Gebrauchtwagenkauf Toyota Aygo
Hallo zusammen,
ich bin kürzlich einen Aygo Probe gefahren, der mich sehr überzeugt hat. Kurzum, ich habe mich entschlossen einen Aygo/C1/107 zu kaufen. Am liebsten einen Aygo. (ohne Klima)
Ich dachte so an 5000,- und meinte, damit etwas vernünftiges zu finden. Jedoch bekommt man für den Preis nichts überzeugendes - 40.000km, 3 Jahre, dafür keine Garantie mehr - . So sehen die meisten Fahrzeuge in dem Preissegment aus. Allerdings wollte ich eigentlich nicht mehr als 5000,- ausgeben..............
Ein neuer Aygo geht los ab 7500 inkl. Überführung. Da kommt man dann schon arg ins schwitzen, verschenkt man die 3 Jahre Toyota-Garantie und hat dann für 2500,- weniger ein gebrauchtes Fahrzeug?
Ein interessantes Zwischendings wäre etwa: 9000km, 2Jahre, 6200 Euronen. Was meint ihr dazu? Ist es realistisch, dass jemand in 2 Jahren gerade mal 9000km gefahren ist? Oder denkt ihr, dass die KM zurückgeschraubt wurden?
Was würdet ihr machen?
LG
31 Antworten
@Metallik:
Hallo, ich denke nicht, daß mich der Meister verarscht hat, möglicherweise werden durch die Klimaanlage auch nur indirekte Kosten forciert, denke da zum Beispiel an einen erhörten Riemenverschleiß o.ä.
Werde den Meister aber gerne noch mal fragen, wenn ich meinen Kleinen nächste Woche zur ersten Inspektion bringe.
Gruß helm17
So, habe gerade nochmal gegoogelt und es ist tatsächlich so, daß die Klimaanlagen im Inspektionsplan nur indirekte Kosten verursachen.
Die Rede ist da je nach Hersteller von regelmäßigen Wechselintervallen von Staub-, Pollen- oder Aktivkohlefilter und ebenso von erhöhtem Riemenverschleiß.
PS: Umweltfreunde sollten auch auf Klima verzichten, da jede Anlage baurtbedingt undicht ist und im Schnitt 10% der Kühlflüssigkeit entweicht, die wie sollte es auch anders sein natürlich stark den Treibhauseffekt fördert.....!!!
http://www.autobild.de/artikel/wartung-von-klimaanlagen-37761.html
Gruß helm17
Zitat:
Original geschrieben von helm17
@Metallik:
Hallo, ich denke nicht, daß mich der Meister verarscht hat, möglicherweise werden durch die Klimaanlage auch nur indirekte Kosten forciert, denke da zum Beispiel an einen erhörten Riemenverschleiß o.ä.
Werde den Meister aber gerne noch mal fragen, wenn ich meinen Kleinen nächste Woche zur ersten Inspektion bringe.
Pass aber auf. Bei unser 1. Inspektion rief ich eine Peugeot-Werkstatt an, wegen Termin und Kosten.
1. Frage von der Dame am Telefon: "Haben sie eine Klimaanlage?"
Ich: "Ja, warum?"
Sie:"Na da kommt dann zu den pauschal 170,- noch 80,- hinzu wegen der Klima-Wartung."
Nun hatte ich ja schon einige Wagen früher mit Klima und weiß bescheid, dass da eigentlich nichts gemacht werden muß.
Ich sagte, dass der Wagen doch erst 12 Monate alt wäre und ingesamt 4.000km runter hätte.
Antwort: "Ja, aber wir machen das trotzdem mit. Kostet ja nur 80,00 EUR zusätzlich."
Ich sollte sage und schreibe insgesamt 250,- für die kleine Erstinspektion hinlegen?!
Als ich der Dame von Peugeot dann erklärte, ob sie dafür bezahlt wird, Kunden zu verarschen, legte sie auf.
Ich habe die nächste Peugeot-Werkstatt angerufen und gefragt, wegen Termin und Kosten.
EUR 137,82 habe ich schlußendlich bezahlt. Der Meister meinte sinngemäß:
"Alles Quatsch. An der Klima braucht nichts gemacht werden, schon gar nicht nach 1 Jahr."
Dass die knapp 138,- immer noch ein ziemlicher Batzen ist für das bißchen was da gemacht wird -
mehr oder weniger ist das ja nur 1 Ölwechsel - lasse ich mal dahingestellt.
Sowas nenne ich Abzocke hoch drei von der 1. Peugeot-Werks-Werkstatt. Was bilden die sich ein?
Das ist reine Abzockerei. Du hast ein Wartungsheft? Schau mal da rein, was gemacht werden soll.
Da steht nichts von Klimaanage drin. Alles Humbug.
Du denkst der Meister verarscht dich nicht? Der verarscht dich hochkantig.
Da ist auch kein erhöhter Riemenverschleiß, nur weil 1 Sache mehr am Keilrippenriemen hängt.
