Gebrauchtwagen: Rückwärtsgang kaputt, Kauf "lohnenswert"?
Geschätzte Gemeinde!
Ich bin an mehreren Fronten mit dem gleichen Problem aktiv: meinem hoffentlich bald bevorstehenden Kauf eines Gebrauchtwagens. Intensive Recherchen haben die Wahl auf Volvo, genauer einen Volvo im Stil von S60 oder V70 plus den möglichen Abwandlungen dieser zwei Modelle fallen lassen. Mein Budget gepaart mit den Anforderungen Allrad plus Automat lässt offenbar ausschliesslich (autoscout) den Kauf von 2001-2003er Modellen mit dem 2.4T oder 2.5T mit Laufleistungen zwischen 100t und 150t km zu.
Meine Recherchen, vor allem in diesem Forum, haben ergeben, dass die Automaten von Volvo doch recht anfällig zu sein scheinen, vor allem die Geartronic-Modelle der genannten Jahrgänge. Nichtsdestotrotz bin ich an dem Angebot hier recht interessiert: VOLVO V70 2.4T XC AWD Ocean R. mit defektem Rückwärtsgang.
Meine Fragen: könnt ihr anhand eurem allgemeinen Wissensstand ungefähr - ohne jegliches Gewähr versteht sich - abschätzen, was da kaputt sein könnte? Ist es reparierbar, muss es revidiert werden oder ist grad ein neues oder gebraucht-neues Getriebe fällig? Was in etwa sind die Kosten dieser jeweiligen Möglichkeiten?
Ich hab zwar keinen Volvo-Sklaven per se an der Hand aber ein Ford-Mensch den ich kenne, würds mir, sofern für ihn möglich, so günstig wie für ihn möglich machen...
Ich frage, weils mich wundernimmt, ob diese Ruine inkl. Reparatur potentiell günstiger kommen könnte als der Kauf eines "ganzen" Volvos mit ähnlichen Merkmalen/Ausstattung. Weil ich hab mir überlegt: einen "ganzen" Volvo zu kaufen schliesst nicht aus, dass diesen in 2 Wochen und nach 500km nicht das gleiche Schicksal ereilt wie diesen bereits kaputten, der sonst einwandfrei beisammen zu sein scheint. Im Gegensatz dazu, sollte das Getriebe der Ruine revidiert werden, dürfte es mit grosser Wahrscheinlichkeit noch einige weitere tausende Kilometer herhalten, oder?
Besten Dank im Voraus für etwaige Antworten!
Grüsse aus der wieso-kosten-gebrauchte-Volvos-hier-so-viel-geplagten Schweiz 🙂
Beste Antwort im Thema
Hmm, ich sehe das mal so: Wenn ein Händler mit eigener Werkstatt das nicht repariert, bevor er den Wagen zum Verkauf anbietet, ist er entweder blöde oder er hat zuviel Geld und will das Auto gar nicht verkaufen. Wahrscheinlicher ist doch, dass der Schaden so immens ist, dass er nicht in Vorleistung treten kann oder will.
21 Antworten
Das stimmt, meine ich, nicht. Ob die Fahrzeugpreise MWSt. enthalten, hängt davon ab, wer Vorbesitzer war: Wenn die von Privat in Zahlung genommen wurden, liegt da eben keine MWSt. drauf. Der Händler kann also weder beim Verkauf im Inland, noch bei Export MWSt. ausweisen. 😉
*grmpf* 😠
Ich denke es ist ein Anruf beim Zollamt der Schweiz und eventuell auch Deutschland fällig...
Ich werde meine Funde hier kund tun, wenn ich was rausfinde, was helfen würde.
Jetzt aber Schluss für heute und einen guten Rutsch allerseits! Danke soweit für die Hilfe...!
@stelo: dann müsste er aber im Auftrag verkaufen. Wenn er als Händler ein Fahrzeug anbietet ist da immer die MwSt. drauf
guckst Du Wikipedia "Differenzbesteuerung"
Die MwSt ist zumindest in D nur dann ausweisbar, wenn sich das Fahrzeug lückenlos in Hand einer zum Abzug der Umsatzsteuer berechtigten Person oder Firma befunden hat. Liegt in der Historie des Wagens auch nur eine Privatperson, so ist die MwSt nicht mehr ausweisbar.
Unberührt davon bleibt natürlich die Tatsache, dass ein Händler beim Verkauf die Differenz seines Ek zum Vk (also seinen Erlös) versteuern muss. Dies hat beim Verkauf allerdings nichts mit dem Ausweis der MwSt zu tun.
M.W. ist es in der Schweiz ebenso.
Gruß Andi
Ähnliche Themen
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Das wäre doch viel besser? Nix defekt und liegt im Budget drin?
Achja, wenn Du Dir den hier ansiehst: http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
will er 3000 weniger und der Automat ist noch fahrbar. Mit einem neuen Getriebe bist Du dann nur etwas höher, als mit dem defekten R-Gang 😉
Zitat:
Original geschrieben von Squire
@stelo: dann müsste er aber im Auftrag verkaufen. Wenn er als Händler ein Fahrzeug anbietet ist da immer die MwSt. drauf
[/url]
Genau das ist Quatsch. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: 😉 😁
"Auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis ... ist dann die Umsatzsteuer zu 19 % zu rechnen – das ist die Differenzbesteuerung. Die Verkaufsrechnung darf keine Umsatzsteuer ausweisen und berechtigt den Käufer unabhängig von der eigenen Vorsteuerabzugsberechtigung auch nicht zum Abzug der Vorsteuer."
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...Das wäre doch viel besser? Nix defekt und liegt im Budget drin?
Hab ich (online) angeschaut, Probefahrt ist bereits vorgemerkt. Hat halt nicht die gleichen Spielsachen drin wie ein Ocean Race, der noch zusätzlich aufgepumpt worden ist 😉 Vom gleichen Händler gibts übrigens auch noch einen Passat 4Motion, der ins Budget passt, werd ich im gleichen Schnurz auch mal reinsitzen:
http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?lng=ger&id=6173196Hab nur Bedenken wegen dem Verbrauch, auch sanfte behandelt wird ein 4L W8 so seinen Umsatz haben, und brutal getreten erst recht 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Achja, wenn Du Dir den hier ansiehst: http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...will er 3000 weniger und der Automat ist noch fahrbar. Mit einem neuen Getriebe bist Du dann nur etwas höher, als mit dem defekten R-Gang 😉
Über den bin ich ebenfalls gestolpert, aus irgend einem Grund, den ich jetzt allerdings grad nicht mehr sehe, hab ich ihn ausgeschlossen gehabt. Spielt keine Rolle, werd dieses Exemplar wohl auch test-treten gehen und mit dem Getriebe-Experten Rücksprache halten.
Bitte entschuldigt meine Abwesen heit, habe eine neue Freundin aus Fleisch und die will gepflegt werden, insbesondere über die Feiertage. Hab nicht viel quality time mit meinem Laptop verbringen können die letzten Tage. Ich hoffe, alle haben 2010 gut begonnen und bedanke mich für die Rückmeldungen!