Gebrauchtwagenkauf trotz Feuchtigkeit im Blinker...

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe mir heute meinen künftigen E220 CDI T-Modell von 2011 angesehen. Er fuhr sich wirklioch gut. Allerdings entdeckte ich einige Mängel und ich weiß nicht, ob das gegen einen Kauf spricht. Mir geht es hier lediglich um eine Einschätzung, o diese Mängel "leicht" behebbar sind, oder das Kostenruinen sind:
1. Wasser/Tropfen im Blinker (Bild); was kkann das sein? Ist ein Austausch nötig, Kosten?
2. Fahrerseite: Kunstledersitz ist an der Naht gerissen, Kosten teile ich mir mit Händler. Leider war es so dermaßen heiss, dass ich die Sitzheizung nicht testen konnte. Was käme denn eine Reparatur der Sitzheizung, falls diese auch defekt ist?

Da ich mich bis morgen entscheiden soll, freue ich mich auf Hinweise :-)
Elke

20160606-164511-blink
Beste Antwort im Thema

Was ist das eigentlich für ein Händler, der ein Auto verkauft und sich dann "großzügig" an der Beseitigung von Mängeln beteiligen will? 😕 Finger weg, würde ich sagen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Frage ist ja auch, ob der Händler für Feuchtigkeit im Blinker oder einen Riss im sitz aufkommt, bzw aufkommen muss, und das nicht als natürlichen Verschleiß ansieht

Ich denke, die Sache mit der Feuchtigkeit im Blinker stört mich nicht - kann auch tatsächlich von der Aufbereitung kommen. Ich muss dazu sagen, dass der Wagen erst einen Tag vor meiner Besichtigung beim Händler eintraf, w.g. als Leasingrückläufer. Dann erfolgte die Aufbereitung und einen Tag später meine Besichtigung. Also offenbar kannte der Händler den Wagenzustand selbst noch nicht so genau. Der kleine Sprung im Spiegelglas wird jedenfalls auf Händlerkosten getauscht. Weiterhin erfolgt vor Auslieferung noch die A-Inspektion nach Hertsellervorgabe, neuer TÜV und ich erhalte eine "Gebrachtwagengarantie" für 2 Jahre, allerdings ist mir schon klar, dass die wohl nicht viel nutzen wird; aber fürs Gefühl auch nicht schlecht. Alles in Allem werde ich den Wagen wohl nehmen, das für mich das Gesamtpaket stimmt. Obs ein fehler war, weiß ich dann später. Ein richtiger "Fähnchenhändler" ist es nicht, eher ein relativ großer Händler, der v.a. Leasingrückläufer von MB und BMW verkauft, ebenso aber auch Neuwagen. Ein Ruf wäre zu verlieren, wenn man hier total übern Tisch gezogen würde...

Macht der Verkäufer den Service A selber oder wird der bei einem Freundlichen gemacht?

Auch in Hinblick auf den Thread mit dem Unfallschaden bzw. Nicht-Unfall würde ich doch nochmals ganz genau überlegen, ob das jetzt das Traumauto ist oder nicht doch noch nach einem "perfekten" weitergesucht wird. Am besten mit JS Garantie.

Es gibt auch erhebliche Preisunterschiede zwischen den freien Händlern und Mercedes.

Es kann schon sein, das die etwas "verbrauchteren" günstigeren Mercedese dann bei den freien Händlern angeboten werden, den Eindruck habe ich zumindest gemacht.

Bei Mercedes machen sie sich schon etwas mehr Aufwand, die Wagen "neuer" aussehen zu lassen.

Wer einmal im Verkaufsraum beim Fähnchenhändler gesessen hat und bei Mercedes, merkt den unterschied schon beim hinsitzen an den Tisch zum Gespräch.

Falls es danach Probleme geben sollte, wird man die bei dem freien Händler vermutlich etwas schwieriger durchsetzten können.

Aber, wenn der Preis gut ist, und man noch etwas Polster hat, dann kann mans ja schon riskieren. Meinen Wagen habe ich auch vom freien Händler, weil er bei Mercedes mit JS Grantrie und 50TKM weniger halt nochmal 5k€ mehr gekostet hätte....

Ähnliche Themen

Alles richtig, das Gefühl bei MB zu kaufen ist ein besseres. Geht mir momentan auch so, die Angst schwingt mit, auch angesichts der warnenden Stimmen hier im Forum. Dennoch: vor ein paar Jahren hatte ich bereits einen Jungen Stern E200 direkt bei MB gekauft, auch wegen der Garantie. Der hatte damals nur 25.000 km runter, in 4,5 Jahren (Benziner). Nach einem Monat war das Fahrwerk defekt, und MB lehnte trotz JS-Garantie eine Behebung ab. Die Erfahrung damals war also auch nicht so doll. Ich hoffe wirklich, dass ich diesmal Glück habe. Außerdem ist mir ein Händler lieber, der Defekt sichtbar lässt und nicht oberflächlich kaschiert, als einer, der alles "zukleistert" und dann dennoch Höchstpreise aufruft. Der Preis ist ca. 4k unter den üblichen MB-Preisen gewesen, und ich bin halt auf der Suche nach einer ganz bestimmten Ausstattung, die es nicht oft gibt...

Wenn es ein Leasingrückläufer ist der bei einem freien Händler steht, gibt es i.d.R. ein Fahrzeuggutachten, welches ein Sachverständiger bei der Rücknahme erstellt Danach würde ich mal fragen. Die prüfen recht genau um ggf. Kosten auf den Leasingnehmer abwälzen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen