Gebrauchtwagenkauf - Überführung etc.
Hallo zusammen,
ich habe mich vor etwa 2 Wochen von meinem 17 Jahre alten Fiat Punto 188 getrennt und mir einen gebrauchten Citroen DS4 THP 155 BJ. 2011 zugelegt.
Mit dem Gebrauchtwagenhändler war telefonisch ausgemacht, dass ich das Auto über ein Angebot des Autohauses finanziere und es nach der Probefahrt direkt mitnehme.
Eine weitere Bedingung war, dass das Auto frischen TÜV kriegt und eine große Inspektion gemacht wird.
Also habe ich mich am Samstag vor 2 Wochen mit meinem Punto (ohne TÜV) auf den Weg von Köln nach Berlin gemacht.
Habe mir das Auto angeschaut, Probefahrt gemacht etc. und mich dazu entschieden das Auto zu nehmen.
Während der Durchsicht des Motorraumes ist mir dann aufgefallen, dass die Inspektion schon etwas her ist.
Daraufhin hat mich der Händler verwundert angeschaut und mich in einem ziemlich unfreundlichen Ton darauf hingewiesen, dass ich das Auto erst dann mitnehmen kann, wenn die Finanzierung genehmigt ist. Und auch dann wird erst TÜV & Inspektion gemacht.
Also habe ich das Auto trotzdem gekauft und noch etwas verhandelt, sodass der Händler für meinen Punto anstatt 250€ ganze 500€ bezahlt und zusätzlich das neue Fahrzeug kostenfrei überführt und entsprechend meinen Punto ebenfalls kostenfrei mitnimmt.
Eine Anzahlung von 2500€ wurde an dem besagten Samstag getätigt und der Kaufvertrag zum selbigen Tag unterschrieben.
Nun wurde mein neues Auto letzten Donnerstag von einer Privatperson (hatte eigentlich einen LKW erwartet) mit rotem Nummernschild zu mir gebracht und nach ein paar Unterschriften das alte mitgenommen.
Nach etwa einer Stunde bekam ich dann einen Anruf, dass der Fahrer auf der Autobahn liegen geblieben ist und der ADAC bereits unterwegs ist. Nach weiteren Stunden kam dann die Info, dass ein Motorschaden vorliegt.
Jetzt verlangt der Händler für die Überführung 300€, da ich ihm angeblich ein defektes Fahrzeug mitgegeben habe. Das Auto will er nicht ersetzt haben, da er Fahrzeuge mit einem so hohen Alter und so niedrigen Wert nicht verkauft, sondern sich in seinen Hinterhof stellt.
Kennt da jemand die Rechtslage und kann mir ein paar schlaue Sätze dazu mitteilen?
Muss ich ihm die 300€, die ich nicht vor habe zu zahlen, trotzdem Zahlen, obwohl wahrscheinlich nicht Mal eine Rechnung existiert, da die Überführung durch einen bekannten des Händlers durchgeführt wurde?
Beste Antwort im Thema
Kaufe nie ein Auto in Berlin.
Nie!
20 Antworten
letztendlich ist die frage was in eurer ankaufsvereinbarung konkret drinsteht.
evtl mal kopien deiner dokumente einscannen/abfotografieren und hochladen. adressen schwärzen
normal bist du gut beraten auf bei einem solchen ankauf ausdrücklich gewährleistung auszuschließen also nicht einfach blind auf dem kaufvertrag des verkäufers irgendwas anzukreuzen.
einen stillschweigenden gewährleistungsschluss bei solchen ankäufen gibt es meineswissens nicht / nicht mehr.
--------
tüv oder nicht spielt hier keine rolle. wenn du von mängeln kenntnis hast solltest du sie angeben vertragsrechtlich ....
aber natürlich auch in dem wissen dass das fahrzeug ja offenbar auf eigener achse überführt wird. ->genau das überführen mit der roten nummer und ohne tüv ist ja glaub durchaus zulässig - insofern auch pflicht desjenigen der überführt die verkehrstüchtigkeit des fahrzeugs sicherzustellen. sprich eigentlich sollte man davon ausgehen, dass derjenige vor abfahrt eine gewisse funktionsprüfung durchgeführt hat (und ihm dort offenbar nichts aufgefallen ist)
ich denke du hast gute karten selbst wenn du vertragsrechtlich gewährleistung nicht ausgeschlossen hast. man müßte dir schon argliste täuschung nachweisen und das wird kaum gelingen.
Na ja, wenn ein Händler einen 17 Jahre alten Panda für 500,- € in Zahlung nimmt, ohne TÜV, dann kann er kaum von der gesetzlichen Gewährleistung ausgehen.
Wäre der Fiat in Berlin angekommen, müsste man einen kaufrechtlichen Mangel bejahen. Es würde dann an der rufgerechten Defektosität des Kaufgegenstandes fehlen ... 😁
TE bleib locker. Wegen den paar Kröten wird kein gewerblicher Händler igendeinen Cent in eine Auseinandersetzung investieren.