Gebrauchtwagenkauf vom Händler - Wartungen wurden mangelhaft durchgeführt
Moin zusammen! Kurz vorweg, ich bitte nicht um eine Rechtsberatung, nur um eine Einschätzung, da ich mich damit nicht wirklich auskenne.
Wir haben uns vor ziemlich genau 3 Monaten einen gebrauchten 2015er Smart von einem Smart Händler gekauft. Laut Verkaufanzeige mit "lückenlosem Serviceheft". Im Verkaufsgespräch wurde auf unsere Nachfrage eingeräumt, dass die letzte Inspektion durchgeführt, aber nicht ins digitale Serviceheft eingetragen wurde. Wir haben eine Rechnung über die letzte Wartung im November 2020 bekommen.
Nun war die nächste Wartung fällig und wir haben den Smart zu "meinem" Mercedes Händler (ich bin dort Leasing Kunde von meinem Hauptfahrzeug) zum Service gegeben. Dann kam das böse Erwachen. Der Smart hatte zwar die letzten drei Wartungen laut Hersteller Intervall bekommen, aber jede Wartung wurde unvollständig durchgeführt und die letzte war auch nur ein Ölwechsel+Filter, der nicht ins Serviceheft eingetragen wurde.
Wir haben alles grade ziehen lassen, was beim Mercedes Benz Partner erwartungemäß ein paar Euro mehr gekostet hat.
Fällig waren:
- Service A, 70tkm
- Rückruf Aktion (Software Update)
Zusätzlich:
- Bremsflüssigkeit erneuern
- Scheinwerfereinstellung
- Zündkerzen erneuern
- Kühlmittel erneuern
Auffällig:
- mehrere Software Updates wurden nicht gemacht
- Kennzeichenleuchten defekt
- Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne kritisch (sind noch für 1000-1500km gut)
Bremsen schieben wir jetzt erstmal bis ins Frühjahr, dann sind auch neue Reifen fällig, das lassen wir vom Reifenhändler machen.
Kann man dem Händler dafür noch mit in die Verantwortung ziehen? Dass die letzten drei Wartungen nur unvollständig durchgeführt wurden hätten wir beim Kauf ja nicht prüfen können - aber der Händler hätte das schon wissen müssen, oder?
18 Antworten
Aus rechtlicher Sicht ist der Zug jedenfalls abgefahren. Da hat der TE einen entscheidenden Fehler gemacht. Der Händler hatte ein Recht auf Nachbesserung. Das ist ihm offenbar nicht eingeräumt. Einfach woanders nachbessern und dann das Geld vom Verkäufer verlangen geht nicht…
Zitat:
@Farmah schrieb am 9. Dezember 2021 um 13:27:42 Uhr:
Wir haben uns vor ziemlich genau 3 Monaten einen gebrauchten 2015er Smart von einem Smart Händler gekauft.Nun war die nächste Wartung fällig und wir haben den Smart zu "meinem" Mercedes Händler (ich bin dort Leasing Kunde von meinem Hauptfahrzeug) zum Service gegeben.
Habt ihr dem Smart-Händler das Recht zur Nachbesserung eingeräumt?
Wurden die Wartungen überhaupt bei Smart gemacht?
Ein Freie kann gar keine Updates machen, da keine Voraussetzungen dafür.
Wenn der Smart Händler den dann ohne neue Inspektion verkauft (weil noch nicht fällig) kannst ihm keinen Vorwurf machen.
Gruß jaro
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:41:44 Uhr:
Nanana, Bemerkung gelöscht, Moorteufelchen/ModeratorDiese ist auch weg, geht echt freundlicher Moorteufelchen
Für hiesige Verhältnisse waren die Bemerkungen geradezu vorweihnachtlich-liebevoll.
😛
Nee, ernsthaft: Sorry wenn das ein wenig zu grob rüberkam.
Schönes Wochenende @all.
Geht doch 😁
Schönes Wochenende allen vorweihnachtlich liebevoll Moorteufelchen