Gebrauchtwagenhilfe Nissan Micra!
Hallo Micra Fahrer!
Eine Freundin will sich einen Miicra kaufen. Wir haben an ein Bj. von 1999 (mod.-jahr) 2000-2002 gedacht. Das Auto MUSS Klima haben und wenn es hat sehr gerne 5 Türen! Er soll eine möglichst geringe Laufleistung haben, max.130.000 km und max. 2500 € kosten.
So, nun meine Frage an Euch: Welche Beziner Moterisierung ist zu empfehlen? Haben die Motoren Zahnriemen oder Kette? Was sind sonst noch typische Micra Schwachstellen, bzw. worauf muss man beim Kauf besonders achten? Rost, ausgeschlagende Gelenke etc.?
Ich freue mich über jeden Hinweis und hoffe auf eine rege Beteiligung.
Schon mal vielen Dank!
Der Cäpt'n
PS: Ich habe mit Nissan noch keinerlei Erfahrung, also ist mir jeder, noch so kleine Hinweis, sehr willkommen!
17 Antworten
Ich, bzw. wir fahren einen Primera P11, den 3ten, einen Micra K11 sowie einen Polo N6. Zum Micra kann ich nur sagen rostanfällig im Bereich der Türschlösser und Türen, unten vorn. Ansonst nicht mehr oder weniger Probleme als bei anderen Autos. Aber die Ersatzteilpreise, erste Sahne, Apotheke ist garnichts. Und gebrauchte Teile sind recht selten zu finden. Resumè K11 ist schon ok.
Hallo an alle,
also meine frau fährt einen Micra K12 1,5dci,wir hatten mit dem Auto bisher keinerlei Probleme,und sie fährt das Auto schon 5 Jahre.
Das einzige das war,war das AGR-Ventil das irgendwann mal dicht gemacht hat,aber bei einer jährlichen Fahrleistung von 50000km und mehr darf das dann doch mal passieren.
An die anderen,ich weiß ja nicht wo Ihr Eure Teile kauft,aber wie wäre es denn mal mit Preis recherchieren.Oder gehört Ihr zu denen welchen die jede Menge Ahnung von Autos haben und Ihrem Vertragshändler alles glauben?
Die Preise halten sich im Rahmen,wenn man nicht auf original Teile sondern auf Zulieferer in Erstausrüster-Qualität bezieht.
Der Diesel meiner Frau hat keine Kette sondern Zahnriemen,bis jetzt noch nicht gerissen..............und der hat jetzt nach 5 Jahren nicht ganz 230.000km auf der Uhr.Habe dieses Jahr das Steuergerät programmieren lassen und an alle VW-Fans,denn TDI mit 150Ps knackt das Teil meiner Frau auch.Da habe ich mit meinem Audi A6 mit 150 Diesel-PS schon probleme.
Der Verbrauch liegt bei 4,5-7Litern je nach Fahrweise und Lastzustand.
Alles in allem,ein kleines Auto das nicht viel kostet und trotzdem jede Menge Spaß macht.
Ok, der K11 ist eigentlich ein günstiges und grundsolides Auto.
Wir hatten einen K11 13 Jahre und 170000km gefahren.
Leider war 2010 der Rost nach dem Winter so stark, das der TÜV nein sagte.
So waren jetzt die Schweller vor den Hinterrädern beitseitg durch und die Fahrertür hatte Rost an der Unterseite, Bremsen VA runter, Radlager vorn rechts heulte. Für uns wirtschaftlicher Totalschaden.
Reparaturen in den Jahren:
-Bremsen vorn öfters (kosten aber nur kleines Geld)
-2x Auspuff (kostet auch nur 60,-EUR)
-1x Bremsbacken hinten
-1x Koppelstangen hinten
- Motorstandgas neu justieren lassen bei Nissan (ist immer abgesoffen)
regelmäßig Ölwechsel
Ansonsten nur fahren.
Wir waren zufrieden und haben uns jetzt wieder für einen Micra entschieden. Natürlich K12, da soll der Rost weniger sein. Außerdem gibt es die jetzt relativ günstig