Gebrauchtwagenkauf nach 5 Monaten Schaden übernimmt Händler kosten?

Guten Abend. Ich habe am 24.05.2016 bei einem Autohaus einen gebrauchten Ford Kuga Baujahr 2008 gekauft. Dies war ein direkter Kaufvertrag zwischen mir und dem Händler, also kein Weiterverkauf im Auftrag einer dritten Person. - wir haben keine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, da im Kaufvertrag ein Jahr Gewährleistung für Sachmängel vermerkt ist (Kaufvertrag Vorlage von 08/2015) Nun folgendes: Am 07.11.2016 kam die Meldung Motorstörung im Fahrzeug, daraufhin habe ich das Autohaus angerufen um denen das mitzuteilen, daraufhin gaben diese mir einen Termin für den 22.11.2016. Mit der Aussage, das wäre bei dem Auto normal. Am 09.11.2016 wollte ich früh auf Arbeit fahren, Batterie tot. Kein Licht, kein Aufsperren nix war mehr möglich an dem Auto. Darauf hin habe ich den ADAC angerufen, dieser hat mein Auto zu der Werkstatt abgeschleppt, an dem Tag wurde eine neue Batterie eingebaut innerhalb von 2 Stunden obwohl gesagt wurde die müssten erst eine Bestellen. Nun ja, nix dabei gedacht und die 160€ bezahlt. Da eine Batterie nun mal ein Verschleißteil ist. Nun der Höhepunkt, diese Woche am 15.11.2016 wollte ich Abends zu Freunden fahren, die Lenkung ging schon etwas schwierig, das Licht fing während der Fahrt an zu flackern und Auto ging aus. Habe das Autohaus informiert, telefonisch, diese haben einfach aufgelegt. Dann habe ich den ADAC angerufen dieser hat mich wieder zum Autohaus abgeschleppt. Dort stand das Auto bis Donnerstag weil wir Feiertag hatten am Mittwoch. Am Donnerstag früh bei Zeiten zum Autohaus gefahren, denen das alles erklärt und gestern kam der Anruf das die Lichtmaschine hinüber sei, das ganze soll mich 460€ kosten. Heute kam der Anruf das dass Auto morgen abgeholt werden kann. Nun frage ich mich, was ich mit dem einem Jahr Gewährleistung? Und das eine Jahr wird ja auch noch mal unterteilt, das heißt das bis nach einem halben Jahr des Kaufes der Händler für jeglichen Mangel grade stehen müsste und diesen kostenlos Beheben müsste? Muss ich das jetzt auch bezahlen, oder wollen die mich über den Tisch ziehen? Das halbe Jahr läuft ja am 24.11.2016 aus.

Beste Antwort im Thema

Autos mit solchen Laufleistungen unterliegen normalem Verschleiß, der nicht durch die Gewährleistung abgedeckt ist.
Der Verkäufer gewährleistet nur, dass das Fahrzeug bei Übergabe mängelfrei ist.
Eine Lichtmaschine, die beim Kauf bereits defekt war, hätte sich vermutlich eher bemerkbar gemacht.
Lies mal hier:
https://www.adac.de/.../default.aspx?...

und hier:
https://www.adac.de/.../...angel-Verschlei%C3%9F-Liste-2014_141982.pdf

Wenn der Verkäufer sich querstellt mußt du überlegen, ob sich das Prozeßkostenrisiko lohnt.
Dabei solltest du beachten, dass du ohnehin keinen Anspruch auf ein Neuteil hast, sondern nur auf eine Instandsetzung, sofern du den Prozeß gewinnst.

30 weitere Antworten
30 Antworten

@Oetteken schrieb am 20. November 2016 um 12:56:01 Uhr:
Es wäre mir absolut neu, dass es Hersteller geben sollte, die den Wechsel einer Lichtmaschine nach Wartungsplan vorschreiben.
Ich habe bei der erheblichen Anzahl von Fahrzeugen die ich besessen habe, nur eine einzige Lichtmaschine erneuern müssen und das war bei einem Corsa TD der nur wenig gelaufen hatte.
Selbst in meinem Audi 100 - V6 - 2,6, den ich 380.000 km gefahren habe, war bis zuletzt die erste Lichtmaschine drin.
Trotzdem fällt ein Defekt an einer Lichtmaschine nicht erst nach fünf Monaten auf, daher ist das für mich kein Mangel sondern Verschleiß.

