Gebrauchtwagenkauf Toyota Aygo
Hallo zusammen,
ich bin kürzlich einen Aygo Probe gefahren, der mich sehr überzeugt hat. Kurzum, ich habe mich entschlossen einen Aygo/C1/107 zu kaufen. Am liebsten einen Aygo. (ohne Klima)
Ich dachte so an 5000,- und meinte, damit etwas vernünftiges zu finden. Jedoch bekommt man für den Preis nichts überzeugendes - 40.000km, 3 Jahre, dafür keine Garantie mehr - . So sehen die meisten Fahrzeuge in dem Preissegment aus. Allerdings wollte ich eigentlich nicht mehr als 5000,- ausgeben..............
Ein neuer Aygo geht los ab 7500 inkl. Überführung. Da kommt man dann schon arg ins schwitzen, verschenkt man die 3 Jahre Toyota-Garantie und hat dann für 2500,- weniger ein gebrauchtes Fahrzeug?
Ein interessantes Zwischendings wäre etwa: 9000km, 2Jahre, 6200 Euronen. Was meint ihr dazu? Ist es realistisch, dass jemand in 2 Jahren gerade mal 9000km gefahren ist? Oder denkt ihr, dass die KM zurückgeschraubt wurden?
Was würdet ihr machen?
LG
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Die Klimaanlagenwartung ist beim Aygo separat und muß auch nicht bei den regulären Wartungsintervallen gemacht werden.Was dabei gemacht wird:
- Klima desinfiziert
- Kühlmittel getauscht bzw. aufgefüllt
- DichtheitsprobeKostet ca. 70 EUR, würde ich auch nur alle paar Jahre machen lassen bzw. bei Bedarf.
Eine Umluftregelung ohne Klima finde ich irgendwie sinnlos, ok man kann heizen während man grad durch den Tunnel fährt, aber sonst?
Den Luftfilter (also den für die Belüftung) kann man auch einfach nicht tauschen, dann ist er halt irgendwann zugespauzt.
Und die ganze Umweltdiskussion vermag ich eh nicht nachzuvollziehen. Kaum einer fährt energiesparend, ÖPNV wird nicht so aufgebaut daß man auf ein Auto verzichten könnte, da muß man nicht auf das letzte bißchen Sicherheit und Komfort verzichten. Zumal sich die Verluste sehr in Grenzen halten bei sachgemäßem Umgang, solange die Schläuche nicht beschädigt werden.
Edit: Man sollte auch bedenken daß Gebrauchte ohne Klima fast unverkäuflich sind. Dies kann man sich auch zunutze machen und für nen Appel und nen Ei irgendeinen Gebrauchten ohne Klima mit TÜV/ASU neu zu kaufen und kommt ökonomischer davon als sich ein neues oder fast neues Auto ohne Klima zu suchen.
Hallo Incoming
Du hast genau geschrieben, was auch meine Meinung und Erfahrung mit den Autos ist, die ich im Laufe der Zeit hatte ( - ich rede nicht von meiner Ente - die ist nur ein Hobby ).
Viele Leute bedienen halt das Klima falsch - viel zu kalt eingestellt / im Winter nie laufen lassen so dass die Dichtungen am Kompressor kaputt gehen / etc.
UND wem die Umwelt wirklich am Herzen liegt, der sollte überhaupt kein Auto kaufen sondern laufen oder Fahrradfahren - Basta.
gerry
Zitat:
Original geschrieben von gerry-3000
Hallo Franzkafka17ich würde nicht auf die Klimaanlage verzichten:
- im Sommer kühlere Innentemperatur = Verkehrssicherheit
- im Winter beschlagfreie Scheiben = Verkehrssicherheit
- bei Regenwetter auch beschlagfreie Scheiben = VerkehrssicherheitWenn Du den allfälligen Mehrverbrauch befürchtest:
- kannst die Klimaanlage auch abschaltenBeim späteren Eintausch bzw. Wiederverkauf:
- bekommst Du einen besseren Preis
- vielleicht will der spätere Käufer NUR ein Auto mit Klimaanlage
- vielleicht hat er ja eine andere Vorstellung von der Wagennutzung und fährt nicht nur Kurzstreckegerry
Man kann natürlich so oder so argumentieren und wissen muss es jeder selbst. Allerdings zu "Bedenken" was ein eventueller Käufer für ein eventuelles Nutzungsverhalten hat, halte ich für ziemlich weit hergeholt......
Ehrlich gesagt für Nutzungsverhalten "längere Strecken" würde ich ne nummer grösser wie den Aygo bevorzugen......
@Carisma: Das das Thema so "alt" ist hatte ich irgendwie übersehen :-)