Gebrauchtwagenkauf - Wie läuft das ab?
Guten Tag,
ich hoffe, dass ich in diesem Forum richtig bin. Ich habe am Wochenende mein Auto einem Interessenten gezeigt und wir haben per Handschlag vereinbart, dass er dieses Auto kaufen wird. Da er extra 400 km hergefahren ist haben wir beschlossen den Kaufvertrag aufzusetzen und uns dann gegenseitig zuzuschicken. So war es uns beiden am liebsten. Das Auto selbst darf ich netterweise noch 2-3 Wochen weiter fahren, da ich erst dann meinen anderen Wagen bekommen werde. Nun zu meinen Fragen:
1) Sollte ich mir einen gewissen Betrag anzahlen lassen?
2) Da es mein erster Verkauf eines Wagens ist: Wie läuft das jetzt genau mit Abmeldung, Ummeldung, Abholung etc. ab? Ich bin da total aufgeschmissen. Soll er das Auto abholen und hat dann schon Nr.-Schilder dabei oder kann er mit meinen Nummernschilder nach Hause fahren? (Der Käufer wohnt 400 km entfernt)
3) Was gilt es noch zu beachten? Versicherungen kündigen etc. ?
Ich hoffe ihr bringt Licht ins Dunkle. Vielen DAnk
Beste Antwort im Thema
...jaja, was nicht so alles Quatsch sein soll 🙄
Es ist und bleibt so, abgemeldet übergeben um jeden Ärger und Sterss aus dem Wege zu gehen (da gibt es doch nix dran zu rütteln!?), wenn du es anderes machst ist es ganz alleine Dein Problem 😉😛
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Und wir den sichersten...Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ich habe hier einen rechtssicheren Weg aufgeführt.
Ja nee is klar. Entweder ist etwas sicher oder nicht.
Boah, du hast Recht!
Und wir unsere Ruhe....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Boah,
Immer dieser BMW-Slang😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
du hast Recht!
Kommt vielleicht einfach mit der Lebenserfahrung. Kommst du auch noch hin.
Wenn du Glück hast...
"Boah" war vllt. vor 20 Jahren noch ein Slang. Aber die Benz-Rentner.... 🙄😛
Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass es durchaus schlau ist, Risiken zu minimieren.
Und das Risiko, dass man absolut keinen Ärger mehr hat mit Nicht-Ummelden, wenn ein Unfall passiert, etc. pp. ist nunmal am geringsten, wenn man das Fahrzeug abgemeldet oder zur Not mit Kurzzeitkennzeichen verkauft.
Unterschrift und Meldung an Versicherung/FA hin oder her, den Aufwand mit Erklärung und Meldung und Fragen beantworten hat man nämlich bei Verkauf eines angemeldeten Fahrzeuges dennoch.
Versteht hier auch jeder. Bis auf einen Sturkopf. Im Benz.....typisch 😎
Ähnliche Themen
Nun, der TE wird sich entscheiden. Er fragte um Rat und bekam mehr als nur einen.
Und genau das war die Aufgabe des Threads...
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Online Verkauf gemacht. Hier hatte ich die Möglichkeit meinen Alten zum Bestpreis zu verkaufen. Natürlich sollte das checkheft gepflegt sein und auch der Pflegezustand in Ordnung sein.