Natürlich gibt es keinen Hersteller, der so etwas vorschreibt. Das ist wieder so ein Beitrag der, einfach mal so
aus der Hüfte geschossen, mit viel Fantasie geschrieben wurde. 🙂

Mercedes Baureihe S-Klasse schreibt eindeutig vor, dass bei 200.000 km die Lima routinemäßig zu wechseln ist. Steht sogar auf der Quittung, ich suche sie mal heraus. Wer sagt, das gibt es nicht kennt sich einfach nicht aus. Ebenso weiß ich diese Empfehlung bei Mistubishi bei 140.000 km (die einmal 100.000 km Garantie gaben!). Intern sagt Fiat, dass 120.000km deren Lima ausgelegt ist. Fahrzeuge mit deren Laufleistungen wird dem Halter dann bei Werkstattbesuch empfohlen, die Lima zu wechseln. Nur fahren sehr wenig Halter mit diesen Laufleistungen oft nicht mehr in die Markenwerkstatt. Gewechselt wird ggf nur was defekt geht.

Wie lange eine Lima tatsächlich hält ist ungewiss. Einige halten tatsächlich 300.000 und mehr. Phantasie ist, zu hoffen, dass man mit einer alten Lima nie liegen bleibt.

Der Mangel fällt natürlich erst auf, wenn der Ladestrom so wenig ist und immer weniger wird, wenn beim Fahren viele Verbraucher an geschaltet werden, Licht, Sitzheizung, Scheibenheizung, Wischer, usw. Dann läd die Batterie ungenügend. Der Fehler ist also schleichend, und war sicher im Frühsommer schon da, nur jetzt im Nov. erst bemerkt.

in diesem Sinne

Ich wechsel vorsorglich bei 200.000 km immer die Lichtmaschine, zusammen mit dem Rest vom Auto.
Im Ernst, bei meinem A8 hab ich die bei rund 160.000 km wechseln müssen.

@romanusko schrieb am 20. November 2016 um 21:42:22 Uhr:
Mercedes Baureihe S-Klasse schreibt eindeutig vor, dass bei 200.000 km die Lima routinemäßig zu wechseln ist. Wer sagt, das gibt es nicht kennt sich einfach nicht aus. Ebenso weiß ich diese Empfehlung bei Mistubishi bei 140.000 km (die einmal 100.000 km Garantie gaben!). Jene User kennen sich nicht aus.

Wie lange eine Lima tatsächlich hält ist ungewiss. Einige halten tatsächlich 300.000 und mehr. Phantasie ist, zu hoffen, dass man mit einer alten Lima nie liegen bleibt.

Der Mangel fällt natürlich erst auf, wenn der Ladestrom so wenig ist und immer weniger wird, wenn beim Fahren viele Verbraucher an geschaltet werden, Licht, Sitzheizung, Scheibenheizung, Wischer, usw. Dann läd die Batterie ungenügend. Der Fehler ist also schleichend, und war sicher im Frühsommer schon da, nur jetzt im Nov. erst bemerkt.

in diesem Sinne

Na, dann kläre die unwissenden User - die sich nicht auskennen- doch mal bitte auf.

Stelle die angeblichen "eindeutigen" Vorschriften von Mercedes und von "Mistubishi" hier ein.

Oder verlinke die hier bitte. Ich bin sehr gespannt....🙂

In diesem Sinne

Ähnliche Themen

Tu ma Butter bei die Fische 😉
Z. B. Foto vom Serviceheft oder einen entsprechenden Link.

Im übrigen finde ich die Zitierfunktion hier geil..............😁

das ist manchmal ganz Interessant....🙂

@
Roman(schreib)nusko, ich warte gespannt auf deine profund technisch bergündete Stellungnahme.

Bitte lasse mich nicht dumm sterben.

Die Rechnung kann ich liefern

R1
R2

Die belegt, was eine Lichtmaschine kostet, aber nicht warum die erneuert wurde.
Wieso wurde die, wenn die ohnehin zu erneuern war, vorher geprüft?

Der Annahmemeister sprach, ist im Turnus. So lese ich das auch aus der Rechnung. Vorgabe für scheckheftgepflegte Fzg. Soll ich mich dann streiten?
Es gab bis dato kein Ladestromproblem. Warum sollte man sonst 1000 Euro raus werfen?

Selbiges Gespräch hatte ich einmal bei Mitsubishi am Tag X, nur lehnte ich ab, weil ich einen geschlachteten Unfallwagen mit allen Ersatzteilen zu hause lagern hatte und man die Lima selbst gut wechseln konnte.

Insofern ist eine Empfehlung von Seiten des Herstellers doch gar nicht so schlecht oder? Finde ich. Ob man sich daran hält ist etwas anderes. Stell mir vor, in Italien irgendwo im nirgendwo leuchtet auf einmal die Ladekontrolllampe. Dann doch lieber zu Hause planmäßig.

@ Romanusko

jetzt mal im Ernst:

deine Postings hier im Versicherungsforum sind im Bezug auf fachlich fundierte Ausführungen deutlich magelhaft.

Das habe ich dir ja schon des öfteren mitgeteilt.

Du kannst hier doch nicht in einem Fachform irgend welche ausgedachte Grütze schreiben,
die mit erdachten Spinnereireien ausschmücken und dann behaupten, dass wäre fundiertes Fachwissen.

Sag mal gehts noch ??? 😠

Das ist hier doch keine Lesestunde in einer Buchhandlung

Die Prüfung ist lt. Rechnung turnusmäßig fällig und wurde mit 17,50 € berechnet.
Ein turnusmäßig auszutauschendes Bauteil vor dem Austausch kostenpflichtig zu prüfen wäre doch wohl ein Witz.

Wir sind im Versicherungsforum und nicht im Ford Kuga Forum. Nun passt aber die Diskussion genau hier her. Die Ford Empfehlungen kenne ich leider nicht, müßte ich einen Freund fragen, der bei Ford arbeitet. Um sicher zu gehen, das ein Generator nicht versagt, glaube ich schon meinem ehemaligen Lehrmeister für Fahrzeugtechnik, welche zu meiner Lehre sagte und ich dies so aufgeschrieben habe, ungefähr die Zahl des Ladestromes in A ist die erwartete Laufleistung in km. Eine 100 A Lima ist etwas "leichter" aufgebaut wie eine 190 A. So als Richtschnurr Pie mal Daumen. Und aus vielen Erfahrungen mit vielen Autos weiß ich, dass ungefähr bei 140.000 - 160.000 eine Lichtmaschine erledigt ist. Mal eher mal später.
Im übrigen ist mein Statement nicht als Muss, sondern als Beitrag zur Diskussion zu verstehen.
Jessica1997 schrieb irgendwo die Kosten der Lima wurde vom Autohaus übernommen. Dann ist ja gut. Hoffen wir mal, dass die neue Batterie die Tiefentladung überstanden hat.

Das lassen wir jetzt mal so stehen.

Du erlaubst mir doch sicherlich, dass ich bei deinem nächsten "Fachvortrag" auf diesen Tread veweisen darf?

Beiträge, mein lieber Romaunsko sind ja ok.

Nur, wenn diese von -absoluten Laien, ohne Fachwissen, so wie du einer bist- verfasst und veröffentlicht werden, sollten diese auch als "nur" Meinungsäußerungen gekennzeichnet werden.

Es kann und darf nicht angehen, dass hier "Fantasiegeschwafel" als fachliche Beiträge stehen bleiben.

Hier bitten User um Rat und Hilfe.

Und die brauchen keine Kommentare von irgendwelchen Stammtisch- Experten mit Viertelwissen von deinem Kaliber.

Halte dich als am besten in Zukunft hier zurück und poste nur von den Dingen, von welchen du
Wirklich etwas verstehst und welche du auch auf Nachfragen nachvollziebar und transparent erklären kannst.

Märchenstunde ist hier unerwünscht.

Vielen Dank

Vielleicht muss ja die Lima uff der Rechnung getauscht werden wegen der Wasserkühlung!? Benz hat Angst das die wegen Durchrostung einen Kurzschluss verursacht und evtl. diverse Steuerteile himmelt! 1000 Tacken für nix würde ich nicht hinlegen und wenn se halt im Italien-Urlaub meint vom Ableben Gebrauch machen zu müssen dann ist das halt so und auch da gibt's bestimmt ne passende neue Lima!

bommel ... pssst. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen