Gebrauchtwagenempfehlung bis 15.000€ (Seat Leon / Mazda 3 ...?)
Mein 11 Jahre alter Kleinwagen ist leider nicht mehr der frischste und ich überlege, mir im Laufe des nächsten Jahres ein neues Auto zuzulegen. Da ich mich nicht besonders gut auskenne, wollte ich einmal fragen, welches Modell ihr für meine Zwecke empfehlen würdet:
- Tägliche Strecke zur Arbeit 11 km hin, 11 km zurück (Autobahn und Stadtverkehr)
- Sonst viele kürzere Fahrten/Strecken im Stadtgebiet zum Einkaufen etc.
- wahrscheinlich am besten ein Benziner oder etwas in Richtung Hybrid (allerdings keine Lademöglichkeit zuhause)
- angesichts der Spritpreise gerne einen niedrigen Verbrauch
- ab BJ 2016
- max. 60.000km gelaufen
- zumindest etwas Fahrspaß/Beschleunigung ( > 120 PS)
- Kompaktklasse (kein Kombi oder Kleinwagen) als 5-Türer
- Zuverlässig und wartungsarm bzw. in Reparatur und Ersatzteilen nicht zu teuer
Kann da wer konkrete Modelle empfehlen?
Aktuelle Favoriten wären ein gebrauchter Seat Leon FR mit 125-150 PS oder ein Mazda 3 mit 120 PS.
39 Antworten
Zitat:
@prefix17 schrieb am 15. Dezember 2021 um 22:41:56 Uhr:
Ja werde wohl beides mal probefahren.
Oder habt ihr noch andere Tipps?
Opel Astra k und Renault Megane 4.
Zitat:
@jorge27 schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:57:03 Uhr:
Mazda 3 ist zuverlässig und sparsam. Ich würde noch den neuen Civic 1.0 Turbo empfehlen. Auch sparsam aber mehr Bums von unten.
mhmm ... der 1.0 ist ok. Aber wenn schon dann den 1.5, das ist in allen Belangen der bessere Motor und der Verbrauch ist nur minimal höher
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 15. Dezember 2021 um 22:55:58 Uhr:
1. Jeder Hersteller hat einen Kompakten im Angebot. Schaue, was Dir gefallen könnte und nenne uns Deine Favoriten.2. Was hier sowieso fast zwanghaft zu verkaufen versucht wird, ist Toyota und Honda. Hiermit also geschehen und abgehakt ;-)
1. und irgendwie sind nahezu alle auf dem Level, dass sie zumindest nicht eklatant schlechter sein sollten als der Seat. P/L ist oft der Astra neben dem Focus einfach interessant. Ansonsten wäre noch die Frage, welche Auslegung der TE bevorzugen würde - soll es eher sportlich zackig sein oder muss das nicht? Wie wichtig ist Raumangebot und Zustieg? Händler welcher Marken haben in der direkteren Wohnumgebung einen guten Ruf (die beste Karre nutzt nix, wenn man bei Wartung oder einer besonderen Sache ewig weit zum Vertragshändler muss)
2. Du bist zu spät - jorge27 war Dir da einige h voraus ... 😉
Wobei beide Marken ja auch keine schlechten Produkte anbieten - wenn man sich eben für ihre Stärken begeistern kann.
Bin am Wochenende mal einen Seat Leon 1.4 mit 150 PS probegefahren. War auch so recht zufrieden damit, er war mir dann aber mit 17.000 € bei und 60.000km doch etwas zu teuer.
Hättet ihr ansonsten noch andere zuverlässige, einigermaßen dynamische Alternativen?
Honda Civic 1.5T. Der ist mit 182PS sehr ordentlich motorisiert und hat ein sehr gutes Fahrwerk.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 11 Jahre alten Seat Ibiza, der leider schon einen Motorschaden hinter sich hat und auch so mittlerweile seine Probleme hat, von innen im Winter gefriert usw. Ich überlege daher nun, mir im Laufe des nächsten Jahres ein neues Auto zuzulegen. Da ich mich nicht besonders gut damit auskenne, wollte ich einmal fragen, welches Modell ihr für meine Zwecke empfehlen würdet:
- Tägliche Strecke zur Arbeit 11 km hin, 11 km zurück (etwas Autobahn und viel Stadtverkehr)
- Sonst viele kürzere Fahrten/Strecken im Stadtgebiet zum Einkaufen, Sport etc.
- wahrscheinlich am besten ein Benziner oder etwas in Richtung Hybrid (allerdings keine Lademöglichkeit zuhause)
- angesichts der Spritpreise gerne einen niedrigen Verbrauch
- ab BJ 2016
- max. 60.000km gelaufen
- zumindest etwas Fahrspaß/Beschleunigung ( > 120 PS)
- Kompaktklasse (kein Kombi oder Kleinwagen) als 5-Türer
- Zuverlässig und wartungsarm bzw. in Reparatur und Ersatzteilen nicht zu teuer
- an Ausstattungs-Extras gerne Winterpaket, Klimaautomatik und evtl. Apple Car Play
Kann da wer konkrete Modelle empfehlen?
Aktuelle Favoriten wären ein gebrauchter
- Seat Leon FR 1.4 mit 150 PS
- Mazda 3 2.0 mit 120 PS (allerdings Bedenken wegen weniger Fahrspaß mit dem Saugmotor)
- Hyundai i30 1.4 mit 140 PS
Allerdings landet man bei meinen Anforderungen da auch gerne mal ein ganzes Stück über meinen Preisvorstellungen und ich überlege, ob es sich lohnt, dann nochmal 2-3.000 € draufzulegen für einen Jahreswagen o.ä.
Habt ihr ansonsten noch Tipps/Empfehlungen, was ein für mich passendes Modell angeht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Kompaktwagen bis 16.000 € (Seat Leon, Mazda 3, Hyundai i30...)?' überführt.]
Warum wieder eine neue Anfrage?
https://www.motor-talk.de/.../...5-000-seat-leon-mazda-3-t7206574.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Kompaktwagen bis 16.000 € (Seat Leon, Mazda 3, Hyundai i30...)?' überführt.]
Ich halte was vom Honda Civic 1.5 Turbo :-D CVT sparsam, automatik - ideal für deine Strecken die Du fährst.
https://www.autoscout24.de/.../...065b-9941-442c-bfae-a659a259835e?...
Wollte nochmal schauen, ob es noch weitere Empfehlungen gibt und hatte es noch etwas präzisiert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Kompaktwagen bis 16.000 € (Seat Leon, Mazda 3, Hyundai i30...)?' überführt.]
Dann bitte doch besser den alten Thread weiterführen und diesen vom Moderator schließen lassen.
Ich habe das mal beim Mod. angeregt. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchter Kompaktwagen bis 16.000 € (Seat Leon, Mazda 3, Hyundai i30...)?' überführt.]