Gebrauchtwagenkauf 1,9TDI oder 2.2 direct?
Hallöle miteinander, seit über zwanzig Jahren fahre ich Opel, vorwiegend Omega (von denen mir schon drei durch dämliche andere Opelfahrer zerfahren wurden).
Nun ist es wieder an der Zeit, sich ein eigenes Auto zuzulegen und da dachte ich an einen Opel Signum, möglichst mit wenig Kilometern aus "Opashand", der mir bei wenigen Jahreskilometern noch viel Fahrfreude und tägliche Zuverlässigkeit bringen könnte.
Wenn ich die Kummerkästen lese, alleine zur Steuerkette beim 2.2direct- bisher habe ich den Sechzylinderdiesel im Omega gefahren und eigentlich nur gewußt, daß da eine Steuerkette drin ist und ich jährlich 10W40 wechseln muß mit Mann- Filter.
Aber wird es wirklich so eine Katastrophe werden mit einem Signum?
Oder sollte ich vielleicht doch einen C5 kaufen?
Frägen, Frägen- doch wer gibt mir einen Rat?
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omegawuzi
Derwarjut!
Oder wirste von Opels bezahlt?
Garantiert nicht. Wir fahren selbst im 7ten Jahr nen 2,2 direct, zwar auch nicht ohne jegliche Probleme (HD), aber er ist besser als sein Ruf. Gerade was die Fahrbarkeit und die Fahrleistungen, selbst im schweren Caravan, angeht ist er top. Eigentlich schade das Opel den Motor nicht weiter entwickelt hat.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Omegawuzi
(...)- denn ich bin noch nie durch eigene Fahrfehler, sondern nur durch Opel- Kamikaze zum Totalschaden gekommen.
komisch, mir geht das Werktags immer auf der BAB mit Audis so, auf Landstraßen mit e36ern und Vorfahrt-nehmenden (goldenen) A-Klassen, welche dann obendrein im Weg stehen und unmotiviert bremsen, In der Stadt sind es sämtliche Lieferwagen und Kleinwagen mit Tweety-Sonnenschutz im Heckfenster (die mit den Saugnäpfen), auf Parkplätzen sind es die SUV-Fahrer...Fazit, alle Autofahrer sind zu doof zum Auto fahren, außer natürlich man selbst. 😉
P.S. Kauf Dir einen Volvo V70...den gibt es auch mit TDI
ich will gar nicht mehr, das auch andere so einen V6 Diesel wie meinen als GTS (Ja, Getränkemarkt-Tauglich) fahren, davon steigen nur dauernd meine Versicherungsprämien da die Typenklassen nach oben wandern
Das ist ein anderer Motor wie der 2.2 direkt. Von diesem habe ich nicht soviel gelesen was Probleme angeht. Den Motor gab es übrigens Anfangs auch im Vectra C mit 147 PS. Ich denke wenn du was zuverlässiges möchtest solltest du einen Vectra 1.8 nehmen. Ist nicht der schnellste aber betont unauffällig. Auch n anderen modellen wo dieser verbaut wird hört man kaum bis nichts negatives. Auch zu empfehlen und mit deutlich mehr Wumms soll der 2.0T sein.
Gruss Zyclon
Ihr habt mir geholfen, ich danke Euch!
Aber "zuförderst" gucke ich mir doch noch einen Omega- Kombi an, ist eben sowas wie zuhause!
Der Tip mit dem 1.8 war vielleicht doch besser, als ich erst dachte- denn eigentlich brauche ich gar keinen Heizer mehr und die zwei Langstrecken im Jahr ist der wohl auch nicht lahmer als der 2.2 Omega!
Ähnliche Themen
Also aus Erfahrung kann ich sagen, das der Omega Kombi mit dem 2.2 144PS Motörchen keine Bäume ausreist aber dennoch gerade im Stadtverkehr sehr durstig ist. Auf Langstrecken kannste den ruhig und locker mit 8 Litern bewegen aber im Normalbetrieb ist der kein Kostverächter. Ich hatte mit meinem dazu noch Pech und war sehr häufig in der Werkstatt. ZKD (2x), Krümmer (3x) und VDD (3x) waren da die Kandidaten innerhalb von 2 Jahren.
Platzverhältnis ist sensationell aber wenn ich jetzt den direkten Vergleich habe mit meinem Vectra C, muss ich ehrlich sagen, der Vectra fährt sich besser.
Ich fahre sehr viel Langstrecke und ich fühle mich wohl. Und der 1.9er Diesel is gar nicht sooo schlecht. Habe Ihn jetzt seit 29.7.11 und bereits 21 tkm abgespult. Toi toi oder Probleme bisher.
Je nachdem welches Baujahr hat der 1.8 auch 140 PS und damit gerade mal 4 weniger als der Omega. Problem ist nur der fehlende Hubraum.
Gruss Zyclon