Ist ja erschreckend und haarsträubend , was die Kfz-Werkstätten den Kunden erzählen. 😠
Wird mal wieder Zeit, dass Werkstättentests durchgeführt und veröffentlicht werden.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von helm17
So, habe gerade nochmal gegoogelt und es ist tatsächlich so, daß die Klimaanlagen im Inspektionsplan nur indirekte Kosten verursachen.
Die Rede ist da je nach Hersteller von regelmäßigen Wechselintervallen von Staub-, Pollen- oder Aktivkohlefilter und ebenso von erhöhtem Riemenverschleiß.
PS: Umweltfreunde sollten auch auf Klima verzichten, da jede Anlage baurtbedingt undicht ist und im Schnitt 10% der Kühlflüssigkeit entweicht, die wie sollte es auch anders sein natürlich stark den Treibhauseffekt fördert.....!!!
Hat sich etwas überlappt meine Antwort mit deinem Artikel.
Wenn man die Klimaanlage auch in der kühleren Jahreszeit ab und zu einschaltet, riecht es auch
nicht muffig. Staub-/ Pollenfilter sollten auch ohne Klimaanlage regelmäßig gewechselt bzw. gesäubert werden.
Trotzdem, die Vorteile überwiegen. Ein Artikel von vielen warum das so ist
Autos ohne Klimaanlage sind für mich ein Ko-Kriterium und fallen durch die Roste, wenn ich ein Auto suche.
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Zitat:
Trotzdem, die Vorteile überwiegen. Ein Artikel von vielen warum das so ist
Autos ohne Klimaanlage sind für mich ein Ko-Kriterium und fallen durch die Roste, wenn ich ein Auto suche.
@Metallik
Auch die wollen dir nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Ob die Vor- oder Nachteile überwiegen, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Ich bin jedenfalls froh nun nach 15 Jahren mit Klimaanlage sagen zu können: "Da kann ich prima drauf verzichten"
Gruß helm17
Zitat:
Original geschrieben von helm17
Da kann ich prima drauf verzichten
So siehts aus. Jedem Tierchen sein Pläsierchen! 🙂
ciao Metallik
Speziell am Aygo kommt die Wartung schon wegen des (jahrlichen)Wechsels des Pollenfilters teurer,denn der Klimalose hat keinen Filter und auch keine Möglichkeit einen einzubauen.Desweiteren dürfte zb.der Austausch der Wasserpumpe bei Vorhandensein einer Klimaanlage etwas teurer werden da etwas mehr geschraubt werden dürfte.
Mein Fazit:Wer das Ding nur auf Kurzstrecken bewegt oder als wenig genutzten Zweitwagen betreibt kann auf Klima verzichten.Leider hat der Klimalose auch keine Umluftschaltung,das sollte auch bedacht werden.
Wiederverkauf wird sicher auch etwas schwieriger ohne Klima,ist aber bei uns kein Thema da Selbstschrauber und Endverbraucher.
Selbst im Griechenlandurlaub hab ich die Klima am Aygo nicht genutzt,da sich das Auto kaum aufheitzte.
MFG Micha
Die Klimaanlagenwartung ist beim Aygo separat und muß auch nicht bei den regulären Wartungsintervallen gemacht werden.
Was dabei gemacht wird:
- Klima desinfiziert
- Kühlmittel getauscht bzw. aufgefüllt
- Dichtheitsprobe
Kostet ca. 70 EUR, würde ich auch nur alle paar Jahre machen lassen bzw. bei Bedarf.
Eine Umluftregelung ohne Klima finde ich irgendwie sinnlos, ok man kann heizen während man grad durch den Tunnel fährt, aber sonst?
Den Luftfilter (also den für die Belüftung) kann man auch einfach nicht tauschen, dann ist er halt irgendwann zugespauzt.
Und die ganze Umweltdiskussion vermag ich eh nicht nachzuvollziehen. Kaum einer fährt energiesparend, ÖPNV wird nicht so aufgebaut daß man auf ein Auto verzichten könnte, da muß man nicht auf das letzte bißchen Sicherheit und Komfort verzichten. Zumal sich die Verluste sehr in Grenzen halten bei sachgemäßem Umgang, solange die Schläuche nicht beschädigt werden.
Edit: Man sollte auch bedenken daß Gebrauchte ohne Klima fast unverkäuflich sind. Dies kann man sich auch zunutze machen und für nen Appel und nen Ei irgendeinen Gebrauchten ohne Klima mit TÜV/ASU neu zu kaufen und kommt ökonomischer davon als sich ein neues oder fast neues Auto ohne Klima zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Kaum einer fährt energiesparend,
Ich fahr energiesparend... manchmal nervt es aber sicherlich die anderen Verkehrsteilnehmer. Mir aber (meist) egal. (Jetzt hab ich sicherlich die nächste Diskussion gestartet...)
Achja, eine Klimawartung wird alle 2-3 Jahre empfohlen. Bei unserem Getz war die Kühlleistung nach der Inspektion auch deutlich höher...
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich fahr energiesparend... manchmal nervt es aber sicherlich die anderen Verkehrsteilnehmer. Mir aber (meist) egal. (Jetzt hab ich sicherlich die nächste Diskussion gestartet...)Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Kaum einer fährt energiesparend,
Ich bin davon überzeugt, dass viele Verkehrsteilnehmer überhaupt nicht wissen, wie man energiesparend fährt... Sie glauben, sie fahren sparsam, aber tun es aber nicht. Das fängt beim vorausschauenden Fahren an.
