- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W209
- Gechecked: CLK 63 AMG Cabrio
Gechecked: CLK 63 AMG Cabrio
Habe mir den hier mal Vorort näher angeschaut.
Aufmerksam wurde ich auf den Wagen, da er die Innenausstattung in designo-mysticrot hat. Das matte Mittelgrau außen ist eine Folie, die eigentlich recht gut zum Wagen passt. Grundfarbe ist ein Metallic-Grau bzw. -Silber. Nach der Farbnummer habe ich nicht geschaut.
Der Schaden vorne rechts wird permanent kleingeredet, ist aber doch heftiger: Die Schürze ist beiderseits am Windleitbleich angeklebt, also kaputt. Die Anschlussleitung des Klimakondensators ist beim Aufprall gestaucht worden. Die nach innenstrahlende Hupe liegt auch nur lose drin. Die Felgen sind allesamt rings um den Zentraldeckel korrodiert, also auch (irrreparabel) kaputt. Die Beteuerungen, es sei nur oberflächlich der Schutzlack ,,verkalkt", darf man getrost vergessen. Auch sind unterschiedliche Reifenfabrikate montiert, deren Zustand aber gut ist.
Neben der Folie hat der Händler - eigentlich zwei Brüder Anfang 30 - auch eine superheftige Brülltüte nachgerüstet. Mir sind beim Anlassen förmlich die Ohren abgefallen. Meine Meinung: völlig daneben. Aber den Original-ESD bekommt man beim Kauf auf Nachfrage mit; besser noch, der Händler tauscht ihn wieder aus. Der Unfall geht jedenfalls auf das Konto der beiden Brüder.
Innen war der Wagen ziemlich verdreckt und verkramt. Die Brüder fahren ihn schon eine Weile - mit rotem Händlerkennzeichen - privat, darum auch Folie und Brüll-ESD. Ich konnte keine nennenswerten Abnutzungen feststellen. Dies zusammen mit dem Zustand der Bremsscheiben würde ich die angegebene Laufleistung als realistisch einschätzen.
Die Ausstattung des Wagens erscheint mit doch recht kümmerlich: ich würde Distronic und E-Sitze vermissen. Nach klappbaren und abblendenden Spiegeln sowie CD-Wexler hatte ich vergessen zu schauen.
Ob der Wagen beim Aufprall doch mehr abbekommen hat, konnte ich in der Garage nicht erkennen. Hinweise darauf habe ich gegeben, also auf einer Bühne unbedingt die Pralltöpfe anschauen bzw. generell die Front untersuchen.
Ist es eigentlich normal beim Cabrio, dass man den Heckdeckel beherzt nach oben stemmen muss ? War mir etwas zu schwergängig. BTW: Das Dreieck fehlt in der Halterung. Vorne rechts war auch ein Kabel zusammen gefrickelt; don't know. Kleine Macke an der äußeren Verdeckkeder hinten rechts.
Weiß garnicht warum ich überhaupt gefragt hatte: selbstverständlich wird der Wagen im ,,Kundenauftrag" - also ohne Garantie - verkauft. Wer hätte das gedacht ?
Ein Probefahrt wurde angeboten, hatte ich aber abgelehnt, weil mein Kaufinteresse doch erlahmt war.
Mein Gebot lag bei 25.000€.
Für 27.500€ hätte ich ihn samt O-ESD vom Hof fahren können.
Anbei als Fotos der Zugang zum Händler sowie der Wagen selbst in der Garage bzw. Unterstand.
Beste Antwort im Thema
hmm, also ich bin ein türke und gehe mit meinem auto sehr pfleglich um auch in meiner freundeskreis gehen die mit ihren autos pfleglich um. schliesslich haben wir für unser autos hart gearbeitet!! wenn ich überlege wie viel geld ich für mein auto damals bezahlen musste.
wenn ihr ein mercedes zur einem preis vom fiat haben möchtet ist doch klar das der mercedes macken hat
Nur die leute die für sein auto nicht arbeiten müssen, ja da kann es sein das die ihren autos nicht wert schätzen.
wir türken lieben deutsche autos und wir sind auch keine verbrecher.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Nun, eine Probefahrt wäre sinnvoll gewesen .... ab zum TüV oder Händler deines Vertrauens (ADAC geht auch) und den Wagen durchsehen lassen.
Dann wäre zumindestens die Technik abgeklopft worden und versteckete Mängel wären ans Tageslicht gekommen.
Aber eines steht fest .... ob ich bei so einem Händler überhaupt was kaufen würde bezweifel ich mal ganz stark .... warscheinlich nicht mal ne Karre für 500 EURO.
Erst einmal vielen Dank für den Bericht.
Und wieder einmal bestätigen sich die ach so häufig
genannten Klischees der Hinterhofwerkstätten, meist
betrieben von Mitbürgern mit Migrationshintergrund.
