Gebrauchtwagengarantie Probleme !!!!!
HI bei meinem Opel Signum 2.2 Direct Baujahr 2005 bei km stand von 120.000km gekauft im April 2012 und jetzt im Janurar 2013 bei km stand 139.000 ist die Hochtdruckpumpe kaputt gegangen und obwohl meine Garantie noch bis Abril 2013 läuft will mein Opel Autohaus 60 % eigenbeteiligung obwohl das teil mit inder Garantie drin ist 640 Euro und bezahlen soll ich 382 Euro was soll das und ein Kollege von mir hat einen Opel Corsa D Baujahr 2007 mit 135.000 Km und hatte und mehrere größere reparaturen und musste in wärend seiner gebrauchtwagen garantie für nix bezahlen !!!! warum soll dann ich ??? zudem habe ich noch mehrere Wakelkontakte in der Innenbeleuchtung nicht mal das will Opel auf Garantie fertig machen was soll das ???
kann mir da einer nen Tipp geben was ich jetzt machen soll denn ???
Die Hochdruckpumpe ist leider neu eingebaut weil mein wagen nicht mehr lief ohne !!!
MfG Dominik.F.
37 Antworten
Zitat:
Originall geschrieben von Opel1990
Wenn ich die kosten doch sowiso alle tragen soll wofür schließt man denn dann überhaupt die Gebrauchtwagengarantie ab !?!?!?
Du zahlst doch nur 60%. Die gesparten 40% erklären, wofür Deine Gebrauchtwagenversicherung gut ist.
Zitat:
Originall geschrieben von Opel1990
..bin schon kurt davor ihn wieder zu verkaufen und mir bei meinem eigendlichen Opel Händler des vertrauens einen Opel Astra H Caravan1.8 Elegance zu kaufen km stand 47.000 baujahr 2007
Das macht finanziell wirklich Sinn.
Zitat:
Originall geschrieben von Opel1990
obwohl ich mit meinem SIGNUM voll zufrieden bin es geht mir nur um prinzip das fast keiner versteht wie verarscht ich mir vorkomme
Dann lies Dir beim nächsten Kauf die Bedingungen Deiner Versicherung vorher durch, damit Du hinterher nicht wieder sauer bist!🙄
in meiner garantie steht das teil mit drin und das die autos beim händler teurer sind ist ja wohl normal
Zitat:
Original geschrieben von Opel1990
in meiner garantie steht das teil mit drin und das die autos beim händler teurer sind ist ja wohl normal
So ist es - das liegt nicht wirklich an der G5/G6 Garantie... dafür gibt es andere Gründe.
Einfach mal Gehirnstübchen einschalten draine...
Ein Händler hat einige mehr Kosten als ein Privatmann der sein Auto verkauft...
Warum?
Das Autohaus kostet Miete...
Das Autohaus verbraucht eine Menge Strom...
Das Autohaus hat eine Menge angestellte...
Das Autohaus ist ein Unternehmen welches Wirtschaftlich sein muss...
Und ganz ehrlich... allein die 6 Monate Gewährleistung sind es schon Wert meiner Meinung nach... beim Vectra gibt es da keine so großen Preisunterschiede von Privat zum Händler... mir hat er die Drallklappen und das ZMS durh Gewährleistung bezahlt... das währen ansonsten wohl 3000€ oder mehr geworden... insofern hat sich der Kauf beim Händler für mich auf jeden Fall gelohnt.
Muss ich den Beitrag nun verstehen?
Ich habe nicht dich angesprochen mit meinem letzten Beitrag.
Und deine Tastatur klemmt... ich glaube es ist die Shift und "!" Taste bzw die "1"...
Zitat:
Original geschrieben von Opel1990
ich habe aber ein jahr garantie und keiine 6 monate !!!!!!!!!!!!!!!!!
Du willst es nicht verstehen ?????
GArantie und Gewährleistung ist nicht dasselbe !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Du den Wagen bei einem gewerblichen Händler gekauft hast , hast Du 2 JAhre Gewährleistung . Diese kann im Vertrag auf 1 Jahr verkürzt werden . Wenn da im Vertrag nichts steht, sind es 2 JAhre
Das hat mit Deiner Gebrauchtwagengarantie nichts aber auch garnichts zu tun .
Bleiben wir bei der Gewährleistung : D.h. nichts anderes , als das das Auto bei Übergabe frei von Fehlern sein muss . Mehr nicht . Treten Defekte/ Fehler innerhalb der ersten 6 Monate auf , gehen alle deutschen Gerichte davon aus, dass der FEhler schon bei Übergabe vorhanden war und der Verkäufer muss das in Ordnung bringen . Treten Schäden nach den 6 Monaten auf, musst Du beweisen können, daß dieser schon bei Übergabe vorhanden war, was man wohl seltestens kann .
ISt Deine Pumpe innerhalb der ersten 6 Monate kaputtgegangen muß der Händler nachbessern (kostenlos) . KAnn oder will er das nicht hast Du alle gesetzlichen Ansprüche wie Wandlung, Minderung , Umtausch und auch Schadensersatz
Eine GArantie ist eine freiwillige Zusatzleistung . Der GArantiegeber kann die ausgestalten wie er will .... LAufzeiten , Staffelungen etc. Deshalb musst Du Deinen GArantievertrag sorgfältig lesen .(und das hättest Du schon vor der Unterschrift tun sollen ....)
ISt Deine Pumpe nach mehr als 6 Monaten kaputtgegangen und Du kannst nicht beweisen, dass Sie bei FAhrzeugübergabe schon kaputt war, kannst Du diese zusätzliche GArantie in Anspruch nehmen .... zu den Bedingungen die in dem GArantievertrag stehen .... deshalb kommst Du ums lesen der Bedingungen wohl nicht herum ..... wir kennen die nicht .
In diesem Beitrag steht nun nochmal verständlichst erklärt wie Deine LAge ist !!!!
Kleine Zusatzanmerkung noch : Viele Händler nutzen diese Gebrauchtwagengarantien gern dazu , sich selbst aus der Gewährleistung zu stehlen .... Die Gewährleistung ist aber der bessere FAll für den Käufer . Deshalb bei Schäden in den ersten 6 Monaten immer auf Gewährleistung pochen und nicht zur Garantieversicherung abwimmeln lassen .
Als kleine Anmerkung zur Gewährleistung in Kombination mit Garantieverträgen, viele Händler versuchen dann auch noch den Käufer dazu zu bringen einen Garantieantrag zu stellen, um Ihre eigenen Kosten gering zu halten. Denn dann wird deren Arbeitszeit ja bezahlt und ein Teil der Teilekosten ebenso. 🙂 So ist der Händler Kosten technisch fein raus. 🙂
Btw. es gibt auch Garantieversicherungen die man auch als Privatmann abschließen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel1990
ich habe aber ein jahr garantie und keiine 6 monate !!!!!!!!!!!!!!!!!
Genau! Und in Deinen Garantiebedingungen steht drin, welche Kosten im Rahmen der Garantie übernommen werden. In Deinem Fall wohl 60%. Also ist doch alles schön und die Garantie deckt das ab, was vereinbart wurde. Zahlen die jetzt weniger, ist die Aufregung gerechtfertigt und Dir bleibt ja noch der Gang zum Anwalt.