Der Verkehr könnte insbesondere in den Ballungszentren viel besser fließen, wenn das vorausschauende Fahren praktiziert würde - je mehr Abstand man hält, desto weniger muss gebremst werden. Leider sieht die Praxis ganz anders aus und das betrifft genau so die LKW-Fahrer, die bei entsprechender Fahrweise enormes Sparpotenzial haben, ohne dabei viel Zeit zu verlieren.
Franko
Für mich fängt energiesparen schon bei Kleinigkeiten an: Wieso soll ich das Auto nehmen, wenn ich in den ca. 600 Meter entfernten Supermarkt in der Mittagspause laufe? Oder wieso soll ich das Auto nutzen, um am Samstagmorgen die Brötchen zu holen, wenn ich innerhalb von 2 Minuten zu Fuß bei der Bäckerei bin. Da gibt es wieder zig Beispiele für.
Genauso muss man einfach mal darüber nachdenken, an welchen "Stellen" man wie fährt. Wieso soll ich bis auf 100 km/h beschleunigen, wenn zwischen zwei Orten gerade einmal 2 km Landstraße sind? Auch hier gibt es wieder einige Beispiele...
Zitat:
Original geschrieben von Franko1
Ich bin davon überzeugt, dass viele Verkehrsteilnehmer überhaupt nicht wissen, wie man energiesparend fährt... Sie glauben, sie fahren sparsam, aber tun es aber nicht. Das fängt beim vorausschauenden Fahren an.Der Verkehr könnte insbesondere in den Ballungszentren viel besser fließen, wenn das vorausschauende Fahren praktiziert würde - je mehr Abstand man hält, desto weniger muss gebremst werden. Leider sieht die Praxis ganz anders aus und das betrifft genau so die LKW-Fahrer, die bei entsprechender Fahrweise enormes Sparpotenzial haben, ohne dabei viel Zeit zu verlieren.
Franko
Naja, wenn man es nicht weiß, kann man sich ja informieren. Aber die meisten scheints halt wirklich nicht zu kümmern, denke ich. Ich sehe oft wie andere Verkehrsteilnehmer nicht nur mehr bremsen als ich, sondern sogar ein Vielfaches. Und teilweise völlig stupide, nur aus Spaß am Bremsen ;-).
Genauso heizt "jeder" über die Autobahn, obwohl bekannt ist daß der Luftwiderstand quadratisch zur Geschwindigkeit steigt (und damit auch der Treibstoffverbrauch in die Höhe schießt). Die meisten haben ihr Auto so lieb daß sie auf Kurzstrecke keine 5min länger als nötig darin verbringen wollen oder auf Langstrecken mal ne halbe Stunde.
Ich machs mir lieber gemütlich und fahr früher los, bin zum Glück kein Vertreter der unter Zeitdruck steht.
Fahren einen Aygo als Zweitwagen OHNE KLIMA, alle unsere zweitwagen bisher waren ohne klima, auch aus dem Grund da der Zweitwagen nur kurzstrecken fährt, durchschn. Fahrzeit 5 min., beim zweitwagen haben wir eine klima noch nie vermisst, auch weil es in der kurzen verweildauer im Auto nicht wirklich viel angenehmer ist und immer klima ein paar minuten auf voll power an und direkt wieder aus ist nicht sonderlich gut für die Lebensdauer des Kompressors.
Bei unserem Erstwagen mit dem längere Strecken gefahren werden inkl. Urlaubsfahrten ist Klima selbstverständlich ein Muss.
Man muss bei allem sehen wie das Nutzungsverhalten des Fahrzeugs ist.....
Zitat:
Original geschrieben von Tom32
Man muss bei allem sehen wie das Nutzungsverhalten des Fahrzeugs ist.....
Schön das Du einen 3 Monate alten Thread wieder herauf holst 😁
Aber in dem Punkt "Nutzungsverhalten der jeweiligen Person" gebe ich Dir recht. Wenn man den Wagen für ganz kurze Strecken benutzt, ist eine Klima für die Katz. Nur bei einem späteren Verkauf könnt dies ein wenig ärger machen, außer man gibt den Wagen Inzahlung.
Hallo Franzkafka17
ich würde nicht auf die Klimaanlage verzichten:
- im Sommer kühlere Innentemperatur = Verkehrssicherheit
- im Winter beschlagfreie Scheiben = Verkehrssicherheit
- bei Regenwetter auch beschlagfreie Scheiben = Verkehrssicherheit
Wenn Du den allfälligen Mehrverbrauch befürchtest:
- kannst die Klimaanlage auch abschalten
Beim späteren Eintausch bzw. Wiederverkauf:
- bekommst Du einen besseren Preis
- vielleicht will der spätere Käufer NUR ein Auto mit Klimaanlage
- vielleicht hat er ja eine andere Vorstellung von der Wagennutzung und fährt nicht nur Kurzstrecke
gerry