Ich habe mir abgewöhnt dort anzurufen, spare mir den
Atem und möchte vor allen Dingen nicht mit den abenteuerlichsten
Geschichten vollgelogen und für Dumm verkauft werden.
Ist nur Oberflächlich....
Wird noch gemacht....
Brief ging verloren......
Händler zählt nicht als Vorbesitzer....
Unfallfrei laut Vorbesitzer.....
Kundenauftrag......
Gepflegt Note 2+....
Verarscht andere...... (schreibe mich gerade in Rage)
Jedes noch so tolle Fahrzeug mit 06... Kennzeichen in Mobile oder
ähnlich wird von mir geundsätzlich abgelehnt......
Ebenso wie Kennzeichen M SL 63... oder Porsche mit S GO. ..(Pressefahrzeuge)
die bei solchen Händlern landen.
Am Ende ein politisch korrektes Statement......
Sind nicht alle Händler so, aber fast und
je höherpreisig das Fahrzeug desto schlimmer das Erwachen vor Ort.
Mein Fazit: Spar dir Nerven und Umherfahrerei und Kauf beim offiziellen Händler, wenn auch für ein paar Euro mehr.
Verschenken tut keiner was.
Gruss,
vmaxPeter
Hi !
Hatte mir den Wagen vor ein paar Monaten auch schonmal angesehen.
Damals sollte er nur 29.900,-€ kosten.
Mir war vor allem der verdreckte Innenraum und die extreme Passungenauigkeit zwischem linkem Kotflügel und der linken Tür aufgefallen.
Da habe ich umgehend Abstand genommen.
Inzwischen bin ich privat mit MB-Garantie fündig geworden und begeistert.
Gruß aus dem Sauerland
Wer so ein Auto von nem ausländischen Mitbrüger kauft ist selber schuld. Mag hart klingen ist aber so.
Wenn ich diese Leute schon immer in Berlin rum fahren sehe ein auf dicke Hose machen mit ihrem S,CL,SL oder was auch immer und denn nen rotes Schild dran ist mir schon immer alles klar.
Die kümmern sich doch ein scheiß um die Auto´s die gehen doch ehr nach dem Motto ran "Ist der Motor kalt gib ihm Sechseinhalb....."
Zitat:
Original geschrieben von nero-one23
Die kümmern sich doch ein scheiß um die Auto´s die gehen doch ehr nach dem Motto ran "Ist der Motor kalt gib ihm Sechseinhalb....."
Der Spruch ist der Hammer!!!
Aber leider wahr...
PS: Komm grad vom Istanbulwochenendtripp.
Tolle Stadt und immer wieder gern... Aber ich wurde noch nie so schamlos belogen, verkauft, verarscht und und und.
Unglaublich!
Aus diesem Grund - beim Türken kauf ich mein Obst, Gemüse und einen Döner.
Das wars dann aber auch schon!
Ich finde der ein oder andere verwechselt gerade eine Dönerbude mit dem Autohaus.
Leute ganz ehrlich wenn ihr auf der Sicheren Seite sein wollt dann geht doch zum Autohaus zahlt ne bestimmte summe drauf und habt dann eure Garantie!!!
Wenn ihr auf der Suche nach vermeintlichen ( Schnäppchen ) seid dann braucht ihr euch nicht wundern , das dabei auch mal scheiße bei rum kommt. Mit Ausländer hat das nichts zutun , es kann gut sein das diese Kleinen Betriebe von dem ein oder anderen mit einem Migrationshintergrund geführt wird, OK.
Allein wenn ich das schon lese ( Die Brüder fahren ihn schon eine Weile - mit rotem Händlerkennzeichen - privat, darum auch Folie und Brüll-ESD. ) Müssten jedem Menschen die Alarmglocken LEUTEN.
Am besten ab zur Dekra , Tüv oder ADAC.
Nichts für ungut , wollte nur mal als Ausländer mein Senf dazu geben.
LG
hmm, also ich bin ein türke und gehe mit meinem auto sehr pfleglich um auch in meiner freundeskreis gehen die mit ihren autos pfleglich um. schliesslich haben wir für unser autos hart gearbeitet!! wenn ich überlege wie viel geld ich für mein auto damals bezahlen musste.
wenn ihr ein mercedes zur einem preis vom fiat haben möchtet ist doch klar das der mercedes macken hat
Nur die leute die für sein auto nicht arbeiten müssen, ja da kann es sein das die ihren autos nicht wert schätzen.
wir türken lieben deutsche autos und wir sind auch keine verbrecher.
