ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Gebrauchtwagenkauf C63 AMG

Gebrauchtwagenkauf C63 AMG

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 21. Dezember 2020 um 1:27

Hallo zusammen,

Ein Autokauf steht bei mir an. Nach langer Recherche wird es ein C63 AMG sein. Wichtig war mir persönlich der optische Zustand und das lückenlose Scheckheft von Mercedes.

Laut Verkäufer, der Vertrauenswürdig rüberkommt, befindet sich das Fahrzeug in einem sehr gutem und gepflegtem Zustand, der Service wurde regelmäßig durchgeführt und alles ist Nachweisbar.

Soweit alles gut und alles wie ich mir das Vorstelle. Nun aber zum Entscheidendem Punkt. Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 80tkm.

Daher würde mich interessieren, was ist eure Erfahrung mit der Robustheit der AMGs? Kann ich nach dem Kauf ruhig schlafen?

Es ist natürlich klar, dass ein gewisses Risiko bei Gebrauchtwagen besteht, aber ab welchem Zeitpunkt ist das Risiko hoch, was sich den Motor, das Getriebe etc. anbetrifft?

Obwohl das Fahrzeug regelmässig gewartet worden ist, was kommt (bzw. könnte) demnächst auf mich zu?

JSG kann lt. Anbieter verlängert werden.

Vielen Dank euch Vorab für eure Meinungen.

Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:16:40 Uhr:

8,4 Liter Verbrauch, was ist denn das fürn Käse. Wenn man die ganze Zeit segelt oder wie

6,9 L Ausserorts

Also ich hab meinen vor über 1 Monat von privat gekauft. 2017 er mit 40tkm für 46500€. Wie ich finde ganz ok ausgestattet. Performance Sitze, paga, 360° Kamera mattlack, usw... Der große Service nach 3 Jahren wurde vor Kauf frisch gemacht und die junge Sterne im Zuge des Service verlängert. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen kann man auch in dieser Preisklasse von privat kaufen. Natürlich gibt ein Kauf beim Händler nochmals ein sicheres Gefühl, aber wie gesagt bei gründlicher suche findet auch privat einige gute Angebote.

 

 

Zum Thema Verbrauch, schleichend hinter einem LKW sind 8,... L drin aber da ist dann kein Spaß dabei. Realität ist eine 10 bis 13l bei gemischter Fahrweise. Bei Spaß geht es dann ab 16l los.

 

Tank komme ich im Moment ca 450km bei durchschnittlich 12,5l

Ein C63 ist kein Ferrari - ein "neuer" Motor kostet auf keinen Fall 60tsd €... 30-40tsd sind denkbar wenn alles bei Mercedes gemacht wird.

In der Realität wird aber so gut wie nie ein kompletter neuer Motor benötigt - i.d.R. kann ein Motorenbauer den defekten Motor richten. Je nachdem redet man dann vielleicht von 10-20tsd € Kosten. Ist natürlich immer noch viel Geld - keine Frage.

Und 8,4Liter Verbrauch sind wirklich Blödsinn. Bei Spritmonitor sieht man ja wo die C63 in etwa liegen. Bei meinem hat mir der Verkäufer den Bordcomputer gezeigt - die letzten 33.000 km ist der vom Vorbesitzer mit 12,5Liter im Durchschnitt gefahren. Damit ist er dann in einem normalen Bereich - nicht dauerbleifuß aber auch nicht absoluter Schongang.

am 21. Dezember 2020 um 17:35

Bezogen auf die Verbrauchswerte. 8,4 und 6,9l

Ich glaub, darum geht‘s gerade nicht.

Ist ja nun nix Neues, das uns die Automobilindustrie hier seit Jahren Käse erzählt.

Zitat:

@itserv22 schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:56:20 Uhr:

Guten Tag zusammen,

Ich lese hier aufmerksam die Kommentare und bin tief am überlegen. Also für mich ist lückenloses Scheckheft und JSG ein absolutes muss! Ohne dies werde ich kein Fahrzeug kaufen.

