gecrackte Bremsscheibe

Hallo Zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit gecrackten Bremsscheiben?
Ich habe vor kurzem von dieser Möglichkeit erfahren und sehe dieser Technik sehr skeptisch gegenüber.
Die Bremsscheibe wird während ihrer Entstehung gezielt gebrochen und durch Schrauben verbunden.
Vorteil: Radnabe braucht nicht ausgebaut werden und Einbau soll schnell und wartungsarm sein.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


wieso 2 paar ????
wieso sinds nich 3 stück

Matze Das ist ganz einfach.

nicht 3 Stück sondern 4 Stück

2halbe Bremsscheiben und

2 Schrauben

ich hoffe das ist eine Hilfe

wieso sinds 4 stück???

wieso sind es nicht 3 stück oder 2 stück???

Hey matze stell dir vor du schraubs deine bremsscheibe ab, und sägst sie durch... und weil man ja so nicht bremsen kann, schraubst du die beiden hälften wieder zusammen.. relativ einfach..

ja schon klar ...

aber wieso sind es 4 stück????

und nicht 3 stück oder 2 stück ???????????

Ähnliche Themen

na wenn du die scheibe durchsägst dann hast ja 2 hälften... also bräuchtest du für ne vorderachse logischerweise 4 hälften..

schon klar für jede seite 2 ....

aber ich rede von einer seite wieso sind es da genau 2 stück???? wieso nicht 3 oder 4 stück???

weil die in der mitte getrennt sind.. ist wahrscheinlich am "einfachsten". Auch wegen dem zusammschrauben.. denke mehrer teile das wird dann nicht stabil genug

Matze,
das ist ein "kontollierter" Bruch, zwei teile, pro Bremszange, kein Puzzle.
An Pleulen werden deswegen die zusammengehorigen Teile gekennzeichnet. Wen nicht, mussen die Lagerschalenaufnahme neu gehohnt werden.

Bei Bremsscheiben ist es das gleiche. Nachdem die Scheiben gebrochen sind, werden diese auf Drehmoment angezogen und bearbeitet / geschliffen. Wenn du das nicht machst, hast du eine kleine unebenheit / unwucht und erhohten Bremsbelagverschleiss.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


schon klar für jede seite 2 ....

aber ich rede von einer seite wieso sind es da genau 2 stück???? wieso nicht 3 oder 4 stück???

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Matze,
das ist ein "kontollierter" Bruch, zwei teile, pro Bremszange, kein Puzzle.
An Pleulen werden deswegen die zusammengehorigen Teile gekennzeichnet. Wen nicht, mussen die Lagerschalenaufnahme neu gehohnt werden.

Bei Bremsscheiben ist es das gleiche. Nachdem die Scheiben gebrochen sind, werden diese auf Drehmoment angezogen und bearbeitet / geschliffen. Wenn du das nicht machst, hast du eine kleine unebenheit / unwucht und erhohten Bremsbelagverschleiss.

Rudiger

Bei der freage von Matze: wieso nicht 3 oder 4Stück? habe ich langsam den Eindruck Matze will uns verarschen. Matze ist doch sonst so clever, warum versteht er den Sinn der gecrackten bremsscheibe nicht? Die erklärungen der anderen Teilnehmer sind doch für jeder fachkundigen Laien verständlich.

Gruß Twinsplitter.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


schon klar für jede seite 2 ....

aber ich rede von einer seite wieso sind es da genau 2 stück???? wieso nicht 3 oder 4 stück???

habe mercedes mal angeschrieben werde aber wahrscheinlich keine antwort bekommen .....

gecrackte bremsscheiben sind mal quark finde ich .... wieso werden sie denn nicht in jedem fahrzeug verbaut wenn die doch so super sind .....
ich finde es ist dort eine erhöhte unfall und brechgfahr ......

wieso kann mir keiner nen richtig driftigen grund sagen wieso es nur 2 teile sind????
das man sie leichter brechen kann is kla ne .... mach ich daheim auf meim schraubstock auch so ...

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


habe mercedes mal angeschrieben werde aber wahrscheinlich keine antwort bekommen .....

gecrackte bremsscheiben sind mal quark finde ich .... wieso werden sie denn nicht in jedem fahrzeug verbaut wenn die doch so super sind .....
ich finde es ist dort eine erhöhte unfall und brechgfahr ......

wieso kann mir keiner nen richtig driftigen grund sagen wieso es nur 2 teile sind????
das man sie leichter brechen kann is kla ne .... mach ich daheim auf meim schraubstock auch so ...

Matze, die Scheiben werden gebrochen, da die Bruchstellen eine bessere formschlüssige und evtl. auch billigere Verbindung darstellen, als geschnittene mit Zentrier- Nuten oder Stiften.

Das Cracken wird bei Pleueln aber auch bei Bremsscheiben von Eisenbahnwagen schon länger angewandt. Bei LKW Bremsscheiben ist man noch in der Entwicklungsphase.