Also das ist keine Sache von Migrationshintergrund, sondern von der "Geiz ist Geil" Mentalität. Man kauft einfach kein Auto ab einem bestimmten Wert beim Fähnchenhendler. Das kann dir alles genauso auch bei deutschem passieren. Wenn ich so ein Hinterhof sehe, da würde ich erst gar nicht hinfahren bzw. Vorort rein gehen. Für mich sind das alles pfuscher unabhängig von der Nationalität. Und in dem Fall, einen 63er ohne "junge Sterne" kaufen ist entweder dämlich oder man hat reichlich Spielgeld für reperaturen. Nicht umsonst werden die Dinger bei ca 120tkm für unter 30k angeboten.
Das sind für mich alles Experten, ein 500er oder AMG fahren wollen und dann am besten max 15-20k ausgeben u d danach jammern das sie Schrott haben bzw Geld investieren müssen. Es ist wie mit allem im leben, kauft man billig kauft man zweimal .
MFG
Zitat:
Original geschrieben von basimbelada50
hmm, also ich bin ein türke und gehe mit meinem auto sehr pfleglich um auch in meiner freundeskreis gehen die mit ihren autos pfleglich um. schliesslich haben wir für unser autos hart gearbeitet!! wenn ich überlege wie viel geld ich für mein auto damals bezahlen musste.
wenn ihr ein mercedes zur einem preis vom fiat haben möchtet ist doch klar das der mercedes macken hat
Nur die leute die für sein auto nicht arbeiten müssen, ja da kann es sein das die ihren autos nicht wert schätzen.
wir türken lieben deutsche autos und wir sind auch keine verbrecher.
Super kann dem nur Zustimmen. Leider gibt es aber anscheinend den ein oder anderen hier im Forum der das ganze auf leuten mit Migrationshintergrund wirft.
Jeder kann ja seine eigene Meinung äußern und gemachte Erfahrungen preisgeben.
Natürlich kann man niemanden pauschal daraufhin "verurteilen", denn nicht jeder ist so wie der Durchschnitt...
Nur sind sehr oft die Ansichten für mich persönlich zu unterschiedlich - was für die einen "günstiges Auslegen der Fakten" ist, ist für die anderen Betrug...
Und ja, ich schließ mich an - Autokauf beim richtigen Händler & füge hinzu: gepflegt von Privat wenn die Fakten stimmen.
Das CLK 63 AMG Cabrio kostet aktuell rd. 32.500 € +/- 2.500 € für Kilometer, Baujahr bzw. Ausstattung.
Die einzigsten AMG-CLKs, die sich halbwegs im Preis gehalten haben, sind die BlackSeries-Modelle, doch die gibt es nunmal nicht als Cabrio.
Der Preis ist für mich dann zweitrangig, wenn die gebotene Leistung stimmt. Wenn nicht, verzichte ich auf die Probefahrt genauso, wie die Vorstellung bei einer Prüforganisation.
Für die ,,Jungen Sterne" ist es u. U. schon zu alt und ob sich eine noch bestehende Garantie auf den nächsten Halter/Käufer übertragen lässt, weiß ich nicht. Klar nehme ich eine Garantie, wenn sie angeboten wird. Ist aber leider selten der Fall.
Von Migration hatte ich nicht gesprochen, auch nicht von Betrug. Scheint aber auch vom Tisch zu sein.
Dieses Cabrio ist aktuell eines von zwei in Berlin angebotenen. Das zweite steht bei einem Händler in der Wexstr, der mich gestern vertröstete, da das Verdeck bei einem Einbruch in das Geschäft irgendwie Schaden nahm und gerade in einer Werkstatt repariert wird. Nächste Woche stehe ich dort erneut auf der Matte.
Meinen ersten CLK (208 Cabrio) habe ich auch bei einem Händler mit Migrationshintergrund gekauft.
Ein sauberer Verkaufsraum in dem cà 10 Fahrzeuge standen.
Hauptsächlich BMW - mein CLK Cabrio offen.
20 Meter Schaufensterfront. Also gibt es auch gute.
Aber bei dem oben genannten hätte ich mir den Weg vorbei an den Schrottautos definitiv gespart.
Sigi
@kryo
Wenn der Preis zweitrangig ist, dann ist es der Weg erst recht wenn die gebotene Leistung stimmt.
Wenn alles passt, dann fährt man auch mal 500km um ein Auto abzuholen. Und egal wie, ich kauf kein Auto für 30k euro mit so einem empfindlichen Motor beim Wald und Wiesen Händler. Meiner Meinung ist, ein seriöses Auto gebe ich bestimmt nicht bei so einem ab, sondern im richtigen Autohaus und kriege auch richtiges Geld für. Wenn die Karre runter gerockt ist, dann versuche ich sie einem freien Händler anzudrehen. Deswegen glaube ich nicht das man so ein vernünftiges Auto findet. Dann eher von Privat, weil dieser meisst die Mittel nicht hat um irgendwelche Sachen zu verschleiern.
mfg
greg