1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsgeschenk

Honda Motorrad CB 650

Ich suche für meine Freundin ihre Maschine cb 650 f Heizgriffe. Welche könnt ihr empfehlen? Installation und komfortabel?

Letzten Freitag bei -2 Grad kam der Wunsch auf :-)

17 Antworten

Bei meiner Versys hatte ich Heizgriffe von Oxford dran. Sie sind leicht zu montieren und heizen wirklich gut. In 20%-Schritten kann die Leistung eingestellt werden. Ich bin im Winter mit 40% gefahren. Unter Null Grad habe ich auch mal auf 60% gestellt.
Die Griffe liegen auch gut in der Hand. Kann ich nur empfehlen.

Die Oxford habe ich auch.
Kann ich wärmstens empfehlen!

Daytona kann ich nicht so empfehlen. Die habe 3 Einstellmöglichkeiten: off, on und start. Start ist sehr heiss, soll man aber nach 10 sec auf "on" wechseln, um eine Überlastung des Stromkreislaufes zu verhindern. Auf "on" nimmst du die Heizwirkung aber bestenfalls ohne Handschuhe wahr. Ich fahre bei Kälte darum immer mit "start", bis es zu heiss wird, aber es besteht halt immer ein gewisses Risiko.

Bei den Oxford ist die kleinste Stufe bei milden Temperaturen ok, wenns kühler oder feucht wird, aber irgendwann zu wenig. Die beiden nächsten Stufen sind dann ok. Die vierte war mir bisher immer zu warm. Kann man eigentlich nur zum Aufheizen nutzen. Wofür die fünfte ist, weiß ich nicht. Vermutlich für den arktischen Winter oder zum Spiegeleier braten...

Nur der mitgelieferte Kleber taugt nichts. Damit haben die Griffe bei mir nicht gehalten.
Ich habe dann einfachen Sekundenkleber genommen. Jezt sitzen die bombenfest.

Japs, die Oxford sind super, hab die jetzt seit 2 Jahren drauf und die Steuerung ist Gold wert.

Hät ich keine Lenkerendenblinker, würd ich allerdings die Collride Heizpatronen nehmen mit ner Zubehörsteuerung
wie diese z.B. http://cvieth.bplaced.net/motorrad_griffheizung.html

Genau, der V8 controller. Hab's an der vn und am roller dran. Ich scheinbar zu zart. Hab sie schon oft bei voller stufe laufen lassen.

Kleber hat gehalten. Dank abschaltautomatik leicht zu verbauen. Einfach an die batterie.

Zitat:

@tourio schrieb am 1. Mai 2016 um 22:22:48 Uhr:


Daytona kann ich nicht so empfehlen. Die habe 3 Einstellmöglichkeiten: off, on und start. Start ist sehr heiss, soll man aber nach 10 sec auf "on" wechseln, um eine Überlastung des Stromkreislaufes zu verhindern. Auf "on" nimmst du die Heizwirkung aber bestenfalls ohne Handschuhe wahr. Ich fahre bei Kälte darum immer mit "start", bis es zu heiss wird, aber es besteht halt immer ein gewisses Risiko.

Ich hab bei meinen Daytona Heizgriffen das gleiche Problem bei on viel zu schwach dadurch immer auf start!
Das Problem ist scheinbar kein Einzelfall wobei ich auch sagen muss dass die Heizgriffe schon 7 Jahre alt sind.

Der Preis für die Patronen im Lenker ist allerdings auch saftig. Dafür schön dezent von der Optik

Schön zu hören. Dentiere jetzt zu Oxford. Wie war die Installation?

Zitat:

@gullof schrieb am 2. Mai 2016 um 12:11:19 Uhr:


Schön zu hören. Dentiere jetzt zu Oxford. Wie war die Installation?

Möchtest Du zahnen? 😕

Die Installation war einfach. Alte Griffe entfernen, neue draufschieben (dabei verkleben), Steuereinheit am Lenker befestigen, Kabel verlegen, fertich.

r

Zitat:

@fate_md schrieb am 2. Mai 2016 um 08:24:29 Uhr:


Der Preis für die Patronen im Lenker ist allerdings auch saftig. Dafür schön dezent von der Optik

Die Patronen allein gehen noch, mit der hauseigenen Steuerung schauts dann schon anders aus. Im Z Forum haben wir einen der die Steuerung selberbaut, mit frei positionierbaren LEDs und der Schalter kann in der Armatur verbaut werden. Echt cool und man sieht überhaupt nichts..............kostet halt 😉

Alternativ gibts von CLS (dem Kettenöler Hersteller) noch Oxford Heizgriffe mit automatischer Regelung, da mußt dann gar nichts mehr einstellen. Kostet allerdings auch wieder 😉

Einbau ist easy, alte Griffe mit Preßluft runter, Plastikhülse vom Gasgriff evtl. vorhandene Nase runterschneiden (Cuttermesser), neue Griffe drauf ggf. verkleben. Ich hab den Lenker allerdings mit nem Stück Isoband umwinkelt und die Heizgriffe "verkeilt". Der Sekundenkleber hat nicht wirklich gehalten.

Steuerung klebt fast unsichtbar am Rahmen.

Oxford bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und die Griffe sind auch für Laien sehr leicht zu montieren.
Die Heizleistung der einzelnen Stufen ist sehr gut.

Im Bastel-Thread habe ich hier
http://www.motor-talk.de/.../kleine-basteleien-t4743829.html?...
beschrieben, wie ich an meiner Versys die Oxford Heizgriffe montiert habe. Ist sogar mit Bildern.

Was für ein Zufall dass deine Gasgriffdrehhülse genauso wie meine aussah 😉 😁

Deine Antwort