Es wird wahrscheinlich an der neuen Achse eine einteilige weil billigere Bremsscheibe verbaut werden. Im Reparaturfall wird die verschlissene Scheibe in der Werkstatt mit einem Werkzeug gebrochen, damit sie ohne Demontage der Radnabe abgenommen werden kann. Die neue Scheibe ist dann eine gecrackte, die dann auch sehr einfach montiert werden kann.

Man bricht die Scheibe in zwei Teile, da zwei Hälften reichen. Wären es mehr Teile, dann würde die Festigkeit sinken und der Fertigungsaufwand steigen, denn die Teile müssen ja mit Gewindebohrungen haben, damit man sie zusammenschrauben kann.

Ich hoffe, Matze, jetzt ist alles klar.

Gruß Twinsplitter.

Matze,
Jetzt schreibe ich mal ganz l-a-n-g-s-a-m damit auch du das begreifst.
Es ist einfacher zwei Teile zusammenzu schrauben wie drei oder vier.
Warmeausdehnung.
Breche mal einen Teller uber die MITTE durch. Separiere die Halften, Geh zu deiner Oma und komm zuruck. Jetzt schiebe diese Teile wieder zusammen. Ist relative einfach.
Jetzt breche jede halfte von deinem Teller nochmal. Jetzt hast du vier Teile. Gehe zu deiner Oma und komme zuruck. Jetzt schiebe diese vier Teile zusammen. Jetzt wird es etwas unrund, weil alle Teile gleichzeitig ins Centrum mussen, damit keine "verschiebung" aus der Mitte stattfindet.

Stabilitat

Jeder Bruch, oder Verbindung macht Instabiel, weil das Material nicht mehr "Homogen" ist. Unterschiedliche Ausdehnung von verwendeten Materialien.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


habe mercedes mal angeschrieben werde aber wahrscheinlich keine antwort bekommen .....

gecrackte bremsscheiben sind mal quark finde ich .... wieso werden sie denn nicht in jedem fahrzeug verbaut wenn die doch so super sind .....
ich finde es ist dort eine erhöhte unfall und brechgfahr ......

wieso kann mir keiner nen richtig driftigen grund sagen wieso es nur 2 teile sind????
das man sie leichter brechen kann is kla ne .... mach ich daheim auf meim schraubstock auch so ...

Zitat:

Jeder Bruch, oder Verbindung macht Instabiel, weil das Material nicht mehr "Homogen" ist. Unterschiedliche Ausdehnung von verwendeten Materialien.

wie unterschiedliche ausdehnung???? die bremsscheibe is doch aus 1material .....

und warum sind da gewinde drin???
2stücke zusammen gewindestange durch links und rechts ne beilagscheibe und selbstsichernde muttern drauf und schon is fest .......
und dann bekommen wir super lagerschäden weil die lager nicht mehr geschmiert werden weil sich jeder freut wien affen arsch das er bremsscheiben zum schrauben hat 🙄🙄🙄🙄

ich bin der meinung 1 einzige bremsscheibe ist 10000000mal sicherrer als 2 stücke

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390



Zitat:

Jeder Bruch, oder Verbindung macht Instabiel, weil das Material nicht mehr "Homogen" ist. Unterschiedliche Ausdehnung von verwendeten Materialien.

wie unterschiedliche ausdehnung???? die bremsscheibe is doch aus 1material .....

und warum sind da gewinde drin???
2stücke zusammen gewindestange durch links und rechts ne beilagscheibe und selbstsichernde muttern drauf und schon is fest .......
und dann bekommen wir super lagerschäden weil die lager nicht mehr geschmiert werden weil sich jeder freut wien affen arsch das er bremsscheiben zum schrauben hat 🙄🙄🙄🙄

ich bin der meinung 1 einzige bremsscheibe ist 10000000mal sicherrer als 2 stücke

Hallo Matze,

mit den Radlagern magst Du Recht haben. Aber bedenke, der Trend geht zu dauergeschmierten, wartungsfreien Radlagersätzen. Siehe z. B. MAN VA und Nachlaufachse.

Hier sind wie auch bei SAF- Achsen so genannte Hub- Units verarbeitet, d. h. Radnabe

in Rohrforn bildet mit den Lagern eine Einheit. Die Lager haben keinen Aussenring, sondern die Kegelrollen laufen direkt in der zylindrischen Radnabe.

Zu Deiner Frage: warum Gewindebohrung? Weil dann keine Mutter benötigt wird.

Die Bohrung muss auf jeden Fall gemacht werden. Das Gewinde kann in einem Arbeitsgang zusammen mit der Bohrung gemacht werden.

Noch Fragen Matze?

Gruß Twinsplitter

darum haben wir alle bpw achsen ..... unser cheff kauft kein saf schrott nachdem uns damals 2 auflieger mit saf achsen abgebrannt sind .....

über gewinde und bohren usw brauchst du mir nichts erzählen da kenn ich mich auch ziemlich gut aus,
warum bohrt man denn nich in die beiden bremsscheiben gegenüber löcher, und schiebt ne gewindestange drauf dann links und rechts ne beilagscheibe und dann 2 muttern drauf und nach nm angezogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen