Gedanken zum E-Gas

Opel Vectra C

Servus,

folgende Überlegung: Wenn ich am sparsamsten Beschleunigen möchte, dann ist es ratsam, in unteren Drehzahlen mit fast Vollgas zu beschleunigen. Viel Luft -> wenig Kraftstoff, optimaler Wirkungsgrad des Motors.

Wie ist das denn mit dem E-Gas? Wenn ich da im unteren Drehzahlbereich fast Vollgas gebe, öffnet sich die Drosselklappe dann auch in gleichem Maße, wie bei einem herkömmlichen Gaszug?

G
simmu

15 Antworten

Mir wurde vom Opel-Meister mitgeteilt (das war zu unsäglichen Vectra-B Zeiten - einer mit EU4 Norm) das wir die Verzögerung den neuen Schadstoff-Normen zu verdanken haben. Die Lambdasonden (bei OBD m ü s s e n es 2 sein) geben die Meßwerte weiter, der Bordrechner regelt einfach nach, egal was der Fahrer da vorne anstellt. Man möchte volle Leistung abrufen, der "Fuß" Befehl geht raus, dem Steuergerät paßt etwas nicht, es wird nach- bzw. abgeregelt. Bei der Fülle an
Parametern die zeitgenössisch zur Motorsteuerung "gebraucht" werden, muss man sich wundern das die Kisten überhaupt noch laufen.

Mein Alter 2,0 16V - trotz KAT - war ein andere Kaliber. Das Teil ging wie die sprichwörtliche. Nur..heute würde jeder schreien..16 Liter mit einem 2Liter Benziner ist doch nicht normal. Stimmt es war Super 😁

Von den alten 2 Liter Motoren hatte kein einziger die angegebenen 150 PS. 165 -170 PS waren locker drin, der 2 Liter Turbo hat heute 175PS, braucht auch nicht gerade weniger, dafür ist der Komfort ein anderer. Das Reisen hat eine neue Gestallt angenommen, Rasen ist Out, gleiten ist In.

Deine Antwort
Ähnliche Themen