Aber mal zu den Kommentaren hier. Wenn das Fahrzeug über JSG verfügt, kann man doch auch von Privat kaufen, oder was wäre denn dabei falsch?

Ach und nein, meine Zahl im Nick ist nicht mein Alter, leider, lange her die 22.

..aber hoffentlich auch nicht dein Geburtsjahr! In dem Fall wärst du vermutlich der älteste AMG-Treiber:p:)

Zitat:

@Murky schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:34:28 Uhr:

Ein C63 ist kein Ferrari - ein "neuer" Motor kostet auf keinen Fall 60tsd €... 30-40tsd sind denkbar wenn alles bei Mercedes gemacht wird.

In der Realität wird aber so gut wie nie ein kompletter neuer Motor benötigt - i.d.R. kann ein Motorenbauer den defekten Motor richten. Je nachdem redet man dann vielleicht von 10-20tsd € Kosten. Ist natürlich immer noch viel Geld - keine Frage.

Und 8,4Liter Verbrauch sind wirklich Blödsinn. Bei Spritmonitor sieht man ja wo die C63 in etwa liegen. Bei meinem hat mir der Verkäufer den Bordcomputer gezeigt - die letzten 33.000 km ist der vom Vorbesitzer mit 12,5Liter im Durchschnitt gefahren. Damit ist er dann in einem normalen Bereich - nicht dauerbleifuß aber auch nicht absoluter Schongang.

Die in solchen Annoncen genannten Verbrauchswerte sind im Regelfall die Daten aus der EG-Übereinstimmungsbescheinigung. Die Daten sind nur für Vergleichszwecke einigermaßen brauchbar. Wer hier Verbrauchswerte aus dem Alltagsbetrieb erwartet, hat das System nicht verstanden. Was sollte denn sonst da stehen? Selbst der Spritmonitor ist dafür ungeeignet. Bei dem Auto hat das Nutzungsprofil erheblichen Einfluss auf den Verbrauch. Das kann man doch in Anzeigen nicht darstellen.

Privatkauf hat auch Vorteile, so kann man z. B. die fahrzeughistorie viel besser kontrollieren und bestätigen weil man den vorbesitzer direkt vor der Nase hat.

Der Mercedes Händler "weiß von nichts" und wills garnicht nicht wissen wenn es um Vorbesitzer und Nutzung geht.

Wenn einem der private Verkäufer dann erklärt warum er motoröl xy statt yz verwendet und warum welcher Reifen besser funktioniert, kann man daraus auch was ableiten.

Muss das immer richtig sein? Natürlich nicht. Verrät einem der Händler diese Dinge? Natürlich nicht.

Zitat:

@itserv22 schrieb am 21. Dezember 2020 um 15:56:20 Uhr:

Guten Tag zusammen,

Ich lese hier aufmerksam die Kommentare und bin tief am überlegen. Also für mich ist lückenloses Scheckheft und JSG ein absolutes muss! Ohne dies werde ich kein Fahrzeug kaufen.

Aber mal zu den Kommentaren hier. Wenn das Fahrzeug über JSG verfügt, kann man doch auch von Privat kaufen, oder was wäre denn dabei falsch?

Ach und nein, meine Zahl im Nick ist nicht mein Alter, leider, lange her die 22.

Wenn er junge Sterne Garantie und regelmäßig bei MB gewartet wurde kannst ihn natürlich auch von privat kaufen.

Sehe ich auch so! Ich gehe mit meinem Auto ja auch sehr pfleglich um und verkaufe an Privat. Kann für jedes Fahrzeug meine Hand ins Feuer legen...

Hallo @itserv,

 

bitte setzte dich insbesondere mit den Ausschlüssen der JSG von Mercedes auseinander. Natürlich umfasst diese Versicherung schon einige Fälle, doch verbleibt beim Käufer immer das Risiko, dass der Schaden auch unter die Bedingungen fällt und auch anerkannt wird. Die Ausschlüsse umfassen regelmäßig die Komfortausstattung (bspw. Elektrik oder Klappergeräusche). Zudem schlägt die Verlängerung mit p.a. rd. 1.5 bis 1.8 TEUR zu.

