo Händler ins Navi eingegeben und es ging zurück. Ich muss sagen das der erste Navi Kontakt doch wesentlich besser ablief als ich erwartet hätte. Klar, man muss übertrieben oft irgendwas bestätigen und so aber er hat alles auf Anhieb verstanden.

Nun also die nächste Abfahrt genommen und es folgte die Miesere!!!!!!

Von nun an ist der Motor an jeder Ampel oder sonstigen Situation beim auskuppeln direkt ausgegangen!!!
Nach einer gewissen Zeit kam dann noch hinzu das er vor allem in den ersten Gängen in niedriger Drehzahl sehr unrund läuft und stark ruckelt. Bei einem Zwischenstopp haben wir dann auch mal in den Motorraum gesehen und den empfand ich als sehr warm, wobei wir nicht sehr weit und keinmal über 80 kmh gefahren sind. Noch aufgefallen ist uns ein deutlich hörbarer Pfeifton, bei ausgeschaltetem Motor wohlgesagt!

Endlich wieder auf dem Volvo Gelände angekommen ist der Motor wirklich bei jedem Last Verlust ausgegangen.
Selbst zum einparken musste ich ihn 4 mal neu starten.

Der Verkäufer war dann sichtlich schockiert und wollte es sich direkt selbst ansehen, also er ans steuer und eine runde gedreht. Bei ihm auch der Fehler des ausgehen und des ruckelns.

Nun sind wir letztendlich so verblieben das der Wagen am Montag erstmal in die Werkstatt geht und man sieht woher dieser Fehler kommt.
Wenn der Fehler behoben ist werde ich wieder die 200km in Angriff nehmen und wenn alles passt dann zuschlagen!
Trotzdem war dieser Tag für die Katz und ich bin sehr enttäuscht, vor allem da der Wagen anfangs durch die bessere Ausstattung als angegeben einen super eindruck gemacht hatte und ich mir meiner Sache sicher war.

Was denkt ihr woran dieser Defekt liegen kann und ob es auf etwas schlimmes hindeutet und ich mir besser ein anderen Wagen suchen sollte?

Danke für die ganze Hilfe hier!

Parksensoren vorne sind ja auf dem Bild erkennbar. Die NAV Taste hatte ich nicht gesehen aber bei genauem Hinsehen kann man doch was erkennen - die Auflösung der Bilder ist einfach grottig.
auf jeden Fall ja sehr positiv.

Dass der Wagen an der Ampel im Leerlauf, sofern Du keine Kupplung drückst, aus geht, ist ja gewünscht und nennt sich "Start/Stop Automatik" wenn Du das nicht willst, kannst Du das mittels der "DRIVe" Taste deaktivieren (musst Du aber nach jedem Manual-Start neu abschalten).

Der Pfeifton nach dem Abschalten des Motors liegt daran, dass die Elektronik erst nach und nach alle Systeme herunterfährt. Das hört nach spätestens einer Minute auf (aber auch dann ist die Elektronik noch längst nicht in allen Bereichen heruntergefahren - das letzte ist die Handbremslkontrolleuchte und die gedimmte Beleuchtung des Start/Stop Engine Knopfes - ich glaube das dauert ne halbe Stunde bis die off gehen)

Dass er unrund läuft und ruckelt darf natürlich nicht sein...

Die Start-Stop Automatik hat man euch erklärt?? (Ich gehe mal davon aus das man das getan hat)
Das leise Pfeifen ist normal. Ich weiss zwar auch nicht genau was es ist aber es geht los sobald man die Türen öffnet und hört ca 10-20 Sekunden nach entfernen des Schlüssels und schliessen der Türen auf.
Das mit dem Ruckeln und dem übertrieben vielen Ausgehen ist natürlich nicht normal.
Manchmal nervt mich die Start Stop Geschichte auch, aber so penetrant wie du sie beschreibst kenne ich sie nicht.

Wo war das heute. Peters in DO??

Gruß Doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen