Gebrauchtwagentest B-Klasse
Die Zeitschrift "Auto Tests" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der B-Klasse (vor der Modellpflege) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der B-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
Beste Antwort im Thema
dann füllen wir es mal aus das Formular:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
1. B 180CDI, Bj 05
2. 80Tkm, ca. 60% Stadt
3. ca. 20 inkl. Service und Unfallreparatur: Die Kosten sind völlig überteuert, während Garantiezeit wurden Mängel nur notdürftig behoben, die dann nach Ablauf teuer repariert wurden. (Abfallende Türgriffverkleidung, sich lösende Chromleisten, Bremsen, Spureinstellung usw.)
4. Raumkonzept, Abbiegelicht (kein Pseudo-Abbiegelicht in Nebellampen)
5. schlechte Qualität: Spaltmaße/Passgenauigkeit (speziell Heckklappe, musste sogar nachlackiert werden), Motorraum nicht Schallgedämmt (eine billige Matte hätte es getan), Lack löst sich an Kunststoffteilen (insbes. Park-Sensoren), schlechte Bremsen (werden zu heiß, quietschen, 3x Total-Versagen), Panorama-Dach knarzt und klappert, Windgeräusche an B-Säule, Kunstleder Artico wurde nach 2,5 Jahren brüchig und Platze ab, Chrom-Zierleisten lösen sich, Chrom-Türgriff-Kappen fallen immerwieder ab, Fensterheber spinnen (lassen sich manchmal nicht schließen), Bei Kälte funktioniert Zentralverriegelung nicht, Getriebe hakt, Keilriemen-Quietschen bei Feuchtigkeit (auch nach mehrmaligen Austausch von Keilriemen und Spannrolle), ungleichmäßiger Reifenverschleiß vorne (Laut MB normal, da man in Deutschland immer nur rechts herum auf die Autobahn fährt (!!!!)), man wird mit einem B nicht als Mercedes-Kunde gesehen (mit unserem CLS oder SLK gabs Winterreifen-Wechsel auch ohne Voranmeldung, beim B musste ich 2 Wochen auf einen Termin warten), usw.
6. ich glaube nicht.
Ähnliche Themen
95 Antworten
BJ 2007 - B 180 CDI
40.000 KM - vorwiegend Autobahn
bislang eine Inspektion - also absolut in Ordnung
unschlagbares Platzangebot und großartige Ladekapazität bei akzeptablen Aussenabmessungen
jaja der Wendekreis des Krebses
jederzeit wieder, aber dann vielleicht mit Autotronic
dann füllen wir es mal aus das Formular:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
1. B 180CDI, Bj 05
2. 80Tkm, ca. 60% Stadt
3. ca. 20 inkl. Service und Unfallreparatur: Die Kosten sind völlig überteuert, während Garantiezeit wurden Mängel nur notdürftig behoben, die dann nach Ablauf teuer repariert wurden. (Abfallende Türgriffverkleidung, sich lösende Chromleisten, Bremsen, Spureinstellung usw.)
4. Raumkonzept, Abbiegelicht (kein Pseudo-Abbiegelicht in Nebellampen)
5. schlechte Qualität: Spaltmaße/Passgenauigkeit (speziell Heckklappe, musste sogar nachlackiert werden), Motorraum nicht Schallgedämmt (eine billige Matte hätte es getan), Lack löst sich an Kunststoffteilen (insbes. Park-Sensoren), schlechte Bremsen (werden zu heiß, quietschen, 3x Total-Versagen), Panorama-Dach knarzt und klappert, Windgeräusche an B-Säule, Kunstleder Artico wurde nach 2,5 Jahren brüchig und Platze ab, Chrom-Zierleisten lösen sich, Chrom-Türgriff-Kappen fallen immerwieder ab, Fensterheber spinnen (lassen sich manchmal nicht schließen), Bei Kälte funktioniert Zentralverriegelung nicht, Getriebe hakt, Keilriemen-Quietschen bei Feuchtigkeit (auch nach mehrmaligen Austausch von Keilriemen und Spannrolle), ungleichmäßiger Reifenverschleiß vorne (Laut MB normal, da man in Deutschland immer nur rechts herum auf die Autobahn fährt (!!!!)), man wird mit einem B nicht als Mercedes-Kunde gesehen (mit unserem CLS oder SLK gabs Winterreifen-Wechsel auch ohne Voranmeldung, beim B musste ich 2 Wochen auf einen Termin warten), usw.
6. ich glaube nicht.
1. B 180 CDI
2. 81.000 km 20 % Stadt
3. 3 X Service, 1 X Garantie (Kleinigkeit), geringe Werkstattkosten bis auf überteuertes Öl
4. viel Platz, hohe Sitzposition, gute Sitze, leise
5. Wendekreis
6. ja
MfG Klaus
zur Umfrage
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
zu 1. B200 CDI, Aug.06
zu 2. 38.000 km, 30 % Stadtverkehr
zu.3. 2 x Inspektion + Reklamation undichtes Panoramalamellendach (3 Termine mit schlechtem Service, bis auch der letzte Wasserfleck entfernt war,), elektr. Fensterheber von Anfang an mit Fehlfunktion, erst der Werkstattwechsel führte zur korrekten Reparatur,
hohe Kosten bei schlechtem Service
zu 4. großes Raumangebot, hohe Sitzposition, stabiles und sicheres Fahrgefühl, gut funktionierende Parktronic
zu 5. zu großer Wendekreis, laute Windgeräusche, abhängig vom Wetter quietschende Bremsen, geschwindigkeitsabhängige Fahrgeräusche im Vorderinnenraum von Anfang an (Quelle nicht zu finden), Seit Sept. 09 Reifendrucküberwachung defekt (echte Reifenpanne wurde nicht angezeigt, auch der Wechsel auf Winterreifen ergab kein Druckalarm, obwohl Reifendrucküberwachung im Menü aktiviert ist), Probleme mit Dichtigkeit des Lamellendachs und Wasserflecken
zu 6. nein
Gruß, Karu
Zitat:
Original geschrieben von bert
Die Zeitschrift "Auto Tests" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der B-Klasse (vor der Modellpflege) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der B-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
- 2005, B170
- 2008, B170 GrandEdtion
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
- 28000, 80%
- 2800, 95%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- 1x Inspektion, angemessen; 1x Rückruf, kostenlos; 2x Garantie, kostenlos
- 1x Garantie, kostenlos
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
- Design
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
- fehlende Ausstattung (Standheizung, bzw. heizbare Frontscheibe
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
- ja (siehe Pkt. 1 )
Falls noch Antworten benötigt werden, bitteschön:
1. 5/2006 B200 Benziner
2. rund 40.000 km ca, 30% Stadtverkehr
3. 1x Service bisher
4. Hohe Sitzposition, Geräuschdämmung, gute Verarbeitung
5. Unerwartet hartes Fahrwerk beim Sportpaket, Wendekreis, gefühlte Bodenfreiheit, die nicht da ist, hoher Verbrauch und geringer Tankinhalt, recht geringe Agilität bei 80-120km/h für 100kW
6. durchaus
@ Hausmeister
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten "Belch" zu kaufen. Können Sie mir sagen, wann dieser Artikel erscheinen soll?
Zur Umfrage:
1. BJ 10/2007, B 180 CDI, 80 KW Autotronic
2. 34.500 Km - Stadt <10%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte 7 ( 1 Service, 6 Garantieleistungen-Tausch von Klimakompressor, Expansionsventil, Riemenspanner, Bremsen Unterdruckschlauch..)
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse : Sitzposition, Platzverhältnisse, Abstimmung Fahrwerk, MB Service
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse : flatternder Riemenspanner, laute Klimageräusche, lauter Motor, Wendekreis, Windgeräusche
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen? Jein, Preis/Leistung stimmt nicht.
MM73
1. B 170, Bj. 1/2007
2. 24.000 km - 70% Autobahn - 15% Stadt - 15% Landstraße
3. 2x Service (Kosten zu hoch - ca. 300 + 500 €), 1x Garantie (Auspuff)
4. Entspanntes Fahren - 7,2 Liter Durchschnittsverbrauch (24.000 km) - gute Straßenlage - Kofferraum (Golfbag) - MB Service
5. Wendekreis - Rückspiegel zu sehr im Blickfeld
6. Ja - aber diesmal ohne Sportfahrwerk !!!!!
Grüße
Axel
1) 04/2006 B 180 CDI
2) 43.000 km Stadt ca. 15-20 %
3) Vier / davon 3 X Nachbesserung / Kosten angemessen
4) Sitzposition / Sitze Großzügiger Raum für Personen und Gepäck
5) Wendekreis und hakelige Schaltung, diese wurde nicht ausreichend nachgebessert
6) Ja
MfG
Martin
1. Bj. 06.2006, B 200
2. 22.000 KM. Stadt 50%, Autobahn 50%
3. 30-40 Werkstattaufenthalte, Lenkung,Kupplung,Federbeine,Türen, Tank,Rost u.s.w.
Fast alles auf Garantie, Kulanz.Aber immer noch nicht alles in Ordnung.
4.Platzangebot
5.Bei Kälte vibrieren v. Unterboden!?Brummen zwischen130-140KM/h
Kupplung macht Geräusche.
6.Nein
Gruß,
Kornsjo
Der Beitrag erschien bereits am 16.01.2009.
Wann kommt der Bericht in "Auto Tests"?