 

Achte auch mal auf die Bremsanlage; beim S gehen die Scheiben ordentlich ins Geld.

 

Suche mal nach einer passenden Alternative vom MB-Händler; insbesondere die Umkehr der Beweislast bei der Sachmängelhaftung würde mich deutlich besser schlafen lassen. Selbst bei meinem AMG-Neuwagen übersah ich bei der Übergabe Mängel oder diese stellte ich erst nach einigen Fahrten fest. Vielleicht lag es aber auch an mir....:).

 

Auch der Kauf von einem MB-Händler kann aber Probleme machen, dies durfte ich auch schon selbst erfahren.

 

Viel Spaß bei der Suche nach einem schönen Exemplar.

 

Michael

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:21:02 Uhr:

Frag einfach höflich an und versuche ihn etwas auszuhorchen.

Z.B. nach seiner Rundenzeit auf der Nordschleife.

:D :D :D

Zitat:

@pantera30 schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:33:59 Uhr:

..

Zum Thema Verbrauch, schleichend hinter einem LKW sind 8,... L drin aber da ist dann kein Spaß dabei. Realität ist eine 10 bis 13l bei gemischter Fahrweise. Bei Spaß geht es dann ab 16l los.

Tank komme ich im Moment ca 450km bei durchschnittlich 12,5l

So isses

Themenstarteram 22. Dezember 2020 um 10:05

Vielen Dank an alle. Ich suche und suche. Wenn ich was gefunden habe werde ich mich nochmals melden.

Zum Thema Verbrauch. Wenn man einen V8 fährt kann man doch nicht erwarten dass er unter 10L schluckt. Letztendlich weiss man ja schon vor dem kauf was da einen erwartet.

Nochmals danke und Grüsse.

P.S. Ich bin am 22.11 geboren, drum die 22 :-)

Zitat:

@itserv22 schrieb am 22. Dezember 2020 um 11:05:43 Uhr:

Ich suche und suche.

Geh zum MB Dealer in der Nähe und frag direkt nach.

Meist weiss der Verkäufer ob das Wunschfahrzeug im Zulauf ist, zumindest mein Verkäufer weiss es und bietet mir regelmässig einen C63 als Kombi an.

So ein Auto verursacht Kosten ohne Ende, für mich passt das Verhältnis zwischen Spaß und Kosten einfach nicht.

Von privat würde ich mir ein solches Auto niemals kaufen, auch keinen Porsche usw.

Privat oder Händler?

Ich behaupte mal, dass ich mich mit Autos sehr gut auskenne. Würde aber so einen Wagen wahrscheinlich nur bei einem Händler kaufen.

Wenn man sich wirklich gut mit Autos auskennt, dann kann man so teure Autos ggf. schon vom privat kaufen.

Wenn man sich nicht auskennt - niemals!!!

Alle Mängel wird auch ein Profi nicht finden. Vieles zeigt sich erst mit der Zeit. Oftmals zieht da auch kein JS. Z.B. Windgeräusche.

Und wenn die Batterie nach 2 Wochen den Geist aufgibt? Beim Händler haste gut Chancen, dass er eine Neue auf Kulanz einbaut.

Die Liste würde sich endlos fortsetzen lassen.

Sonst kannst du auch gleich beim Ali aufm Kiesplatz kaufen.

Kann gut gehen, aber i.d.R. wirst übers Ohr gehauen.

Viel Spass dann bei Reklamationen, Anwalt usw...

Kommt natürlich auch beim Mercedeshändler vor, nur die Gefahr ist wesentlich geringer.

Ich verkaufe meine Wagen auch immer privat. Aber ich bin doch nicht blöd und gebe alle Mängel an.

Und wenn ich nix grobes verheimliche (z.B. verstellte Spur): wenn der vom Hof ist, dann ist der Fall für mich erledigt. Das fällt dem eh erst nach 10.000 km auf.

Ist nicht die feine Art, aber halt die Regel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Gebrauchtwagenkauf C63 AMG