Möchte mir das Heft dann kaufen.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von bert
Die Zeitschrift "Auto Tests" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der B-Klasse (vor der Modellpflege) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der B-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
1. 11/2006, B 200 CDI mit Autotronic
2. 40.000 km, ca. 50 % Stadtverkehr
3. bei 25.000 Km Garantiefall Defekt Steuerung des Ansaugluftkanals, jährlicher Pflichttermin zur Inspektion, Kosten für die Inspektion durch den jedesmal fälligen zwangsweisen Ölwechsel deutlich zu hoch.
4. Variabilität des Innenraumes
5. Heckscheibenwischer läßt auf der Fahrerseite einen zu großen Bereich ungewischt (bessere Lösung bei der A-Klasse!), Motorlagerung und Geräuschdämmung (starke Vibrationen im Lenkrad bei laufendem Motor und Fahrzeugstillstand, dabei laute Motorgeräusche durch mangelnde Geräuschdämmung). hoher Kraftstoffverbrauch (mein C220 CDI Bauj. 1999 mit 5-Gangautomatik verbrauchte auch nicht mehr!), Autotronic beim Beschleunigen auf der Autobahn zu träge, unnötiger Ölwechsel bei jedem zwangsweisem jährlichem Wartungsdienst, da Assyst mit variablen Wartungsintervallen leider von MB aufgegeben wurde. Man merkt an Details, daß MB "gespart" hat: Die Chromleiste im Armaturenbrett läßt links und rechts neben dem Armaturenträger einen mehrere cm breiten Spalt sichtbar werden, kein Haubenlift für die Motorhaube, Motorlagerung, Geräuschdämmung, Lackierung so knapp wie möglich (z. B. unlakierter Bereich des Stoßfängers unter der Abdeckung der Verschraubung der Abschleppöse und um die Sensoren der Parktronic), Lackierung unter der Motorhaube. Fahrersitz bereits deutlich eingesessen
6. nächstes bestelltes Auto: C220 CDI mit Automatik
Zitat:
Original geschrieben von d.berta
Zitat:
Original geschrieben von bert
Die Zeitschrift "Auto Tests" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest der B-Klasse (vor der Modellpflege) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der B-Klasse-Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eure B-Klasse: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch an der B-Klasse ...?
5. Besonders ärgert euch an der B-Klasse ...?
6. Würdet ihr die B-Klasse wieder kaufen?
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
1. 11/2006, B 200 CDI mit Autotronic
2. 40.000 km, ca. 50 % Stadtverkehr
3. bei 25.000 Km Garantiefall Defekt Steuerung des Ansaugluftkanals, zweimal jährlicher Pflichttermin zur Inspektion, Kosten für die Inspektion durch den jedesmal fälligen zwangsweisen Ölwechsel deutlich zu hoch.
4. Variabilität des Innenraumes
5. Heckscheibenwischer läßt auf der Fahrerseite einen zu großen Bereich ungewischt (bessere Lösung selbst bei der A-Klasse!), Motorlagerung und Geräuschdämmung (starke Vibrationen im Lenkrad bei laufendem Motor und Fahrzeugstillstand spürbar, dabei auch laute Motorgeräusche im Innerraum und Aussen durch mangelnde Geräuschdämmung).
unangemessener Kraftstoffverbrauch mit durchschnittlich 7,1 l/100 km (mein C220 CDI Bauj. 1999 mit 5-Gangautomatik verbrauchte auch nicht mehr! Wo ist da der Fortschritt?)
Autotronic beim Beschleunigen auf der Autobahn zu träge, geht beim schnellen Beschleunigen und wenn man die Leistung braucht unwillig über 3000 U/min,
unnötiger Ölwechsel bei jedem zwangsweisem jährlichem Wartungsdienst, da Assyst mit variablen Wartungsintervallen leider von MB aufgegeben wurde.
Man merkt an Details, daß MB "gespart" hat: Die Chromleiste im Armaturenbrett läßt links und rechts neben dem Armaturenträger einen mehrere cm breiten Spalt sichtbar werden da sie zu kurz ist, kein Haubenlift für die Motorhaube,
Motorlagerung und Geräuschdämmung wurden bereits weiter vor angesprochen,
Lackierung so knapp wie möglich (z. B. unlackierter Bereich am hinteren Stoßfänger unter der Abdeckung der Verschraubung der Abschleppöse und um die Sensoren der Parktronic), Lackierung unter der Motorhaube.
Fahrersitz bereits deutlich eingesessen,
reichlich großer Wendekreis,
Schiebedach klappert auf schlechten Strassen / Kopfsteinpflaster
der Multikontursitz ist gegenüber dem übrigen Fahrzeugprogramm bei MB nur eine Multikonturlehne.
6. nächstes bestelltes Auto: C220 CDI mit Automatik